Kreis-Schiedsrichtertag: Vorschlagswahlen – Ehrungen – Besuch von Marcel Neuer

Fußball: M. Neuer in Bergkamen. Nein, nein, es war nicht Welttorhüter Manuel Neuer vom FC Bayern München. Es war “nur” Bruder Marcel, der sich die Ehre gab im Pädagogische Zentrum des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Dort fand am Donnerstagabend der Schiedsrichtertag des Fußballkreises Unna Hamm statt, zu dem Torsten Perschke, Vorsitzender des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses, eingeladen hatte – und 140 Schiedsrichter kamen.

Die Schirikollegen erfuhren von Marcel Neuer von seiner Arbeit im Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss und “auf Schalke”, wo er die Schiedsrichterbetreuung beim Bundesligisten hauptamtlich betreibt. So ließ er beispielsweise die ursprünglich karge Schiedsrichter-Kabine in der Veltins-Arena in einen wohnlichen Aufenthaltsraum  umgestalten. Dorthin geleitet er dann die für Schalke angesetzten Bundesliga-Kollegen, wenn er sie aus dem Hotel abholt. “Bundesliga-Referees reisen immer einen Tag vor dem jeweiligen Spiel an und logieren in Hotels”, klärte er dazu auf.  Dass er Schiedsrichter und nicht Fußballer geworden ist wie sein berühmter Bruder Manuel, war einst eine kritische Selbsteinschätzung seinerseits. “Ich war eben nicht genug genug als Fußballer.” So griff er zur Pfeife, damals 15 Jahre alt, und leitet aktuell Spiele bis zur Oberliga und in der Jugend-Bundesliga. Sein Verhältnis zu Manuel bezeichnete er als “normal brüderlich, wir sehen uns, wenn immer es geht und quatschen viel am Telefon.”

Bild: Marcel Neuer.

Aus dem Rechenschaftsbericht von Torsten Perschke ging hervor, dass pro Jahr 7.000 Schiri-Ansetzungen stattfinden, 75 Schulungen und zehn KSA-Sitzungen. Perschke hatte den Schiedsrichtertag, den er als “außergewöhnliche Veranstaltung” bezeichnete, in erster Linie dazu nutzen wollen, um sein Team wählen zu lassen, mit dem er in den nächsten drei Jahren zusammen arbeiten möchte. Eine sogenannte Vorschlagswahl. Der Kreistag am 15. März wird  die Wahlergebnisse  dann absegnen. Die durchgeführten Wahlen ergaben ein überzeugendes Votum für Torsten Perschke als Vorsitzender, Seine drei ebenfalls gewählten Lehrwarte sollen zukünftig Julian Brandt (SVF Herringen), Stephan Polplatz (TuS Westfalia Wethmar) und Lukas Sauer (FC TuRa Bergkamen) im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss heißen. Das Votum als Beisitzer erhielten weiterhin Hans Günter Heinrichsen (Gruppe Unna), Heiko Rahn (Gruppe Kamen/Bergkamen) sowie Gerhard Hauptmann (Gruppe Hamm). Für besondere Aufgaben soll zukünftig Marco Schürmann zuständig sein. Unterstützende Lehrwartaufgaben sollen Jan Koch, Luca Perschke, Philipp Werner, Anna-Lena Weiß und Jan Maßmann nach dem Kreistag übernehmen. Auf dem Kreistag wird übrigens Michael Allery für das Amt des Kreisvorsitzenden antreten.

Im Rahmen des Schiedsrichtertages wurden auch Jubilarehrungen durchgeführt.
Geehrt wurden:
1 5 Jahre: Alexander Höffken (Königsborner SV), Bülent Cirak (TSC Kamen).
25 Jahre: Eberhard Bauer (SV Bausenhagen), Dennis Kocker (Hammer SpVg), Linus Kunze (TuS Alteheide), Paul Schöttler (Holzwickeder SC), Marc Vertgewall (SG Massen).
40 Jahre: Matthias Wienkamp (TuS 1859 Hamm, Norbert Wienkamp (TSC Hamm).
50 Jahre: Klaus Scheller (SuS Oberaden), Walter Kilian (SuS Kaiserau).

Bild: Die geehrten Schiedsrichter.

Vorheriger ArtikelTuRa-Freitagspiel in Dortmund verlegt
Nächster ArtikelSportprogramm vom 15. bis 17. Februar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.