Fußball: Neben Neuwahlen stand beim Jugendtag des Fußballkreises Unna/Hamm in der Bönener Aula des Marie-Curie-Gymnasiums das Thema der Qualirunden, die ab der kommenden Saison durchgeführt werden, im Mittelpunkt.
Das ist definitiv: Die Qualirunden werden in der kommenden Saison ausgespielt. Die Durchführungsbestimmungen wurden vor der Saison fristgerecht veröffentlicht und diese können im Laufe der Spielzeit nicht mehr geändert werden. Der Vorstand wünschte sich jedoch ein Meinungsbild und ließ abstimmen. 50 Vereinsvertreter von den erschienenen 72 (insgesamt 85) votierten dafür, 24 waren dagegen. Um den Start der Qualirunden zu optimieren, wurde ein Arbeitskreis eingerichtet. Thomas Trahe, Koordinator Spielbetrieb: “Wir wollen für alle möglichst gut Lösungen finden.”
Bild: Ulrich Ritter wurde als KJA-Vorsitzender wieder gewählt.
Im Bericht des alten und neuen KJA-Vorsitzenden Ulrich Ritter zeigte sich einmal mehr, das die Mannschaftszahlen im älteren Juniorenbereich (A- und B-Junioren) weiter zurück gehen, während im jüngeren Bereich alles weitgehend stabil bleibt. Im Fußballkreis Unna/Hamm sind insgesamt 390 Juniorenmannschaft im Spielbetrieb. Auch bei den Mädchen sind die Zahlen rückläufig – hier laufen Kooperationen mit den Kreisen Dortmund, Soest und Hagen.
Der neue Kreis-Jugend-Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Ulrich Ritter (Vorsitzender KJA); Thomas Trahe (Koordinator Spielbetrieb); Herbert Hrubesch (Koordinator für Talentförderung/Talentsichtung); Christoph Golombek (Koordinator für Sportvereine, Schule und Kita); Ulrich Ritter (Koordinator für sportbegleitende Jugendarbeit); Michael Haverkamp (Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit); Jörg Lipinski (Koordinator Qualifizierung); Frank Keufken (Koordinator Mädchenfußball); Jürgen Woydak (Vorsitzender Kreisjugendsportgericht); Fausto Nuzzo, Helmut Jensen, Hartmut Milk, Sabine Schwarz und Ingo Steinweg (Beisitzer); Andreas Pfeffer (Bezirksjugendgericht); Thomas Trahe, Ulrich Ritter (Delegierte für die Verbandstage FLVW und WDFV).
Bild: 72 Vereinsvertreter besuchten den Jugend-Kreistag in Bönen.