Kontinuität an der Spitze beim Kamener SC


Fußball: Ein Mammut-Programm hatten die mehr als 100 anwesenden Mitglieder des Kamener SC im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2019 zu absolvieren: Gleich 30 Tagesordnungspunkte gab es im Freizeitzentrum Lüner Höhe abzuarbeiten.

In seine vierte Amtsperiode startet der neue und alte 1. Vorsitzender Heiko Meiselbach. Mit im Vorstandsboot sitzen Thomas Meier (2. Vorsitzender), Bernd Schimanski (Geschäftsführer), Sascha Behling (2. Geschäftsführer), Josef Zientek (Kassierer) und Martin Jelonek (2. Kassierer). Erstmals wurde Heiko Meiselbach im Jahre 2013 an die Spitze des KSC gewählt. Damals schon mit dabei: Sascha Behling, Josef Zientek und Martin Jelonek – Kontinuität an der Spitze des derzeit mannschaftsstärksten Klubs im Stadtgebiet.

Handlungsbedarf im Sportzentrum

In seinem Bericht ging Heiko Meiselbach auch auf die Situation am Sportzentrum ein. Rechnerische 1½ Plätze seien für die 27 sich im Spiel- und Trainingsbetrieb befindenden Teams eine logistische Herausforderung. Hier richtete der 1. Vorsitzende Heiko Meiselbach Worte an die Verantwortlichen bei der Stadt und in der Politik: „Hier besteht Handlungsbedarf vor allem vor dem Hintergrund, dass unser Nachbar TSC Kamen an den Ausbau seiner Juniorenabteilung arbeitet. Unsere Kapazitäten reichen bei weitem nicht aus“, sagte Heiko Meiselbach.

Bild: Der alte und neue KSC-Vorsitzende Heiko Meiselbach bei seinem Jahresbericht

Mehr Mannschaften bedeuten aber auch mehr Ausgaben, zudem steht das Jubiläumsjahr 2022 bereits auf der to-do-Liste des Vorstandes. Daher beschloss die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von 1,50 Euro pro Monat.

Sportlich gab es einige Erfolge im Jahr 2018 beim Kamener SC zu vermelden. Die erste Mannschaft (Sprung in die Kreisliga A) und die zweite Mannschaft (Aufstieg in die Kreisliga C) feierten in ihren Klassen die Meisterschaft. Und auch im Juniorenbereich gab es einen Titel: Die C1-Junioren wurden Meister der Kreisliga B und stiegen in die A-Liga auf.

Qualität der Nachwuchskicker soll in den kommenden Jahren weiter gesteigert werden

Einig in der Betrachtung für die Zukunft zeigten sich Jugendleiter Benjamin Wagner und der Sportliche Leiter der Seniorenabteilung, Oliver Bartosch: Man müsse nun auch auf die qualitative Ausbildung der vielen Nachwuchskicker setzen. Hier müsse in die Ausbildung der Trainer investiert werden. Bereits jetzt profitiert die Seniorenabteilung von den guten und vielen Nachwuchskickern des KSC, doch diese Zahl und auch die Qualität der Nachwuchskicker soll in den kommenden Jahren noch weiter gesteigert werden.

Positives gab es auch aus der Frauen-Turnabteilung zu vermelden. Zwar steige das Durchschnittsalter weiter an, was die vielen Frauen nicht daran hindert, regelmäßig ihrem Hobby nachzugehen. Und natürlich komme das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz, was regelmäßige Veranstaltungen außerhalb des Sports dokumentieren, berichtete Christel Blonkowski.

Einige Ehrungen standen auch an, da auch die Jubilare aus dem Vorjahr geehrt wurden:

Ehrungen 2018: Georg Jakubczyk (20 Jahre), Roger Schwarz (45 Jahre), Sascha Behling (10 Jahre), Thorsten Geißler (25 Jahre), Tim Tebel (10 Jahre), Marvin Machmüller (15 Jahre), Max Hohl (15 Jahre).

Ehrungen 2019: Jürgen Szodrak (10 Jahre), Michael Heß (10 Jahre), Bogdan Koza (15 Jahre), Robin Blickling (15 Jahre), Andy Kidzun (20 Jahre), Andreas Hupe (20 Jahre), Ronny Bögel (25 Jahre), Ralf Minga (40 Jahre), Günther Schiller (65 Jahre).

Einen besonderen Dank für ihr tolles Engagement richtete Heiko Meiselbach an Schiedsrichter Helmut „Hammo“ Kampmann, der dieses Jahr seinen 80. Geburtstag feierte und an Günter Schiller, der bereits 65 Jahre dem Klub angehört.

Bild: Die Jubilare des Kamener SC



Vorheriger ArtikelKreis-Jugendtag: Quali-Runden werden durchgeführt – Neuwahlen
Nächster ArtikelGSV Fröndenberg bleibt in der Rückserie weiter ungeschlagen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.