Kamener Spieler dominieren das 7. Methleraner LK-Turnier

Tennis: Das war ein Heimspielsieg, wie er im Buche steht: Beim Tennisturnier „Methleraner LK-Turnier“ haben sieben Spieler des austragenden Vereins TC Methler ihre Disziplin gewonnen. Auch Seriensieger Iwo Rhomberg war wieder erfolgreich und hat seinen insgesamt 5. Titel verbucht.

In Kamen ist er nicht nur aufgrund seiner zahlreichen Finalteilnahmen mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund: Iwo Rhomberg. Der Seriensieger des Methleraner LK-Turnier war auch 2019 angetreten, um seinen Titel zu verteidigen. Und dies sollte ihm auch gelingen – nach einer Ausdauerleistung sondergleichen. Nachdem er bereits am Turniersamstag Thomas Gerwing im Viertel- und Lokalmatador David Steeg im Halbfinale unter Krämpfen ausgeschaltet hatte, wartete im Finale der Herren-40-Konkurrenz Vorjahresfinalist Rüdiger Kexel auf ihn. Nach einem überwältigenden Zwischenstand von 6:0 und 5:0 Spielen schien der 5. Titel für Rhomberg zum Greifen nah. Doch Kexel drehte noch einmal auf, entschied den zweiten Satz mit 7:5 zu seinen Gunsten – und hatte im Matchtiebreak mit 8:10 nur hauchdünn das Nachsehen. Es war ein Finale, wie es würdiger nicht hätte sein können. Spannung pur auf dem Centercourt – ein gelungener Abschluss für das 7. Methleraner LK-Turnier 2019.

Bild: Die Methleraner Finalisten (v.l.) Janine Robbe, Clara Bruning, Mareike Müller, Vivien Lerley, Sina Täuber, Marion Schaeffer, Markus Schubsky, Phil Richter. Es fehlen: Swana Walters, Nina Warburg, Sven Hassloewer, Detlev Goetz.

315 Teilnehmer – ein neuer Rekord

Es war eine Mammutaufgabe, die sich die Turnierleitung um Michael Dery, Christian Schaeffer, Olaf Wronna und Philipp Kottmann vorgenommen hatte: Mit 315 Teilnehmern wurde der Rekord aus dem Vorjahr nicht nur geknackt, sondern noch einmal um 29 Spieler übertroffen. Mit mittlerweile 17 ausgeschriebenen Disziplinen – angefangenen bei der offenen Damen- und Herrenklasse bis hin zu Damen 60 und Herren 70 – ist das Turnier in seinem siebten Jahr noch einmal deutlich gewachsen und spielt in einer Liga mit den größten überregionalen Turnieren. Um die über 500 Spiele durchführen zu können, entschied man sich, das Turnier an elf statt den üblichen zehn Tagen auszutragen. Dies wurde nur möglich durch eine Sondergenehmigung des Westfälischen Tennisverbandes – und die helfenden Hände zahlreicher Nachwuchsspieler des TCM.

Die Jagd auf LK-Punkte, Pokale und Preisgeld begann für alle Altersklassen am Donnerstag, 1. August. Beinahe täglich war die Anlage an der Händelstraße komplett ausgelastet und alle acht Plätze bis zum Sonnenuntergang belegt – und zum Teil sogar darüber hinaus, wenn Begegnungen aufgrund einbrechender Dunkelheit in die Halle verlegt werden mussten. Auch die befreundeten Vereine TC Bergkamen-Weddinghofen und TC Grüningsweg halfen in einigen Fällen aus, wenn die Anlage des TCM aus allen Nähten zu platzen drohte. Durch das schöne Wetter konnten die meisten Spiele aber planmäßig auf eigener Asche ausgetragen werden – und diese umfassten neben den hochklassigen Marathonmatches des Iwo Rhomberg zahlreiche weitere Begegnungen mit hohem spielerischen Niveau.

Vivien Lerley und Fabian Pommer gewinnen die offenen Klassen

Tonangebend waren in diesen anderthalb Wochen die Spieler des Gastgebers TC Methler. Insgesamt sieben Titel blieben an der Händelstraße. Überragend zeigten sich wieder einmal die Damen des TCM, die acht Finalteilnehmerinnen und vier Titelträgerinnen stellten. In Vivien Lerley fand die offene Damenklasse in diesem Jahr eine neue Siegerin – ohne mit der Tradition zu brechen, dass diese für den austragenden Verein spielt. Die 17-Jährige gewann im Finale gegen ihre Mannschaftskameradin Clara Bruning und holte im zweiten Satz einen Rückstand von 1:4 auf. Eine klasse Leistung und sicher ein Name, den man für die kommenden Jahre auf dem Zettel haben sollte.

TCM-Spielerinnen dominierten auch die Kategorie Damen 30. Gleich drei der vier Halbfinalistinnen entstammen der 1. Damenmannschaft des TC Methler. Durchgesetzt hat sich am Ende Mareike Müller, die das Finalspiel mit 6:3 6:1 gegen Janine Robbe gewann. In der Damen-B-Konkurrenz gab es eine Neuauflage des Vorjahresfinals: Sina „Sonnenschein“ Täuber stand Swana Walters gegenüber. Täuber verteidigte ihren Titel mit einem klaren 6:2 6:2. Weitere Sieger aus den Reihen des Vereins waren Marion Schaeffer (Damen 60) sowie bei den Herren Phil Richter (Herren B) und Sven Hassloewer (Herren 40 B).

Nicht nur die Eigengewächse treten immer wieder gern beim Methleraner LK-Turnier an – auch von außerhalb gibt es großen Zulauf. So siegte in der offenen Herrenklasse in diesem Jahr ein Spieler, der zum ersten Mal teilnahm: Fabian Pommer vom TC im TuS Brackel wurde seiner Favoritenrolle gerecht und marschierte ohne Satzverlust ins Finale, das er mit 6:2 6:3 gegen Maximilian Petzel (TuS Ickern) gewann.

Sommerfest und Tombola am ersten Turniersamstag

Viel Lob gab es für die Organisation und die Atmosphäre auf und neben dem Platz. Ein Höhepunkt war das Sommerfest des Vereins, das traditionell am ersten Turniersamstag für alle Spieler, Mitglieder und Freunde des Vereins stattgefunden hat. Mit einer Tombola, einem Cocktailwagen und reichlich Musik hat dieses für viel Geselligkeit gesorgt. Eine Meisterleistung des Gastro-Teams um Vereinswirt Andy Knepper, das zusätzlich für die tägliche Bewirtung der Spieler und Gäste zuständig war. Bei der Siegerehrung richtete der 1. Vorsitzende Frank Richter deshalb dankende Worte in Richtung der Gastronomie sowie auch der Sponsoren. Organisator Christian Schaeffer zeigte sich zufrieden: „Wir haben überragendes Feedback der Teilnehmer bekommen. Wir sind hochzufrieden und stolz auf das Standing, was wir mittlerweile im Turnierkalender haben.“ Guten Anklang fand auch der Bespannservice der Tennisschule p&a sowie das Angebot von Physiotherapeut Jan Dryden, der müden Knochen helfend zur Seite stand.

Und auch der Termin für die nächste Auflage steht bereits fest. Das achte Methleraner LK-Turnier wird in der vierten Sommerferienwoche 2020 stattfinden. Über das Turnierportal der Internetseite mybigpoint.tennis.de sind Anmeldungen möglich.

Das sind die Sieger und Finalisten des 7. Methleraner LK-Turnier:     

Damen (LK3 – LK23):  Vivien Lerley  (TC Kamen-Methler) – Clara Bruning (TC Kamen-Methler) 6:4 6:4

Damen (LK17 – LK23): Sina Täuber (TC Kamen-Methler – Swana Walters (TC Kamen-Methler) 6:2 6:2

 Damen 30 (LK1 – LK23): Mareike Müller (TC Kamen-Methler) – Janine Robbe (TC Kamen-Methler) 6:3 6:1

Damen 40 (LK17 – LK23): Jennifer Fischer (TV RW Nordkirchen) – Nina Warburg (TC Kamen-Methler) 6:2 6:1

Damen 50 (LK1 – LK23): Sylke Kleineweischede (SSV Mühlhausen-Uelzen)  – Mechthild Mayr (TC Menden) 1:0 Aufgabe

Damen 60 (LK10 – LK23): Marion Schaeffer (TC Kamen-Methler) – Anne Bönisch (SV BW Alstedde)  6:4 6:4

Herren (LK3 – LK23): Fabian Pommer (TC um TuS Brackel) – Maximilian Petzel (TuS Ickern) 6:2 6:3

Herren (LK15 – LK23): Phil Richter (TC Kamen-Methler) – Markus Schubsky (TC Kamen-Methler) 6:1 6:2

Herren 30 (LK1 – LK23): Sven Holzhauer (TC im TuS Brackel) – im Buschmann (TuS Sennelager) 6:2 6:2

Herren 30 (LK12 – LK23): Bastian Klos  (TC Holzwickede) – Manfred Bolle (TC Holzwickede) 6:4 6:0

Herren 40 (LK1 – LK23): Iwo Rhomberg (TC Eintracht Dortmund) – Rüdiger Kexel (SG Grün-Weiß Telgte) 6:0 5:7 10:8

Herren 40 (LK14 – LK23): Sven Hassloewer (TC Kamen-Methler)  – Markus Dreihaus (TC Mengede) 3:6 6:4 10:8

Herren 50 (LK1 – LK23): Christoph Weber (TC Grävingholz) – Carsten Holtmann (TuS 59 Hamm) 1:2 Aufgabe

Herren 50 (LK17 – LK23) : Stefan Hoebel (SuS Oberaden) – Detlev Goetz (TC Kamen-Methler) 7:6 6:4

Herren 60 (LK1 – LK23): Thomas Joost-Göfringmann (TC Sölderholz) – Martin Stachowiak (TC Blau-Weiß Rhynern) 6:2 6:4

 Herren 65 (LK1 – LK23): Matthias Bonenkamp (DJK 26 Heessen) – Reinhard Müller (TC Bergkamen-Weddinghofen) 6:4 3:6 10:6

 Herren 70 (LK1 – LK23): Volker Töbel (TC Flora Dortmund) – Bernhard Koch (TG Westhofen) 6:0 7:5.

Bild: Sieger und Finalisten beim,7. Methleraner LK-Turnier.

Vorheriger ArtikelAmelie Pradel und Johannes Kobeloer Bruttosieger beim Preis des Präsidenten im Golf Club Unna-Fröndenberg
Nächster Artikel3:3 in Siegen weist den HSC derzeit als Tabellenfünften aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.