Fußball: Erste Station beim Warsteiner Masters 2020 war Bergkamen. Der FC TuRa richtete wie in den Jahren zuvor die erste Vorrunde in der Friedrichsberg-Sporthalle aus – und insgesamt 14 Mannschaften bewarben sich um den Turniersieg. Den schaffte am Ende der Kamener SC, erreichte damit direkt die Endrunde am 26. Januar in Werl. SSV Mühlhausen-Uelzen und FC Overberge als Zweit- und Dritteplatzierte fahren ebenfalls nach Werl, müssen aber zunächst in die Lucky-Loser-Runde.
Das Finale sah am Sonntagabend die beiden Teams Kamener SC und SSV Mühlhausen-Uelzen im Duell. Nicht wenige in der gut besetzten Sporthalle tippten auf den Unnaer Bezirksligisten, der zuvor schon das Zwischenrunden-Spiel gegen den KSC 2:0 für sich hatte entscheiden können. Es kam anders: Bouzerda brachte Kamen im Endspiel 1:0 in Führung. Mühlhausens Ernst und Grasteit konterten zum 2:1. Dann aber der Auftritt von Brinkmann, der mit zwei Treffern, zum 2:2 und 3:2, die Weichen auf den Turniersieg stellte. Schon vorher hatte sich die Mannschaft des Trainergepanns Ahmet Kahya und Thorsten Lenz gesteigert, den VfK Weddinghofen 4:0, TuRa Bergkamen 3:1, TSC Kamen 2:1 und FC Overberge 4:0 aus dem Weg geräumt.
Mit VfK Weddinghofen, TuRa Bergkamen I und II sowie FC Overberge standen vier Bergkamener Mannschaften in der Zwischenrunde. Gurbet Spor, der SuS Rünthe 08 sowie die TIU Rünthe blieben aber am Sonntag in der Quali-Runde hängen. Dabei verzeichnete TIU Rünthe als einzige Bergkamener Mannschaft keinen Sieg, erreichte lediglich den einzigen Punkt (2:2) in der Quali ausgerechnet im Stadtteil-Duell mit dem SuS Rünthe.
So sah das auch KSC-Coach Ahmet Kahya, der seiner Mannschaft “ein guten Turnier Samstag und Sonntag” attestierte. “Wir haben uns am Sonntag nochmal gesteigert und sind am Ende ein verdienter Sieger.”
Bild: Freunde beim KSC-Trainer-Trio über den Turniersieg – v.li. Bernd Schimanski, Ahmet Kahya und Thorsten Lenz.
Quali-Runde
BV Brambauer II – SuS Rünthe 0:2
FC TuRa Bergkamen II – Gurbet Spor Bergkamen 2:1
TIU Rünthe – VfK Weddinghofen 0:4
Gurbet Spor Bergkamen – BV Brambauer II 2:2
SuS Rünthe – TuRa Bergkamen II 0:0
TIU Rünthe – BV Brambauer II 0:2
Gurbet Spor Bergkamen – VfK Weddinghofen 14
TuRa Bergkamen II – TIU Rünthe 4:2
SuS Rünthe – VfK Weddinghofen 1:3
BV Brambauer II – TuRa Bergkamen II 2:3
TIU Rünthe – Gurbet Spor Bergkamen 1:5
VfK Weddinghofen – BV Brambauer II 1:1
TIU Rünthe – SuS Rünthe 2:2
TuRa Bergkamen II – VfK Weddinghofen 1:3
Gurbet Spor Bergkamen – SuS Rünthe 0:2
Bild: Mühlhausens spielender Co-Trainer Sascha Grasteit (vorne) erzielte im Finale das zwischenzeitliche 2:1.
Zwischenrunde
1. Runde Hauptrunde
TSC Kamen II – FC Overberge 1:2
TuRa Bergkamen – TuRa Bergkamen II 3:0
SSV Mühlhausen – Kamener SC 2:0
TSC Kamen – VfK Weddinghofen 5:0
2. Runde (Trostrunde)
TSC Kamen II – TuRa Bergkamen II 3:2 .V.
Kamener SC – VfK Weddinghofen 4:0
3 Runde (Hauptrunde)
FC Overberge – TuRa Bergkamen 4:1
SSV Mühlhausen – TSC Kamen 2:0
4. Runde (Trostrunde)
Kamener SC – TuRa Bergkamen 3:1
TSC Kamen II – TSC Kamen I 1:2
5. Runde (Hauptrunde)
FC Overberge – SSV Mühlhausen 2:3
6. Runde (Trostrunde)
Kamener SC – TSC Kamen 2:1
Spiel um Platz 3
Kamener SC – FC Overberge 4:0
Finale
SSV Mühlhausen – Kamener SC 2:3
Bild: Der Kamener SC wurde Vorrundensieger in Bergkamen. Zum siegreichen Team gehörten Schrader, Bouzerda, Cirak, Hümmer, Jakob, Brinkmann, Nkongo, Krause, Genc, Lehmann und Hohl.