Kaiserau kann auf 1:2-Rückstand noch zum 2:2 reagieren

Fußball-Landesliga: SuS Kaiserau – SV Wacker Obercastrop 2:2 (1:1). Der erste Blick kann manchmal täuschen: So richtig scheint der Punktgewinn gegen Obercastrop dem SuS Kaiserau nicht weiterzuhelfen. Trotz des Punktgewinns stecken die Methleraner nach zuletzt vier Niederlagen jetzt sogar auf einem direkten Abstiegsrang. Doch mit dem SV Obercastrop gastierte immerhin der derzeitige Spitzenreiter an der Jahnstraße, der die letzten vier Spiele in Serie für sich entschieden hat. Der Punktgewinn für den SuS ist als Achtungserfolg in Schwarz und Gelb zu werten.

Das Remis selber war dabei verdient. Hinten standen die Gastgeber sicher. Die Innenverteidigung der Methleraner um Abwehrchef „Uli“ Steffen und Wagner machte dabei einen genauso sauberen Job wie Tom Diecks und „Nino“ Herrmann auf der Sechs. Vorne sorgten insbesondere Lukas Manka und Henri Böcker für gefährliche Nadelstiche. So gehörte der erste Höhepunkt des Spiels auch den Hausherren, als Steffen nach einer Ecke am höchsten stieg und den Ball zur Führung einnetzte. Pech für den SuS, dass die Gäste aus Obercastrop noch vor der Pause zum Ausgleich kamen. Dann kurz vor dem Schlusspfiff drohte sich die Pleiteserie der vergangen Wochen fortzusetzen. Da spielte der Spitzenreiter seine ganze Klasse aus und brachte nach einer Flanke den Ball zur späten 2:1-Führung im Tor unter. Doch angeführt vom eingewechselten Kapitän Timo Milcarek drängte der SuS auf den Ausgleich und wurde mit dem Schlusspfiff noch für eine disziplinierten Auftritt belohnt.

SuS-Trainer Jörg Lange: „Die Mannschaft hat das heute richtig gut gemacht. Das war extrem wichtig, dass wir auf den späten Führungstreffer noch reagieren konnten. Wir waren sehr gut im Spiel und hatten auch schon früh durch Böcker eine Chance, der alleine auf den Torwart zulief. Aus der Ecke danach resultierte dann auch die Führung durch Steffen. Aus dem Spiel haben wir nichts zugelassen, nur einmal brauchten wir einen starken Vieregge. Ärgerlich war, dass wir in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nach einem Freistoß den Ausgleich kriegten. Da wurden wir für unsere gute erste Halbzeit nicht belohnt. In der zweiten Halbzeit hat Obercastrop gedrückt, aber aus dem Spiel heraus keine Möglichkeiten erspielen können. Wir haben dagegen immer wieder Nadelstiche gesetzt, die auch Gefahr versprachen. Es war wieder etwas unglücklich, dass wir kurz vor Schluss nach einer Flanke ein spätes Gegentor bekamen. Es war wichtig, dass wir darauf noch reagieren konnten, um am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen. So sind wir dann auch etwas glücklich, aber das haben wir uns heute verdient, noch zum Ausgleich gekommen nach einer Flanke von Vieregge, der den Ball lang reinspielte. Diesen Schwung wollen wir in die nächsten Spiele mitnehmen.“

SuS: Vieregge, Strecker, Wagner, Steffen, Schuster, Manka, Herrmann, Pfahl (65. D. Milcarek), Stender (79. T. Milcarek), Böcker (86. Kowalski), Diecks (86. Vehring).
Tore: 1:0 (6.) Steffen, 1:1 (45.), 1:2 (89.), 2:2 (90.) Eigentor Hoffmann.
Bestnoten: Steffen, Wagner.

Bild: Kaiseraus Lukas Manka (li.) kämpft hier mit einem Obercastroper Gegenspieler um den Ball

Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse am Sonntag
Nächster ArtikelHSC mit 0:5-Klatsche – Torhüterwechsel sorgt für Diskussionsstoff

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.