Jetzt beginnt die Laufsaison im Kreis Unna


Leichtathletik: Joggen gehört zum Frühling dazu. Denn die Sonne macht Lust auf Bewegung und lockt ins Freie. Doch die Crux liegt in der richtigen Dosis, ob für Neu-Einsteiger oder für erfahrene Läufer. Bewegung tut gut und ist gesund. Doch welche Strategien helfen beim Einsteigen und Dranbleiben? „Laufen ist ein Sport, der sich insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie noch größerer Beliebtheit erfreut. Für den gesunden Start in die beginnende Laufsaison sollten Hobbyläufer unbedingt einige Dinge im Bereich der Ernährung und bei der Auswahl der Ausrüstung beachten“, so AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.

Laufen ist in: Rund 22 Millionen Deutsche laufen regelmäßig, so der Deutsche Leichtathletik-Verband. Wer einsteigen will, sollte es locker angehen. Denn viele Laufanfänger neigen dazu, sich zu schnell auszupowern. Kurzatmigkeit, zu hohe Pulsfrequenzen, Seitenstiche und Erschöpfung sind die Folgen. Für den Anfang ist es völlig in Ordnung, wenn das Tempo nicht schneller ist als beim zügigen Gehen. Besonders nach einer längeren Laufpause gilt das Credo: ‚Laufen ohne zu schnaufen‘. Dabei empfehlen die AOK-Experten, durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen.

Hobbyläufer sollten mit dem richtigen Schuhwerk und ausreichender Flüssigkeitszufuhr an den Start gehen

Auch auf Körperhaltung und Technik kommt es an. Beide sind beim Joggen und Walking ähnlich: Kopf und Schultern nicht hängen lassen, den Blick immer geradeaus richten, die angewinkelten Arme sollten locker mitschwingen. Wer unterschiedliche Schrittlängen testet, findet schnell heraus, welche fürs Laufen oder Walken am angenehmsten ist. Laufen bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und fördert Stressabbau und Wohlbefinden. Durch das richtige Training lässt sich auch anderen Begleiterscheinungen wie Muskelkater, Wadenkrämpfen oder Zerrungen oder Verstauchungen vorbeugen. Um die Laufleistung zu verbessern, ist es wichtig, vor, während und nach dem Laufen richtig zu essen und zu trinken, denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt beim Sport eine große Rolle.

Zurzeit im Trend sind die so genannten Fitness-Tracker: Pulsuhren oder Armbänder. Sie messen etwa die Pulsfrequenz, Distanz, Schritte oder Kalorien. Doch verhelfen diese sportlichen Begleiter zu einem gesünderen Lebensstil? Wichtig für gesundes Laufen ist auf jeden Fall der richtige Laufschuh, um Schmerzen in Fußmuskulatur und Gelenken vorzubeugen. Ideal ist Funktionskleidung. Sie transportiert den Schweiß von der Haut weg, schützt vor Wind und Regen, ist leicht und trocknet schnell.

Weitere Tipps zum richtigen Laufen und Walken unter www.aok.de/nw Stichwort ‚Laufen und Walken‘ oder bei den AOK-Spezialisten für Bewegungsberatung.

Bildzeile: Die Experten der AOK Nordwest empfehlen für ein gesundes Lauferlebnis eine vernünftige Vorbereitung. Mit dem richtigen Schuhwerk, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Funktionskleidung kann der Laufspaß beginnen / Foto AOK/hfr.

 



Vorheriger ArtikelHSC aus dem Krombacher-Westfalenpokal raus – aber Trostpflaster mit 1.000 Euro und Ticket für den Cup 2021/22
Nächster ArtikelSuS Rünthe und FC Overberge stellen zur neuen Saison eine gemeinsame B-Jugend

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.