Eishockey, Frauen-Bundesliga: Erwartungsgemäß mussten sich die Bärinnen des EC Bergkamen am Doppel-Spielwochenende dem Favoriten aus Ingolstadt geschlagen geben. 0:2 und 1:5 endeten die Begegnungen in der Eishalle am Häupenweg in Weddinghofen. Der ERC war zu stark für die Gastgteberinnen.
“Diese Niederlagen waren zu erwarten”, war Ilona Pollmer, die Vorsitzende des ECB, nicht gänzlich unzufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft. “Wenn man bedenkt, dass Ingolstadt einige Nationalspielerinnen, dazu noch zwei super Ausänderinnen in ihren Reihen, beste Trainings- und Profibedingugen hat, dann haben wir vor allem charakterlich mit unserem dünnen Kader ganz gut dagegen gehalten. Die Niederlage am zweiten Tag ist zu hoch ausgefallen.” Der personelle Umbruch der Bärinnen hält noch an und Badura sowie Maka fehlten verletzt. In beiden Begegnungen stand mit Pia Surke die beste Bergkamenerin im Tor. Am Wochenende kam es auch zu einem Wiedersehen auf dem Eis mit der ehemaligen ECB-Spielerin Andrea Lanzl, die am Samstag das 2:0 markierte. Am Sonntag wurde sie als beste Spielerin gekürt.
Nächster ECB-Gegner ist am 30. November im Heimspiel die Düsseldorfer EG
Spiel am Samstag
EC Bergkamen – ERC Ingolstadt 0:2 (0:1, 0:1, 0:0).
Tore: 0:1 (14.) Eisenschmidt, 0:2 (23.) Lanzl
ECB: Surke, Witt; Lübbert, Becker, Weltermann, Belo, Blase, Masperi, Schwamborn, Gruchot, Hahn, Graeve, Mende, Scholl.
Spiel am Sonntag
EC Bergkamen – ERC Ingolstadt 1:5 (0:0, 1:3, 0:2).
Tore: 0:1 (0:1 (23.) Eisenschmidt, 0:2 (23.) Amort, 1:2 (31.) Graeve, 1:3 (33.) Ieradi, 1:4 (51.) Voog, 1:5 (55.) Byszio,
ECB: Surke, Witt; Lübbert, Becker, Weltermann, Belo, Blase, Masperi, Schwamborn, Gruchot, Hahn, Graeve, Mende, Scholl, Kuriata.
Bild: ECB-Kapitän Claudia Weltermann (li.) gegen ihre ehemalige Teamkollegin Andrea Lanzl beim Bulli.