In den Pokalfinals in Pelkum sind der SuS Kaiserau und die Heerener Damen vertreten


Fußball, Herren-Finale Krombacher-Kreispokal: SuS Kaiserau – Westfalia Rhynern (Do. 17 Uhr, Stadion im Selbachpark Pelkum). Nach dem Landesliga-Aufstieg bezeichnet Marc Woller, Trainer des SuS Kaiserau, das Pokalfinale als weiteres Highlight der letzten zwei Jahre. Allerdings sieht er sich mit seiner Mannschaft in der Außenseiterrolle. “Aber wir wollen versuchen, den Favoriten zu ärgern”, seine Vorgabe, “wir müssen allerdings eine Topleistung abrufen.” Das traut er seinen Jungs durchaus zu.

Nach dem Klassenverbleib in der Landesliga ist das Pokalfinale ein guter Saisonabschluss für die Mannschaft und auch ein super Abschluss für Marc Woller selbst am Ende seiner zweijährigen Tätigkeit bei seinem Heimatverein, dem er sich immer verbunden fühlen wird. Bekanntlich wechselt er zum Westfalenligisten Lüner SV. “Ich gehe von Kaiserau mit einem schweren Herzen weg. Denn das ist nicht nur mein Heimatverein, sondern ich bin mit den Jungs in meinem ersten Jahr sofort in die Landesliga aufgestiegen, wo wir die Saison jetzt als Elfter abgeschlossen haben“, sagte er. “Aber das Angebot von Lünen war einfach zu verlockend, denn da kann ich höher und bei einem ambitionierten Klub arbeiten.“ Der Coach kann gegenüber dem letzten Spiel in Resse wieder Seifert und Weßelmann aufbieten, einzig Diecks wird fehlen.

Für den Kaiserauer Coach kommt es am Donnerstag auch zu einem Wiedersehen mit seinem Ex-Club Rhynern, wo er als Co-Trainer schon einmal mit Björn Mehnert zusammen gearbeitet hat. “Da werde ich alte Freunde und viele Bekannte treffen”, ist er freudig gestimmt.

Auch für den Coach von Westfalia Rhynern, Torsten Garbe, ist es das letzte Spiel seines Wirkens in Rhynern. “Es war eine schöne Zeit, es war intensiv, auch lehrreich und erfolgreich. Ich gucke da gerne drauf zurück“, seine Abschiedsworte. Er will seine Tätigkeit am Papenloh mit einem Sieg im Kreispokalfinale beenden. Ihm stehen Cieslak, Neumann und Stöhr nicht zur Verfügung – so dass die komplette Innenverteidigung ausfällt – und hinter den Einsätzen von Gambino, L. Kleine und Bulut steht noch ein Fragezeichen

BSV Heeren-Damen im Duell der Meister gegen Hamm

Bild: Als Meister der Bezirksliga 4 bestreiten die BSV-Damen das Finale gegen die Hammer SpVg.

Frauen-Finale Krombacher-Kreispokal: BSV Heeren – Hammer SpVg (Do. 14 Uhr, Stadion im Selbachpark Pelkum).  Das erste Finale im Krombacher-Kreispokal am Himmelfahrts-Feiertag bestreiten um 14.00 Uhr die Damen des BSV Heeren. Beflügelt durch den 5:0-Auswärtssieg in Wambel – Tore Heim, Strothmüller, Glänzer und Biermann -, der die Meisterschaft in der Bezirksliga 4 und damit die sofortige Rückkehr in die Landesliga bedeutete, wollen die Heerenerinnen auch den Kreispokalsieg. Klare Ansage von BSV-Trainer Thoma Gebhardt: “Auch diese Begegnung wollen wir natürlich gewinnen.” Finalgegner ist die Mannschaft der Hammer SpVg, die mit einem 11:0-Sieg in Nordbögge Meister in der Kreisliga wurde.

Bild: So abschirmen, wie es hier hier Steffen und Pfahl gegen Herne tun, wollen die Kaiserauer auch Oberligist Rhynern im Pokalfinale und vom eigenen Tor fern halten.



Vorheriger ArtikelKrombacher Kreispokal 2019/2020 ausgelost
Nächster ArtikelFußball-Bezirksliga: Nachlese zum letzten Spieltag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.