Im Abstiegskampf wird es immer dunkler für den SSV


Fußball-Landesliga: SSV Mühlhausen-Uelzen – SV Wacker Obercastrop 3:6 (2:4). Der Standpunkt von Mühlhausens Ehrenvorsitzenden Franz Kampmann war vor dem Anpfiff klar: “Wenn wir verlieren”, sagte er, “dann steigen wir ab.” Nun, sein SSV hat verloren, verschlechterte seine Situation im Abstiegskampf, aber rechnerisch besteht noch Hoffnung. Allerdings müssen die beiden noch ausstehenden Auswärtsspiele in Buer und Sodingen dann partout gewonnen werden- und die Mitkonkurrenten müssten mitspielen. Allein der Glaube daran fällt schwer.

Das 3:6 sieht und hört sich deutlich an, aber so deutlich war das gar nicht vom Spielverlauf her. Die Gäste aus Obercastrop zeigten über die 90 Minuten die reifere Spielanlage. Der SSV hielt dagegen, war willig, in seinen Möglichkeiten aber begrenzter. Zwar brachte Hoffmann seine Farben früh in Führung und ließ hoffen, doch Abwehrfehler führten zum 2:4 zum Pausenpfiff. Den Willen, das Spiel zu drehen, konnte man Mühlhausen im zweiten Durchgang nicht absprechen. Sie hätten durchaus ein 4:4 erreichen können. Der eingewechselte Bernsdorf konnte zunächst zum 3:4 verkürzen, weitere Chancen waren da. Aber nach hinten heraus war es einmal mehr die mangelnde Fitness, die offenkundig war und sich negativ niederschlug. Zwei Mal konterte Obercastrop die Platzherren noch aus

SSV-Trainer Marco Slupek: Die 1. Halbzeit von uns war schlecht. Das muss man so sagen. 2. Halbzeit haben wir uns aufgerafft, wollten das Spiel drehen. Das hat man gesehen. Wir hatten sogar noch Chancen zum 4:4.  Aber dann trat das ein, wovon ich schon seit Wochen predige, Kraft, Kondition, Ausdauer und Passschärfe haben gefehlt.  Wir bekommen teilweise die Bälle aus drei Meter nicht mehr an den Mann. Das ist halt unser großes Problem seit vier Wochen und Ausdruck der unbefriedigenden Trainingsbeteiligung. Das bricht uns dann das Genick.  Aufgrund der Ergebnisse der Anderen wird es immer dunkler.

SSV: Mesewinkel-Risse, Wycisk, Hutmacher, Kruse, Schnee, Gretzinger (73. Grasteit), Stiepermann, Hoffmann, Prothmann, Radix (51. Özgüc), Gül (30. Bernsdorf).
Tore: 1:0 (9.) Hoffmann, 1:1 (19.) Cordero, 1:2 (24.) Can, 1:3 (38.) Eigentor Prothmann, 2:3 (34.) Eigentor Martinez, 2:4 (44.) Can, 3:4 (48.) Bernsdorf, 3:5 (85.) Shalöa, 5:6 (87.) Shala
Bestnoten: Schnee, Kruse.

Bild: Kraftvoll kann sich in dieser Szene Mühlhausens Philipp “Pille” Hoffmann durchsetzen. Er brachte seine Mannschaft 1:0 in Führung.



Vorheriger ArtikelHSC II nach 0:0 beim FC Roj jetzt Achter
Nächster ArtikelFrederic Wandres gewinnt das Finale des Berufsreiter-Championats der deutschen Dressurreiter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.