Hürdenabend des TV Unna bringt viel Spaß und einige Qualifikationen


Leichtathletik: Schon zum sechsten Mal veranstaltete jetzt der TV Unna seinen Hürdenabend mit fast identischer Teilnehmerzahl wie letztes Jahr. 115 Läuferinnen und Läufer aus 18 Vereinen der Region zwischen Münster und Hagen, Essen und Paderborn nutzten die beliebte Gelegenheit für erste Erfahrungen oder auch Testläufe vor den nächsten Herausforderungen.

Das größte Teilnehmerfeld stellten die Kleinsten. Mit viel Spaß probierten sich die unter zehnjährigen Mädchen und Jungen an den Übungshürden über 30m aus. Auf den vorderen Plätzen dominierte dabei der Veranstalter TV Unna. Wenig anders sah das Bild über 50m aus. Die Elfjährigen füllten mit Lilli Hemcke, Anne Groing, Paula Oberstadt und Mia Lüth sogar das komplette Podium (Bronze doppelt). Nur bei den zehnjährigen Mädchen schafften es Amelie Langanke vom TV Werne und Maya Grams von Rot Weiß Unna auf die ersten Plätze.

Wahrscheinlich hatte die neue Wettkampfkleidung, die die jungen Leichtathleten des Vereins an dem Abend vorstellten, einen positiven Einfluss. Danach ging es nochmal so gut über die aufgestellten Hindernisse, so auch über die regulären Hürden. Der Schnellste über 60m war Ben Funke (M13), die Schnellste der gleichen Altersgruppe Hannah Rauscher (inzwischen beim VfL Kamen). Hannah Kalle gewann bei den 12-Jährigen.

Die unter 16-jährigen Mädchen stellten ein recht großes Teilnehmerfeld und kämpften hart um die entscheidenden Zentimeter. Siege gingen hier an Zoe Schaffrath (W14) vom VfL Kamen, an Zaya Hense (W15) vom SL Schwerte, an Verlin Panzlaff (M14) von der SG Eintracht Ergste und Benjamin Struwe (M15) von Rot Weiß Unna.

Bei den älteren Teilnehmern wurde es spannend auf dem Weg zu möglichen Qualifikationen für kommende Meisterschaften. Über 80m Hürden sicherte sich als Erste Sabine Arns (W50) vom LC Paderborn ihre Starterlaubnis für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Über 110m Hürden knackte Noah Felix Hermanny (TLV Germania Essen-Überruhr) bei den U18-Jährigen die Norm für die NRW-Jugendmeisterschaften, die Norm für die Deutschen Meisterschaften verfehlte er nur knapp.

Zum späteren Abend stehen die Langhürden-Läufe auf dem Programm. Hier konnten sich gleich zehn Läufer über ihre Qualifikationen für Meisterschaften freuen. In den individuell zusammengestellten Läufen qualifizierte sich der 15-jährige Julian Windeler von der LG Olympia Dortmund für die NRW-Meisterschaften über 300m Hürden. Auch seine Alterskolleginnen Zaya Hense (LC Schwerte) und Kim Isabelle Daniels (TSV Hagen) liefen ihre Normen.

Bild: Julian Windeler auf dem Weg zu seiner Qualifikation für die NRW-Meisterschaften.

Bei den U18-jährigen Jugendlichen konnte Julian Winking vom VFL Gladbeck nach seinem 400 Hürdenlauf besonders zufrieden nach Hause fahren: „Es waren vier Testläufe geplant. Jetzt habe ich mich gleich im ersten Lauf hier in Unna für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Ulm qualifiziert. Super!“ Für die NRW-Jugendmeisterschaften holten sich ihre Starterlaubnis Lilian Jacoby (U18) vom VfL Kamen sowie Tobias Niehaes (U20) von SC Union Lüdinghausen.

Für Deutsche Meisterschaften qualifizierten sich auch einige Senioren. Sabine Arns (W50) sicherte sich ihre Teilnahme nach den 80m auch über 300m Hürden. Sebastian Nowak (M35) vom VfL Kamen über 400m und die beiden Konkurrenten in der Altersklasse M60 über 300m Manfred Ewers (SC Münster) sowie Detlef Niedanowski (Recklinghäuser LC) unterboten die Norm deutlich. Ewers ist auch nächstes Jahr wieder dabei: „Euer Hürdenabend steht schon zu Jahresbeginn in meinem Kalender, denn es gibt für Senioren kaum Wettkämpfe. In Unna stimmt einfach der Rahmen, eine supertolle Veranstaltung. Macht weiter!“

Bild: Nachwuchsathleten des TVU stellen beim Hürdenabend die neue Wettkampfkleidung vor.



Vorheriger ArtikelTrio der Laufsportfreunde Unna glücklich im Ziel
Nächster ArtikelSuS Kaiserau feiert im nächsten Jahr 100. Geburtstag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.