Fußball: Die Weichen für die nächste Saison sind gestellt. Die Hammer SpVg wird mit einem neu formiertem Team als Unterbau für die Oberliga-Mannschaft in der nächsten Spielzeit wieder ins Rennen gehen. Im Herbst des vergangenen Jahres wurde die Zweitvertretung vom Spielbetrieb in der Landesliga abgemeldet und stand damit als erster Absteiger fest.
Die HSV-Jugendleiter Karlo Tenji und Robin Berghaus haben jetzt die Initiative ergriffen und die weiteren Planungen vorangetrieben. „Wir haben uns in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht, wie es weitergehen kann. Unsere hervorragende Jugendarbeit darf nicht bei den A-Junioren enden. Wir wollen kein Ausbildungsbetrieb für andere Vereine sein“, so Tenji. Den Sprung in die erste Mannschaft schaffen auf Anhieb nur einige wenige, sodass die zahlreichen HSV-Talente wieder über die Zweite Spielpraxis sammeln und sich somit für die Erste empfehlen können.
„Wir schauen nicht mehr auf die Vergangenheit, werden die Mannschaft erstmalig und zukünftig in den Juniorenbereich eingliedern und als U21 die kommende Bezirksliga-Saison bei den Fußballsenioren bestreiten“, konkretisiert Tenji die Zukunftspläne. Und Robin Berghaus ergänzt: „Wir haben in dieser Hinsicht die Strukturen der Abteilung aufgebrochen und wollen ein Zeichen für die Zukunft des Juniorenfußballs und unserer Juniorenspieler bei der HSV setzen. Bei uns steht eindeutig der Fußball im Vordergrund und nicht das Finanzielle. Wer Geld verdienen will, muss sich anderen Vereinen anschließen“. Für das Sportliche wurde der aktuelle U18-Trainer, Claudio Marzolla, als Coach für dieses neue Team gewonnen. „Claudio leistet bei uns hervorragende Arbeit. Er hat gezeigt, dass er eine Mannschaft entwickeln kann, denn nicht umsonst sorgt unser A-Junioren-Jungjahrgang für Furore in der laufenden Spielzeit“, sind sich die HSVer sicher, die richtige Trainerwahl getroffen zu haben.
„Ich freue mich auf diese Aufgabe und möchte die sportliche Ausbildung unserer Nachwuchskräfte fortsetzen. Und das natürlich in Zusammenarbeit mit U19-Trainer Svetislav Babic sowie Rene Lewejohann und Chiquinho. Es wird nicht unser Ziel sein, bestimmte Tabellenpositionen zu erreichen, sondern die Talentförderung ist maßgebend“, stellt Marzolla seine Zielsetzung klar. Und die ersten Zusagen liegen bereits vor. Aus der U19-Westfalenliga-Mannschaft rücken einige Akteure in den Seniorenbereich auf. „Vielleicht können wir auch den einen oder anderen Ex-HSVer zurückgewinnen. Wir wollen neues Vertrauen schaffen“, so der zukünftige U21-Übungsleiter. Der Kader ist auch noch nicht komplett. Zahlreiche Gespräche und Sichtungen stehen für die nächsten Wochen auf dem Programm der HSV-Verantwortlichen.
Claudio Marzolla, 34 Jahre alt und Familienvater, stammt aus Dortmund und ist seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres für die Hammer SpVg tätig. Zuvor leistete er Nachwuchsarbeit beim Westfalenligisten Kirchhörder SC.
Und auch die Mannschaft hinter der Mannschaft nimmt mittlerweile Formen an. Ein Betreuerteam steht zur Verfügung und gemeinsam mit Vorstandsmitglied Wolfgang Hoffmann wird Uli Rolfing, ehemaliger HSV-Geschäftsführer, sich um Spielbetrieb und Organisatorisches kümmern.