Fußball-Oberliga: TSV Victoria Clarholz – Holzwickeder SC (Sonntag, 29. August, 15 Uhr, Holzhofstadion (Rasenplatz), Holzhofstraße 22, 33442 Herzebrock-Clarholz). Beide Teams haben ihre Generalproben für den Saisonauftakt gründlich verpatzt. Mit 0 : 4 im Westfalenpokal beim Sechstligisten FC Preußen Espelkamp ging der HSC am vergangenen Sonntag mächtig baden. Victoria Clarholz legte in negativer Hinsicht nach und unterlag im Kreispokal bei A-Ligisten Schwarz-Weiß Marienheide mit 5 : 6 (1 : 1) nach Elfmeterschießen. Im Westfalenpokal indes am vergangenen Sonntag siegte die Victoria mit 2 : 1 beim Westfalenligisten Borussia Emsdetten und zog in die 2. Runde ein. Für das erste Meisterschaftsspiel gilt es nun, Frusterlebnisse aufzuarbeiten und gezeigte Schwächen abzustellen. In der vergangenen Spielzeit hatte Holzwickede mit 3 : 0 Ende September im Heimspiel nach Toren von Sebastian Hahne, Marcel Duwe und René Richter die Nase vorn.
Termin schon notiert: Clarholz will im Mai 2022 den Klassenerhalt feiern
Nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung ist TSV-Trainer Christopher Hankemeier mit dem Zustand seiner Truppe im Großen und Ganzen zufrieden: „Wir sind auf einem ordentlichen Weg.“ Die Fitnesswerte der Spieler seien in Ordnung. Defizite gebe es in der Beweglichkeit und bei den Fußballübungen. Während der Testspiele habe man schnell gemerkt, dass „90 Minuten Fußball noch bei den wenigsten funktionieren“. Hankemeier begegnet diesen Umständen mit „bewusst vielen Fußballübungen im Training“ und „extrem vielen Wechseln in den Spielen“, um muskuläre Probleme oder gar Verletzungen zu vermeiden.
Clarholz stieg im ersten Corona-Jahr durch die Quotientenregel auf. Im zweiten Jahr hielt der Club durch die Saisonannullierung die Liga. Und im dritten Jahr? „Wir wollen im Mai 2022 den Klassenerhalt feiern. Das wäre ein großer Erfolg für uns“, sagt der Trainer. Ob der neue Oberliga-Modus – eine einfache Runde mit anschließenden Play-offs – der Victoria eher helfe, weiß Hankemeier nicht: „Klar, es wäre am einfachsten, wenn wir nach der Vorrunde im oberen Drittel stünden, dann hätten wir unser Ziel schon deutlich früher erreicht.“
HSC mit intensiver Trainingswoche und Aufarbeitung der Espelkamp-Klatsche
Die Defensive stärken und stabilisieren, ein gutes, fair-aggressives Zweikampfverhalten, im letzten Drittel Richtung Tor konsequenter sein und dabei den schnellen Weg in den gegnerischen Strafraum suchen sowie das Selbstbewusstsein der vergangenen Saison mitnehmen: Das wird das Erfolgsrezept des HSC sein. Handlungsbedarf besteht in der Defensive. Neuzugang Jonathan Kyeremateng (SV Lippstadt) könnte als Innenverteidiger neben dem wieder genesenen Moritz Müller auf der rechten Seite den „Laden dicht machen“. Vermisst wurde gegen Espelkamp auch Kapitän und Abwehrchef Nils Hoppe. Es wird also ein „anderer“ HSC in Clarholz zu sehen sein als in Espelkamp – der an die gute Testspielserie mit nur einer Niederlage gegen den Regionalligisten SV Lippstadt (1 : 3) anknüpft.
Schiri leitete bereits erstes Aufeinandertreffen im September 2020 (3:0)
Der 24-jährige Cengiz Kabalakli von ETuS Gelsenkirchen, der von vielen bereits als kommender Bundesliga-Schiedsrichter gesehen wird, wurde mit der Leitung des Spiels beauftragt. Er ist aktuell insbesondere in der A- und B-Junioren Bundesliga und leitete zuletzt das NRW-Ligapokalspiel der A-Junioren zwischen Borussia Dortmund und Alemannia Aachen (8 : 0). Kabalakli war bereits beim 3 : 0-Erfolg des HSC gegen Clarholz im September 2020 Referee.
HSC setzt Fanbus nach Clarholz ein
Der HSC setzt für die rund 70 Kilometer lange Tour in Herzebrock-Clarholz einen Fanbus ein. Abfahrt ist um 12 Uhr ab Montanhydraulik-Stadion. Für die Mitfahrt gilt die so genannte 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Anmeldungen nimmt HSC-Geschäftsführer Günter Schütte unter 01575 53 195 15 entgegen.
Bildzeile: In der coronabedingt abgebrochenen Spielzeit 20/21 siegte der HSC mit 3:0 im Montanhydraulik-Stadion gegen den TSV Victoria Clarholz (unser Foto). Zum Oberliga-Saisonstart am Sonntag will der HSC an die damalige sehr gute Leistung anknüpfen.