HSC und „Totto“ Potyka verschenken beim Adventsfenster Emotionen


Fußball: „Emotionen“ verschenkten der Holzwickeder Sport Club (HSC) und Ballhaus-Wirt Torsten „Totto“ Potyka in diesem Jahr. Und das nicht nur zur Weihnacht, sondern im ganzen Jahr. Platz 5 nach der Hinrunde in der Oberliga mit vielen spannenden, emotionsgeladenen Spielen und „Totto“ Potyka durch ein erneut gut-organisiertes Adventsfenster am Montagabend wie viele Events 2019 und nicht zuletzt durch „den“ Kontakt- und Netzwerktreff für sportliche und außersportliche Belange in der Emscherquellgemeinde Holzwickede, dem Ballhaus im Montanhydraulik-Stadion. Immer dienstags und donnerstags ab 18 Uhr sowie zu Spielen des BVB in Bezahlsendern ist hier etwas los – und gerade jetzt, wo ab Beginn 2020 die Zahl der „Kneipen“ in Holzwickede mit der Schließung einer Gaststätte weiter sinken wird.

Über 50 Gäste zum Jahresabschluss im Ballhaus begeistert von „Kloppo“-Weihnachtsgeschichte

„O Du Fröhliche“ wurde nicht nur am Montagabend lautstark und doch irgendwie melodiös im Ballhaus mit Unterstützung von Friedrich-Wilhelm Steinweg am „Schifferklavier“ geschmettert. Höhepunkt war, wie seit vielen Jahren, eine weihnachtliche Fußballgeschichte von Gerd Kolbe. Der ehemalige Stadt Dortmund- und BVB-Pressesprecher, Erfinder der Fantreffs vor Europa-Cup-Spielen des BVB und örtlicher Organisations-Experte bei den WM-Spielen 2006 in Dortmund sowie kommunikativer „Kopf“ des alljährlichen Sparkassen Chess-Meetings in Dortmund, hatte auch in seinem jüngsten, wohlverdienten Mallorca-Urlaub an der Story „geschmiedet“ und selbst kurzfristig noch den Gewinn der „Mannschafts-Weltmeisterschaft“ durch den FC Liverpool mit eben jenem „Kloppo“ eingearbeitet. Eine tolle Geschichte – die aussagte, dass Jürgen Klopp zurecht Kulttrainer ist – auf und auch abseits des Platzes. „Der gute Mensch von Königsborn“ hieß die Geschichte. Und die wahre Begebenheit spielte in Unna-Königsborn. Einer älteren Dame bot ein agiler junger Mann an, ihre Einkäufe nach Hause zu bringen – sogar in die dritte Etage ohne Aufzug. Wer dieser Mann wirklich war, entdeckte die Dame erst viel später. Es war Jürgen Klopp, der sich angeboten hatte, die Dame und ihre Einkäufe nach Hause zu bringen und sogar in die dritte Etage zu schleppen. Es ist übrigens eine wahre Geschichte, die aber zeigt, wie viel großes Herz auch bei einem scheinbar hartgesottenen Profi seines Faches vorhanden ist.

Wenn denn schon der literarische und historische Altmeister der BVB-Geschichte und allgemeinen Fußballgeschichte vorträgt, dann darf ein anderer nicht fehlen. Alt-Bürgermeister Jenz Rother begeisterte mit einer heiteren Geschichte mit dem Titel „Die Kirchengeschichte“ vor.

Spontan gab es dann eine weitere Vorlesung durch Doris Volke mit dem Titel „Bescherung“. Allen war am Ende Ihrer Darbietungen der große Applaus der Besucher sicher. Und Friedrich-Wilhelm Steinweg mit seiner „Quetschkommode“ war ohnehin der große Applaus sicher.

Bild: Friedrich-Wilhelm Steinweg mit seiner „Quetschkommode“ sorgte für die musikalische Unterhaltung.

 Kurze Winterpause im Ballhaus – viele Vorhaben für 2020

Das Ballhaus-Team geht nun in eine kurze Winterpause. Am Dienstag, 14. Januar, geht es wieder los. Ab 18 Uhr, bewirtet Ballhaus-Wirt Torsten Potyka dann wieder seine Gäste. Vorher gibt es noch nicht-öffentliche Veranstaltungen wie einen Schützen-Empfang, einen Geburtstag und das Fest der HSC-Fußball-Frauen.

 Silvester werden beim HSC die Wanderschuhe geschnürt

Auch am letzten Tag des Jahres ist der Holzwickeder Sport Club (HSC) noch mal sportlich unterwegs. Die Silvesterwanderung zählt zu den langen Traditionen, die bereits zu Zeiten der Spielvereinigung ins Leben gerufen und stets gut besucht war. Am Dienstag, 31. Dezember, ist es nun wieder soweit. Um 10 Uhr treffen sich alle Wandersleut‘ auf dem Parkplatz vor dem Montanhydraulik-Stadion. Per Pedes geht es dann zum Hofe Riedel in Hengsen, wo Grünkohl und Sauerkraut sowie Getränke auf die Gäste warten.

Party mit dem HSC am 17. Januar

„Partytime“ heißt es am Freitag, 17. Januar, ab 19 Uhr in der Holzwickeder Rausinger Halle. Der HSC lädt zur großen Party mit Rock 2 Blue und DJ Valle ein.

Gemütlich: HSC bittet zum Kaffeeklatsch am 19. Januar

Immer sehr gut besucht ist der große HSC Kaffeeklatsch. Der findet in 2020 um 15 Uhr in der Rausinger Halle statt. Einlass ist aufgrund des traditionell sehr großen Andrangs bereits um 14.30 Uhr. Im Eintrittspreis sind „Kaffee und Kuchen satt“ enthalten, also alles „all inclusive“. Für beste Stimmung wird ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgen.

Kinderspielfest am 9. Februar

Zu den beliebtesten Aktionen des Jahres gehört das große Kinderspielfest. Der Startschuss fällt am Sonntag, 9. Februar, um 14.30 Uhr in der Holzwickeder Hilgenbaumhalle. Die ganze Familie ist eingeladen – wobei die Kinder in der Halle unter Aufsicht des HSC-Gesundheitssport-Teams Toben, an Geräten spielen und einfach Spaß haben können. Zudem kann an diesem Nachmittag das Mini-Sportabzeichen abgelegt werden.

Ladies Fashion Markt am 1. März

Shoppen nach Herzenslust ist am Sonntag, 1. März, beim 10. Ladies Fashion Markt des HSC-Gesundheitssports in der Rausinger Halle angesagt. Von 10 bis 15 Uhr gibt es gut erhaltene Marken-Kleidung sowie Schuhe und Accessoires zu erwerben.

Westfalen-Cup 2020 wirft Schatten voraus

Auch 2020 ist die Holzwickeder Haarstrang-Sportanlage erneut eine Austragungsstätte des Westfalencups für D-, E-, F- und G-Jugend-Mannschaften. Das Turnier geht inzwischen in seine 10. Auflage. Organisator und Ideengeber dieses Wettbewerbs ist der Unnaer Unternehmer Michael Tracz. Auf Seiten des Holzwickeder SC kümmert sich die Jugendabteilung, insbesondere Dirk Erb, um die Organisation. Termin ist von Freitag, 19. Juni, 16 Uhr bis Sonntag, 21. Juni, 18 Uhr.

Bild: Gerd Kolbe (am Mikrophon) und Alt-Bürgermeister Jenz Rother (rechts) trugen nachdenklich und heitere Geschichten beim traditionellen Adventsfenster im Ballhaus am Montagabend vor.



Vorheriger ArtikelMehr als 80 Aktive ermitteln Titelträger in insgesamt 17 Alters- und Wettkampfklassen bei den Stadtmeisterschaften Gerätturnen in Kamen
Nächster Artikel21 Mannschaften aus dem Handballkreis Hellweg bestreiten in dieser Saison ihre Spiele in Klassen auf Verbandsebene

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.