HSC: Trainingslager und Test gegen FC Iserlohn  

Fußball-Testspiel: Holzwickeder SC – FC Iserlohn (Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr, Montanhydraulik-Stadion). Personell wie spielerisch werden die Zuschauer am Sonntag beim zweiten Test einen ganz anderen HSC sehen als vor einer Woche beim 2:2 beim Bezirksligisten VfL Kemminghausen. Beim Training am Dienstagabend gab es allerdings eine Schrecksekunde für die Holzwickeder: Stürmer Nico Berghorst verletzte sich im Nasenbereich. Untersuchungen im Krankenhaus ergaben dann zwar eine blutende Wunde – aber keinen Bruch der Nase. Er wird circa ein bis zwei Wochen ausfallen und steht gegen Iserlohn nicht zur Verfügung.

Trainingslager „dahoam“

Die Begegnung gegen den FC Iserlohn ist der Höhepunkt des dreitägigen HSC-Trainingslagers im Montanhydraulik-Stadion. Seit Freitag haben HSC-Coach Axel Schmeing und sein „Co“, Marcel Greig, ihre Mannen hier versammelt, um weiter am „Schliff“ jedes einzelnen Spielers und dem Gefüge insgesamt hart zu arbeiten. Während andere Teams wegfahren, setzt der heimische Oberligist auf die gute Infrastruktur „dahoam“ in der Arena mit den beiden Rasenplätzen, dem kleinen Kunstrasenplatz und guten Möglichkeiten für athletische Übungen. Frühstück am Samstag gibt’s im Ballhaus bei Vereinswirt Toto Potyka – eben alles zünftig.

Mittags als Modell und am Nachmittag im Kerngeschäft

Am Sonntag schlägt nach einer morgendlichen intensiven Trainingseinheit die Stunde der „Modelle“. Dann absolvieren die Spieler ihr Photo-Shooting für die Bilder zur neuen Saison. Beginn ist um 12 Uhr – sicherlich auch sehenswert. Um 15 Uhr aber ist dann Zeit für das Kerngeschäft der Kicker. Schmeing wird möglichst vielen Spielern eine Chance geben und durchwechseln. Sportlich gesehen ist das Match gegen den alten Bekannten aus der Westfalenliga durchaus reizvoll. Bei den Sauerländern hat sich allerdings einiges verändert. So wurde nach sechs Jahren Trainer Christian Hampel abgelöst, der als Sportlicher Leiter zum Lüner SV geht. An seiner Stelle steht nun Mario Plechaty an der Seite – vormals Lüner SV. Der Kader wurde größten Teils neu zusammengestellt und besteht aus 25 Spielern. Seit exakt einer Woche ist das Team wieder im Training, wird dabei 22 Trainingseinheiten, neun Testspiele und ein Trainingscamp in Medebach absolvieren. Ein Wiedersehen für den HSC gibt es mit dem ehemaligen Spieler Sebastian Schmerbeck. In der vergangenen Spielzeit wurde Iserlohn mit zwölf Siegen, fünf Remis und 13 Niederlagen Neunter in der Westfalenliga 2.2.

Beim letzten Vergleich des HSC mit dem SCI gab es im März beim 2 : 2 im Montanhydraulik-Stadion keinen Sieger.

Geleitet wird die Partie von einem Aufsteiger. Inan Bulut von der DJK Falkenhorst Herne schaffte als Unparteiischer den Aufstieg in die Oberliga. Er wird daher nicht das letzte Mal in Holzwickede in der neuen Spielzeit gewesen sein.

Bereits vormerken sollten sich alle HSC-Fans den Samstag, 13. Juli. Um 14 Uhr spielt der heimische Oberligist dann gegen den Regionalligisten SV Rödinghausen im Montanhydraulik-Stadion.

Bildzeile: Mit einer Nasenverletzung fällt HSC-Stürmer Nico Berghorst (li.) gegen Iserlohn aus.

Vorheriger ArtikelHerren 30 des TC Mehler verpassen knapp den Aufstieg
Nächster ArtikelKSC will wieder oben mitspielen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.