HSC nur 1:1 in Sodingen – Axel Schmeing: “In einem Oberligaspiel wäre ich verrückt geworden“


Fußball-Testspiel: SV Sodingen (Westfalenliga 2) – Holzwickeder SC (Oberliga Westfalen) 1:1 (0:0). Ein kurioses Spiel erlebten die rund 40 Zuschauer am Dienstagabend im Testspiel des HSC beim SV Sodingen. Der Oberligist dominierte das Spiel beim Westfalenligisten fast nach Belieben und musste sich am Ende doch mit einem überaus mageren 1: 1 zufriedengeben. Der Ausgleich für den Gastgeber fiel erst in der 90. Minute durch den kurz vorher eingewechselten Serthan Tugyan. Sebastian Hahne hatte den HSC in der 87. Minute in Führung gebracht.

HSC mit „großer Kapelle“

Da der Meisterschaftsauftakt am kommenden Sonntag, 6. September, gegen den SV Schermbeck aufgrund der Corona-Vorfälle im Team aus dem Fußballkreis Wesel abgesetzt wurde (wir berichteten ausführlich), war das Testspiel des HSC am Dienstagabend beim SV Sodingen nur für den Gastgeber eine Generalprobe. Die Herner Vorstädter müssen am 6. September in der Westfalenliga das schwere Auswärtsspiel bei Borussia Dröschede bestreiten. Für den HSC ging es nach der Spielabsage darum, Spielern Wettkampfpraxis und die Chance sich zu zeigen, zu ermöglichen. Das nächste Pflichtspiel bestreitet der HSC am Mittwoch, 9. September, um 19 Uhr in der zweiten Runde des Kreispokals beim SuS Kaiserau.

Wer also würde also den „Charaktertest“ im altehrwürdigen Glück-Auf-Stadion besser annehmen? HSC-Coach Axel Schmeing hatte den Großteil seiner „ersten Kapelle“ aufgeboten.

Zig hunderprozentige Chancen in Halbzeit eins – doch große Schwächen beim HSC im Abschluss

Es waren zunächst die ganz in Grün angetretenen Holzwickeder, die klar das Spiel bestimmten. Gleich in der 2. Minute wurde ein Schussversuch von René Richter in letzter Sekunde abgeblockt. In der 11. Minute kam Sodingens Dominik Meissner ins Straucheln, Nico Berghorst zog auf und davon. Seinen Schuss aber parierte Robin Siewert im Kasten der Herner grandios. Sodingen verlegte sich auf „gepflegte Defensive“, wobei so mancher Abwehrversuch auch gerne mal gen Himmel und „hoch und weit weg“ ging. Der HSC aber presste, schnürte den Gegner förmlich in dessen eigener Hälfte ein.

In der 31. Minute scheiterte Nico Berghorst erneut, dieses Mal aus zwei Metern, am erneut großartig parierenden Robin Siewert. Wenn es zu diesem Zeitpunkt etwas zu kritisieren gab, dann war das die erneut nicht optimale Torausbeute. Auch Sebastian Hahne machte es nicht besser und verzog (34.). Und Nico Berghorst zum Dritten: In der 36. Minute konnte er erneut aus kurzer Distanz Robin Siebert nicht überwinden. Nach Pass von Nico Berghorst schaffte es dann auch Marcel Duwe nicht, freistehend das Leder ins „Eckige“ zu bringen. In der 43. Minute war Duwe es erneut, der komplett „blank stehend“ nach Pass von René Richter das Tor einfach nicht traf. Und auch hier Duwe zum Dritten: Seinen Freistoß aus 20 Metern parierte Sodingens Torhüter erneut in prächtiger Manier. Das waren zig hundertprozentige Chancen fast im Minutentakt – da muss es dann auch mal klingeln. Tat es aber nicht. Und so ging es mit einem torlosen Remis in die Pause. Das war mehr als Glück für die Spieler des SV Sodingen, die eigentlich hoch hätten zurückliegen müssen und sich selber nicht eine einzige Tor-Möglichkeit erarbeitet hatten, ja die Hälfte der Holzwickede fast als „verbotene Zone“ anerkannt hatten.

Zweite Halbzeit eine Kopie der ersten 45 Minuten: HSC gegen FC Robin Simmert

„Wach sein!“ brüllte Sodingens Coach Thomas Falkowski. Doch der HSC war erneut präsenter. Sebastian Hahne tauchte wieder mal frei vor Keeper Robin Sieber auf – doch der war erneut auf dem Posten (50.). In der 68. Minute war mal wieder Robin Simmert per Fußabwehr Sieger im Duell mit Sebastian Hahne.

Große Sorgen um Til Busemann

In der 79.Minute verletzte sich dann auch noch zu allem Unglück Til Busemann, der mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden musste. Er wird nun in Kürze einen Röntgentermin haben. Das Verletzungspech bleibt also weiter ein treuer Begleiter des Holzwickeder SC. Aufgrund der engen Personaldecke musste erneut Elis Delija das Feld betreten – nach Absprache mit dem SV Sodingen und Schiedsrichterin Nadine Westerhoff. Connor Riley McLeod konnte den an diesem lauen Abend überragenden Sodinger Keeper ebenfalls nicht überwinden (74.). Sebastian Hahne dann wieder frei vor Simmert – das Ergebnis ist bekannt.

Kuriose letzte Minuten

Und dann passierte es doch noch. Hahne wurde wieder mal auf die Reise geschickt – und dieses Mal überwand er doch „Goliath“ Robon Siebert (87.) Riesenerleichterung beim HSC – aber auch ein Bruch in der Konzentration. Oft war der SV Sodingen ja nun wirklich nicht vorne – doch dann kam die letzte Minute und der Auftritt des in der 71. Minute eingewechselten Serthan Tugyan. Der stand nämlich urplötzlich frei vor HSC-Keeper Malte Hegemann und schob eiskalt zum 1 : 1 Ausgleich in letzter Sekunde ein. Komplett ärgerlich und unnötig. Vor allem die Torausbeute muss besser werden – aber zwangsläufig ist ja jetzt wieder Zeit bis zum Saisonstart da.

So geht es nun für Holzwickede weiter

Da der HSC ja nun am 6. September spielfrei ist, bemühte sich Co-Trainer Florian Bartel um einen Testspielgegner. Gerne hätte man gegen aufgrund der 23er Liga ebenfalls spielfreien Niederrhein-Oberligisten Wülfrath gespielt – doch die hatten bereits ein Testspiel gegen ein anderes Team vereinbart. Der HSC bestreitet nun sein nächstes Spiel in der 2. Runde auf Kreisebene am Mittwoch, 9. September, 19 Uhr, beim SuS Kaiserau. Die U 23 des HSC spielt am ersten Spieltag der Bezirksliga 8 am kommenden Sonntag, 6. September, um 15.30 Uhr bei Westfalia Wethmar. Der HSC startet nun nach der Absage des Schermbeck-Spiels am Sonntag, 13. September, 15 Uhr, in die Oberliga-Saison 2020/21 mit dem schweren Auswärtsspiel und Derby bei der Hammer SpVg.

Stimmen zum Spiel
Axel Schmeing (HSC): In einem Meisterschaftsspiel wäre ich nach diesem Gegentor und dieser Schlussphase verrückt geworden. Wir hatten doch 15 klarste Chancen und müssen hier in Sodingen einfach gewinnen. Das Positive: Wir haben das Spiel bestimmt und den Gegner laufen lassen. Das war ok. Der SV Sodingen hat aufopferungsvoll gekämpft und sich am Ende belohnt. Kompliment. Hoffen wir jetzt mal, dass sich die Knöchelverletzung von Til Busemann nicht als so schlimm herausstellt. Weitere Verletzungen können wir nun gar nicht gebrauchen.
Rolf Unnerstall (HSC): Diese schlechte Chancenauswertung kann in der Oberliga noch ein Problem werden. Schon im Pokal gegen den Kamener SC hätten wie viel öfter treffen müssen. Nein, wir müssen uns im Torabschluss deutlichst verbessern.

SV Sodingen: Robin Siebert, Dennis Konarski, Maurice Post, Tugrul Aydin, Bastian Kniza, Moritz Felber (62. Stephen Fanenstich), Julian Kaminski, Philip Breilmann (62. Marcel Wistuba), Thomas Hildwein (71. Serthan Tugyan), Dominik Meissner, Jan Lucas Wilczynski.
HSC: Malte Hegemann, René Richter, Enis Delija (54. Maximilian Venos), Marcel Duwe, Robin Rosowski, Sebastian Hahne, Nils Hoppe (54. Til Busemann, 79. Enis Delija), Robin Schultze, Mirco Gohr (46. Joshua Heinrichs), Nico Berghorst (60. Connor Riley McLeod), Lennart Uedickoven.
Tore: 0 : 1 Hahne (88.) 1 : 1 (90.) Tugyan.
Zuschauer: 40.
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (DSC Wanne-Eickel)

Bildzeile: HSC-Trainer Axel Schmeing zählte 15 klarste Torchancen für seine Mnnschaft in Sodingen auf , doch heraus kam nur ein Treffer und ein 1:1

 



Vorheriger ArtikelFußball-Testspiele: VfK zeigt sich erholt – Kaiserau nutzt seine Chancen nicht
Nächster ArtikelNeuer Termin für 36. Barbara-Runde

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.