HSC kassiert in 90. Minute 2:2 gegen U19 von Lippstadt


Fußball-Testspiel: Holzwickeder SC – U 19 SV Lippstadt 2:2 (2:0).  Es war ein spielstarker und technisch gut ausgebildeter Gegner, der sich da am Dienstagabend vor rund 50 Zuschauern im Montanhydraulik-Stadion präsentierte. Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung und nach dem Ablegen jeglichen Respekts vor dem Oberligisten Holzwickeder SC erkämpfte sich die U 19 des SV Lippstadt 08 ein am Ende nicht unverdientes 2 : 2. Mit dem Schlusspfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Lars Lehmann (SC Hennen) erzielten die Lippstädter den Ausgleich. Noch zur Halbzeit hatte Holzwickede mit 2 : 0 geführt. Die U 19 des SV Lippstadt steht als souveräner Tabellenführer der Westfalenliga kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga-West.

Wo steht der HSC jetzt nach dem 0 : 1  in Schermbeck, dem Sturz auf Platz 14 und jetzt das 2 : 2 gegen die U 19 des SV Lippstadt? Direkt nach dem Abpfiff wusste niemand, wie dieses 2 : 2 einzuordnen und was es für diesen HSC bedeutet. Es sollte ein Spiel sein, um Selbstvertrauen zu tanken. Schließlich hatte man in der vergangenen Woche gegen den Liga-Konkurrenten des SVL, Eintracht Dortmund U 19, noch mit 7 : 1 gewonnen. Doch an diesem Dienstagabend stand ein ganz anderes Gegner-Kaliber auf dem gut bespielbaren Rasenplatz. Dabei fing alles gut an. Der HSC fing mit der „ersten Kapelle“ an. David Vaitkevicius erzielte nach vier Minuten aus kurzer Distanz die Führung. Doch die Lippstädter Jungs, immer wieder lautatstark angetrieben von ihrem Trainer Axel Hildebrandt, zeigten sich keinesfalls geschockt. Große Chancen in der 9. und 27. Minute hätten den frühen Ausgleich bedeuten können. Doch stattdessen war es der HSC, der zuschlug. Angetrieben von Mischa Mihajlovic, der als Führungspersönlichkeit überzeugte, spielte der HSC sehr ordentlich. Folge war das 2 : 0  durch Enis Delija (32.).

Was passierte dann in der zweiten Hälfte? Bedingt durch Auswechslungen und taktische Umstellungen lief es nicht mehr rund. Fast logische Folge war der Anschlusstreffer zum 1 : 2 (60.). Fortan hofften die Gastgeber wenigstens auf einen knappen Sieg, der so viel Selbstvertrauen gegeben hätte. Stattdessen aber war es, wie so oft in dieser Spielzeit in der Oberliga, die letzte Minute, mit der sich der HSC um den Lohn seiner Bemühungen brachte. Der Ausgleich mit dem letzten Angriff war gar nicht mal unverdient – aber für die „Seele“ der HSC-Mannschaft ein kleiner weiterer Tiefschlag. Dumm gelaufen – aber wenn die Schmeing-Truppe den Ärger in positive Energie umsetzt, dann ist nach verpatzter Generalprobe vielleicht gegen die Sportfreunde Siegen am kommenden Wochenende etwas möglich. Es wäre dringend erforderlich.

HSC: Kevin Beinsen, Edgar Krieger Robin Rosowski, Enis Delija, Ersan Kusakci, Mischa Mihajlovic, Joshua Heinrich, Tom Niklas Kaluza, Nico Berghorst, David Vaitkevicius, Dominik Hanemann. (Eingewechselt Malte Hegemann, Moritz Müller, Justin Pfaff, Zé Mertens, Sebastian Hahne, Tomislav Ivancic)
Tore: 1 : 0 David Vaitkevicus (4.), 2 : 0 Enis Delija (27.) 2 : 1 (60.) , 2 : 2 (90.).

Bild: Holzwickede Mischa Mihajlovic im Zweikampf mit einem Lippstädte Gegenspieler.

HSC-Splitter

Der neue HSC-Treff in der Kirchstraße wird die neue, zentrale Geschäftsstelle des Gesamtvereins Holzwickeder Sport Clubs (HSC) und HSC-Gesundheitssports. Damit bestätigte Udo Speer, stellvertretender Vorsitzender des HSC, den entsprechenden Bericht von sport-kreisunna.de. Der HSC-Gesundheitssport wird nach seinem Auszug aus dem HSC-Point an der Hauptstraße die Räumlichkeiten in der Kirchstraße auch für Übungseinheiten und Kurse nutzen. Insgesamt stehen dem HSC zwei Etagen zur Verfügung. Umzug in die Kirchstraße soll zum 1. März sein.

Auch die nächsten außersportlichen Termine für den HSC stehen. Am Donnerstag, 28. Februar, beginnt um 17.59 Uhr die Weiberfastnachtsfeier im Ballhaus im Montanhydraulik-Stadion. Organisator ist Ballhaus-Wirt Torsten Potyka. Am Sonntag, 3. März, findet von 10 bis 15 Uhr der 5. Ladies Fashion Markt in der Rausinger Halle statt. Organisator ist der HSC-Gesundheitssport.



Vorheriger ArtikelKSB-Angebot: Bewegungsförderung in Verein und Kita
Nächster ArtikelSuS Leichtathleten beim Hallensportfest des Kreises Dortmund

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.