HSC geht auf dem Zahnfleisch – drittes Spiel in einer Woche beim Zweiten TuS Haltern

Fußball-Oberliga: TuS Haltern – Holzwickeder SC (Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, Rasenplatz der Stauseearena, Lippspieker, Haltern am See. Wieder werden die HSC-Spieler unzählige Extrameter laufen, viele Zweikämpfe bestreiten und 90 Minuten plus Nachspielzeit hellwach und konzentriert sein müssen. Die Frage ist, ob die Holzwickeder Spieler im dritten Spiel in einer Woche nach den beiden hart umkämpften und nervenaufreibenden Begegnungen daheim gegen  Schalke 04 II (2 : 2) und Gievenbeck (4 : 1) nun noch einmal beim Tabellenzweiten in der altehrwürdigen Stauseearena alle Restkräfte mobilisieren können. Zweifel sind angebracht. Viele Spieler sind angeschlagen und ihre Einsätze fraglich. Damit sind für HSC-Trainer Axel Schmeing wieder Hoffen auf die Physio-Abteilung, zusätzliche „Bastelstunden“ und das Setzen auf den Siegeswillen seiner Truppe angesagt.

Haltern mit beeindruckender Heimserie – erst zwei Gegentore daheim

Der Tabellenzweite aus dem rund 60 Kilometer von Holzwickede entfernten Haltern, mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Dritten, den SC Aplerbeck sehr komfortabel ausgestattet, braucht rechnerisch aus eigener Kraft noch zwei Siege für den Regionalliga-Aufstieg. Geschenke wird es für den Gast daher nicht geben. Die gab es ohnehin in der Stauseearena bislang noch nicht für die zumeist bemitleidenswerten Gäste. Zwölf Siege, ein Remis (0 : 0 gegen Ennepetal) und keine Niederlage bei imposanten 32 : 2-Toren stehen für die Metzelder-Mannschaft zu Buche. Die einzigen Treffer dort erzielten Herne und Siegen, jeweils ein Törchen. Und da die Seestädter auch auswärts gerne punkten, stehen sie nun bei 19 Siegen, 5 Remis und vier Niederlagen (57 : 21 Tore, 62 Punkte). Zuletzt lief es für den TuS gut: Es gab einen klaren 3 : 0-Erfolg durch zwei Tore des Ex-Holzwickeders Robin Schultze in Siegen. Davor ließ es der TuS in Sachen Toreschießen etwas langsamer angehen und siegte in Brüninghausen mit 1 : 0, schlug zuhause den SV Schermbeck mit 1 : 0 und holte beim 1 : 1 in Erndtebrück ein Pünktchen. Trainer Magnus Niemöller kann wieder fast aus dem Vollen schöpfen in Sachen Aufstellung. Kapitän Christoph Kasak und Lukas Diericks sind nach ihren Verletzungen wieder voll im Training. Dass ausgerechnet Kasak und Yannick Albrecht in dieser Woche ihre Abschiede zum Saisonende, auch im Aufstiegsfall, aus Haltern angekündigt haben (Kasak wechselt zum FC Kray), dürfte keine negativen Auswirkungen auf die Mannschaft haben.

Stabil in der Defensive, große Qualität im Umschaltspiel und bei Standards

Beobachter der Halterner Spiele fällt die souveräne Stabilität in der Defensive auf sowie die große Qualität des Teams im schnellen Umschaltspiel und vor allem bei Standards auf. Ein Beispiel war das 1 : 0 in Siegen. Yannick Albrecht verlängerte mit dem Kopf den Ball zu Torjäger Stefan Oerterer, der schon 16 Mal in dieser Saison erfolgreich war. Der lässt die Siegener Verteidiger wie Statisten dastehen und passt auf Robin Schultze, der überlegt zur 1 : 0-Führung einschiebt. Neben Stefan Oerterer haben Robin Schultze (7) und Yannick Albrecht mit acht „Buden“ am häufigsten getroffen. Halterns Coach Magnus Niemöller sieht seine Mannschaft aktuell „sehr auf den Aufstieg fokussiert“. Von Rechenspielen im Kampf um Platz 2 und damit im Aufstiegsrennen, das ja eigentlich auch längst zugunsten seines Clubs entschieden ist, hält er nichts. Auch wenn Robin Schultze aufmerksamer Beobachter der HSC-Begegnung gegen Gievenbeck war und seine Mannschaft vor einem Unterschätzen seitens Ex-Vereins warnen wird, so ist es dennoch überhaupt keine Frage: Haltern ist haushoher Favorit gegenüber dem HSC.

HSC mit großen Personalsorgen

Ganz anders und meilenweit von „Luxusproblemen“ entfernt, sieht es in Holzwickede aus. Stichwort Personal. Beim 4 : 1 gegen Gievenbeck am Mittwoch musste er  Abwehrchef Nils Hoppe (84.), den Torschützen Nico Berghorst (56.) und Sebastian Hahne (76.), der zweimal getroffen hatte, vorzeitig auswechseln. Alle drei sind angeschlagen – ob sie rechtzeitig für Haltern wieder fit sind, entscheidet sich kurzfristig. Justin Pfaff zog sich im Abschlusstraining vor Gievenbeck eine Zerrung zu, die einen Einsatz gegen die Münsteraner nicht zuließ. Auch sein Einsatz ist gefährdet. Die weitere wichtige Säule in der Defensive, Joshua Heinrichs, wird mit seiner Sehnenverletzung am Fuß ebenfalls weiter fehlen. Das Häufchen der „letzten Aufrechten“ wird es dann (irgendwie) richten müssen.

Hinspiel endete 0 : 2 – auch Testspiel endete 0 : 2

2 : 0 für Haltern scheint in dieser Spielzeit das Standardergebnis zu sein – und wäre auch am Sonntag durchaus möglich. In einem Testspiel im Juli 2018 unterlag der HSC mit diesem Resultat und hielt eine Halbzeit ein beachtliches 0 : 0. Auch torlos stand es zur Halbzeit im Hinrundenspiel im Montanhydraulik-Stadion – bevor dann Haltern wieder zwei Treffer erzielte und erneut am Ende mit 2 : 0 die Oberhand behielt.

Vorsprung von fünf Punkten kann schnell wieder schmelzen

Fünf Punkte auf den aktuell vorletzten Platz (Hamm) klingen gut – doch die können bei einer Niederlage in Haltern, die ja nun keineswegs überraschend kommen würde, schnell abschmelzen. Trumpf im Abstiegskampf bleibt die mit 45 : 48 beste Torbilanz aller im Abstieg verwickelten Teams und die bereits errungenen neun Siege bei acht Remis und zwölf Niederlagen. Fünf Spiele, inklusive dem Haltern-Match, und dem Nachholspiel am 15. Mai um 19.30 Uhr im Gütersloher Heidewaldstadion hat der HSC noch auszutragen.

Regionalliga-Schiedsrichter Philip Holzenkämpfer leitet Begegnung in Haltern

Für Grün-Weiß Rheine, also nicht für den Oberliga- und Abstiegskonkurrenten des HSC, Eintracht Rheine, pfeift der Unparteiische Philip Holzenkämpfer. Er ist üblicherweise neben der Oberliga in der Regionalliga unterwegs, unter anderem vor wenigen Wochen beim Spiel der BVB U 23 gegen den TV Herkenrath (3 : 0). Der Referee hat in seinen bisherigen 19 Saisonspielen bereits 16 Mal den gelben und dreimal den roten Karton gezückt. Da heißt es also für beide Teams „Aufpassen“. Eine Begegnung des HSC hat Holzenkämpfer in dieser Spielzeit noch nicht geleitet.

Bild: Zu einem Wiedersehen auf dem Spielfeld kommt es in Haltern mit dem Ex-Holzwickeder Robin Schultze.

Vorheriger ArtikelEndspiele der UN-Open steigen Samstag bei Grün-Weiß Unna
Nächster ArtikelErster Matchball für die KSV-Damen – Aufstieg in die 3. Liga klar vor Augen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.