HSC gegen Schalke II: Aufstiegs-Blumenstrauß soll einziges Geschenk bleiben


Fußball-Oberliga: Holzwickeder SC – FC Schalke 04 II (Sonntag, 28. April, 15 Uhr, Montanhydraulik-Stadion, Jahnstraße 7, Holzwickede). Lichtjahre trennen den HSC und die Reserve des FC Schalke 04 wenn es um Voraussetzungen, spielerische Qualität und Ausbildung sowie insgesamt die professionelle Ausrichtung geht. Wenn die Saison gut für Holzwickede gelaufen wäre, könnte es ein Bonusspiel und eine Begegnung einfach nur zum Spaß haben und genießen für Spieler, Verantwortliche und Fans des Gastgebers sein. Da aber der HSC als 13. gerade mal ein Pünktchen über dem Strich steht und die Konkurrenten im Abstiegskampf munter punkten und dies auch am Sonntag tun werden, muss die Schmeing-Truppe gegen den übermächtigen Gegner eigentlich „irgendwie“ zu Zählern, zumindest zu einem, kommen. Und wenn das nicht gelingt, so muss nach dem Spieltag zumindest eines weiter bestehen bleiben: die aktuell gute Torbilanz von 39 : 45 Toren, die fast schon einen weiteren Punkt bedeutet. Kommt es aber zu einem Debakel, dann wird das zwar keine so große Überraschung sein, aber die Tordifferenz würde sich ins Schlechte wenden. Und das könnte im so engen Abstiegskampf, bei dem es auf jedes Pünktchen und jedes Tor ankommt, verheerende Auswirkungen haben.

Auch bei der Statistik könnte der Unterschied beider Clubs kaum größer sein. Der FC Schalke 04 ist am Sonntag durch einen 7 : 0-Kantersieg gegen die überforderten Sportfreunde aus Siegen vorzeitig in die Regionalliga aufgestiegen – dahin, wo sie zuletzt in der Saison 2016/17 gespielt haben. Die Truppe hat mit 71 Punkten 40 mehr als der HSC. Und auch die Tordifferenz spricht mit 81 : 16 gegenüber den 39 : 45-Toren des HSC eine klare Sprache. Dreimal allerdings verlor die Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling auch und musste sich zweimal mit einem Remis begnügen. Dem HSC tut besonders die Tatsache weh, dass die Knappenschmiede gleich fünf Punkte gegen den direkten HSC-Konkurrenten, den FC Gievenbeck abgegeben hat. Des Weiteren gab es Niederlagen daheim gegen Aplerbeck (0 : 3), in Schermbeck mit 1 : 2 sowie ein 0 : 0 zuhause gegen Paderborn II.

Schalke II muss für Erste und A-Junioren Spieler abstellen – kommt Bentaleb?

Fraglich ist, ob die U 23 des S04 mit „voller Kapelle“ antreten wird. Stars wie Ahmed Kutucu und U 21-Nationalspieler Cedric Teuchert, beide zuletzt bei der Zweiten aktiv, dürften am Samstag im Revierderby beim BVB dabei sein, eventuell auch Haji Wright. Bekanntlich ist die Personalsituation im Bundesliga-Team sehr angespannt. Die A-Junioren wiederum kämpfen als aktuell Zweiter in der Bundesliga West um die Qualifikation für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft und müssen am Sonntag um 11 Uhr beim Tabellenneunten RW Oberhausen antreten.

Und dann wäre noch das große Rätselraten um den 19-Millionen-Einklauf von Tottenham Hotspurs und aus dem Kader der Ersten derzeitig verbannten algerischen Nationalspieler Nabil Bentaleb. Er trainiert in der U 23 derzeit mit. Ob er allerdings in Holzwickede aufläuft, steht noch nicht fest und ist eines der großen Rätsel. Für die Fans und Fußballfreunde im Montanhydraulik-Stadion wäre es zumindest etwas ganz Besonderes, diesen Spieler einmal „live“ zu sehen.

In jedem Fall: Der FC Schalke 04 II wird mit einer sehr guten Truppe auflaufen, die auch trotz möglicher Abstellungen klarer Favorit ist. Dafür stehen Namen wie Benedikt Zahn (27 Spiele, zwölf Tore), Philip Fontein oder Sandro Plechaty, Sohn von Lünens Noch-Trainer und bald Coach des FC Iserlohn, Mario Plechaty. Auch Torwart Sören Ahlers (21) zählt nicht nur aufgrund seiner stattlichen Körpergröße von 1,94 Metern zu den Größen seiner Zunft und musste gerade 16 Mal hinter sich greifen. Dafür hielt er oft die „Null“ fest- eben wie beim 4 : 0 gegen den HSC im Hinspiel.

Wieder „Basteln“ bei der HSC-Aufstellung angesagt

Luxusprobleme bei der Aufstellung hätte auch Holzwickede gerne. Nils Hoppe ist wieder dabei, wobei ihm nach seiner langen berufs- und studienbedingten Abwesenheit und seinem Kurzeinsatz gegen Rheine und seinem erneuten Fehlen in Paderborn Spielpraxis fehlt. Dennoch sind seine Routine und Kopfballstärke gefragt. Dominik Hanemann ist nach abgesessener Rotsperre gegen seinen Lieblingsverein wieder dabei. Hinter dem Einsatz von Joshua Heinrichs steht ein dickes Fragezeichen aufgrund einer Fußverletzung – hier wäre eventuell ein Warten und Auskurieren bis zum Abstiegsendspiel am 1. Mai gegen Gievenbeck angezeigt. Auch Robin Rosowski hat seine Gelb-Sperre abgesessen und steht zur Verfügung. Ansonsten brennen natürlich auch Spieler, die gegen Paderborn nicht eingesetzt wurden wie Tomislav Ivancic und Patrick Sacher auf Einsatzminuten. Hauptbaustelle aber bleibt die Defensive – hier muss sich Axel Schmeing etwas einfallen lassen, damit die gute Tordifferenz auch weiter bestehen bleibt.

Irrer Abstiegskampf – HSC drückt SG Wattenscheid die Daumen

Platz 10 bis Platz 18 in der Oberliga-Tabelle trennen neun Punkte. Dazwischen ist alles dichtauf, in Klammern die Punktezahl: 18. Gievenbeck (26), 17. Hamm (30.), 16. Rheine (31), 15. Brünninghausen (31), 14. Gütersloh (31.), 13. Holzwickede (31), 12. Erndtebrück (32), 11. Herne (33), 10. Ahlen (35) und 9. Siegen (38). Doch auch ein Blick auf die Regionalliga ist wichtig. So darf es keine drei Absteiger in die Oberliga-West geben – ansonsten würde es auch hier drei Absteiger geben. Aktuell sind es mit Kaan-Marienborn als 17. und Wiedenbrück als 16. Zwei Teams, die den Gang nach unten antreten müssten. Drei dürfen es aber keinesfalls werden. Nachdem sich der SV Lippstadt zuletzt durch einen 1 : 0-Erfolg bei den BVB-Amateuren entscheidend abgesetzt hat, steht nun nur noch die SG Wattenscheid auf der Kippe. Die SGW hat als 14. nur einen Punkt Vorsprung auf den SV Straelen, der den ersten Abstiegsplatz belegt. Daher sollte und muss die SG Wattenscheid durch viele Punktgewinne dem HSC (und der Oberliga West) helfen.

Blumenstrauß und Sympathie ja – Punkte aber sollen in Holzwickede bleiben

Für den Vorsitzenden Udo Speer, dem Sportlichen Leiter, Tim Harbott, oder Aktive wie Kevin Beinsen und Dominik Hanemann muss die Liebe zu ihren Blau-Weißen aus Gelsenkirchen an diesem Sonntagnachmittag mal zurückstehen. Vor dem Spiel gibt es als Glückwunsch zum Aufstieg einen Blumenstrauß. „Die Punkte aber sollten hierbleiben“, so HSC-Coach Axel Schmeing. „Im HSC gibt es ohnehin sehr viele Schalke-Fans. Das sollte am Sonntag mal zurückstehen“, schmunzelte der Trainer.

HSC hofft auf guten Zuschauerspruch

Kühler, aber kein Regen: Die äußeren Bedingungen sind am Sonntag wohl ok. Der HSC hofft auf großen Besuch bei diesem wichtigen und interessanten Spiel. „Da sollte jeder, der etwas vom HSC hält und dessen Herz für Holzwickede schlägt, kommen. Eine tolle Stimmung auf den Rängen wäre super. Wir brauchen die Unterstützung!“, appelliert Schmeing an alle Fans. Und wann hat man schon die Gelegenheit, einen künftigen Regionalligisten mit einer so qualitativ guten Truppe auf dem Rasen des Montanhydraulik-Stadions zu sehen. Der HSC ist jedenfalls vorbereitet. Das Ballhaus öffnet bereits zwei Stunden vor Anpfiff um 13 Uhr.

Bild: Schalkes Sandro Plechaty (Nummer 19) zählte beim 4:0 im Hinspiel zu den besten Akteuren in der Knappenschmiede. Hier versucht Justin Pfaff für seinen HSC zu retten.



Vorheriger ArtikelKSV will auf Meisterkurs bleiben – TuRa-Serie soll halten
Nächster ArtikelKaiserau zu umständlich vor dem Tor von Buer – 1:3

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.