HSC fordert Dritten der Oberliga Niederrhein


Fußball-Testspiel: Holzwickeder SC (Oberliga Westfalen) – SpVg Schonnebeck (Oberliga Niederrhein), Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, Kunstrasenplatz der Haarstrang-Sportanlage Opherdicke

Mit der SpVg Schonnebeck empfängt der HSC innerhalb einer Woche das zweite Top-Team der Oberliga Niederrhein. Nach dem 1 : 1 beim Tabellensechsten TSV Meerbusch geht es für den heimischen Oberligisten nun darum, die aktuell gute Form auch gegen den Tabellendritten aus Essen zu bestätigen. In der Sommervorbereitung standen sich beide Teams bereits gegenüber. In einem wahren Tor-Festival behielten die Holzwickeder mit 5 : 4 auf des Gegners Platz die Oberhand, nachdem man nach zehn Minuten bereits mit 0 : 2 hinten gelegen hatte.

Schonnebeck: Ein Verein setzt auf Kontinuität und strebt Vize-Meisterschaft an

Mit 35 Punkten (zehn Siegen, fünf Remis und vier Niederlagen) und 32 : 22 Tore steht das Team von Trainer Dirk Tönnies auf dem dritten Platz hinter dem souveränen Spitzenreiter SV Straelen (51 Punkte) und dem in Sichtweite befindlichen 1. FC Monheim (41 Punkte). Am Ende wird es für die Essener Vorstädter um die Vizemeisterschaft gehen. Stärke des Clubs ist die im Vergleich zu Verhältnissen in vielen Westfalen-Oberligisten fast schon wohltuende Kontinuität. Coach Dirk Tönnies ist seit der Spielzeit 2009/2010 Trainer. Der Sportliche Leiter, Christian Leben, hat seine Funktion seit sechs Spielzeiten inne. Beide haben in dieser Woche noch mal um eine Saison verlängert. Möglich ist, dass beim Test gegen den HSC ein prominenter Neuzugang der Schonnebecker auflaufen wird. Ismail Remmo, offensiver Mittelfeldspieler, kam in der Winterpause vom HSC-Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück und spielte zuvor auch schon bei RW Essen. Ein interessanter Quervergleich bietet sich noch an: Am 8. Dezember letzten Jahres unterlag Schonnebeck in der Liga beim TSV Meerbusch, bei dem der HSC ja am vergangenen Sonntag ein 1 : 1-Unentschieden erkämpft hatte, mit 0 : 1.

Schonnebeck am Samstagabend noch im Final-Einsatz

Ob Schonnebeck allerdings mit allererster Kapelle und vor allem frisch ausgeruht nach Holzwickede kommen wird, ist fraglich. Am Samstagabend steht der Verein noch als Titelverteidiger im Finale des renommierten Freiluftturniers des SV Burgaltendorf. Am Donnerstag hatte man das Halbfinale gegen den Bezirksligisten SC Werden-Heidhausen klar mit 2 : 0 gewonnen. Ein interessanter Spieler schoss dabei das entscheidende 2 : 0: Luka Bosnjak, 22-jähriger Mittelfeldspieler, der 2018 von Germania Ratingen nach Essen wechselte. Er erzielte in der Liga bereits drei Tore, gab sechs Vorlagen und gilt als großes Talent.

HSC will sich weiteres Selbstbewusstsein holen

Der HSC wiederum möchte in den Vorbereitungsspielen weiter ungeschlagen bleiben. Es gilt, sich in den Spielen gegen Schonnebeck und abschließend am Dienstag, 4. Februar, 19.45 Uhr gegen den Westfalenligisten Westfalia Wickede (Kunstrasenplatz im Schulzentrum) das notwendige Selbstbewusstsein für das erste Meisterschaftsspiel in diesem Jahr gegen den SV Schermbeck (9. Februar) zu holen. Personell sieht es gut aus – daher wird Axel Schmeing insbesondere in der zweiten Halbzeit auch wieder kräftig durchwechseln.

Geleitet wird die Begegnung von Max Conrad (FC Overberge). Der BVB-Fan leitete bereits mit 14 Jahren Spiele und ist ein großes Schiedsrichter-Talent.

Bild: Ein Torspektakel lieferten sich im Sommer 2019 der damalige Gastgeber, die SpVg Schonnebeck und der HSC. Der Gast aus Holzwickeder siegte nach zwischenzeitlichem 0 : 2-Rückstand am Ende mit 5 : 4 (unser Foto vom damaligen Match, im Bild links der heute leider immer noch verletzte Enis Delija und rechts Mirco Gohr.

 



Vorheriger ArtikelHandball-Bezirksliga: Pfichtaufgabe für Tabellenführer SGH beim Vorletzten Brambauer
Nächster ArtikelJulia Ritter vor neuen sportlichen Aufgaben

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.