Fußball-Oberliga: Holzwickeder SC – FC Gievenbeck (Mittwoch, 1. Mai, 15 Uhr, Montanhydraulik-Stadion, Jahnstraße 7, Holzwickede.
Extrameter, Einsatzwille, Kampf und Leistungswille: Diese Tugenden sind von allen 22 Aktiven auf dem Feld beim Abstiegsduell zwischen dem HSC (14.) und dem Tabellenletzten aus Gievenbeck am Mittwoch, 1. Mai, um 15 Uhr im Montanhydraulik-Stadion gefragt. Ausgerechnet am Tag der Arbeit ist damit für beide Teams damit „Maloche bis zum Umfallen“ angesagt. Der HSC kann mit einem Dreier den am Sonntag gegen Schalke nicht eingeplanten Punktgewinn vergolden und seinen Abstand auf einen Abstiegsplatz auf vier Punkte ausbauen. Auch das wäre allerdings längst keine vorzeitige Entscheidung, sondern eher ein weiteres, deutliches Lebenszeichen im auch danach weitergehenden Abstiegskampf. Der FC Gievenbeck allerdings kann bei einer Pleite in Holzwickede die Planungen für die tiefere sechste Liga, die Westfalenliga 1, konkretisieren.
Mischa Mihajlovic Siegtorschütze zum 1 : 0 im Hinspiel
Sechs Punkte und das Torverhältnis, das klar für den Gastgeber HSC spricht, liegen aktuell bereits zwischen den Meistern 2017/18 der Westfalenligen 1 und 2. Das Hinspiel im Sportpark Gievenbeck am 9. September endete durch einen Treffer von Mischa Mihajlovic in der 51. Minute mit 1 : 0 für den HSC. Die damals im Mannschaftsbus mitgereisten Fans hatten ihre Jungs auf dem Platz dabei lautstark angefeuert und für Stimmung gesorgt. unterstützt. „Genau diese Unterstützung brauchen wir auch am Mittwochnachmittag. Dieser Support auf den Rängen, diese Leidenschaft, das kann zusätzliche Prozente aus meinen Spielern herauskitzeln und uns alle damit weitere Schritte auf dem Weg Richtung einem zweiten Jahr in der Oberliga voranbringen“, hofft HSC-Trainer Axel Schmeing auf eine große, möglichst lautstarke Zuschauerkulisse im Montanhydraulik-Stadion.
Gievenbeck mit bislang „lauestem“ Sturm
„Aus purer Freude am Spiel“ lautet der Leitspruch des Gastes aus Münster. Oft in dieser Spielzeit ist den Gievenbeckern, die mit ihrem Sportpark eine der schönsten Anlagen in NRW haben, diese Freude allerdings vergangen. 26 Punkte holte die Mannschaft von Trainer Benjamin Heeke bislang bei fünf Siegen, elf Remis und zwölf Niederlagen. Auf exakt dieses dutzend Niederlagen kommt auch der HSC – allerdings bei acht Siegen und acht Unentschieden. Mit 34 Toren hat der FCG die wenigsten Treffer in der Oberliga West geschossen. Tristan Niemann heißt der Stürmer, der als Bester des Teams siebenmal eingenetzt hat. Zuletzt traf er am Sonntag in Aplerbeck zum zwischenzeitlichen 2 : 2. Seit dem 24. Spieltag belegen die Münsteraner Vorstädter den letzten Rang in der Oberliga-Tabelle.
Gievenbeck glich gegen Aplerbeck gleich zweimal aus
Beim 2 : 4 im Aplerbecker Waldstadion am letzten Spieltag erwies sich Gievenbeck als äußerst effektiv. Während der 90 Minuten kamen sie vor nur zweimal ernsthaft vor das Tor und konnten doch beides Mal durch Christian Keil (25. zum 1 : 1) und Tristan Niemann (32. zum 2 : 2) ausgleichen. Aufpassen muss der HSC auf Paul Bergmann, der aus der eigenen U 19 des FCG kam. Sein Pass auf Tristan Niemann zum 2 : 2 in Aplerbeck war schon große Klasse. Dass sich der SC Aplerbeck am Ende doch klar mit 4 : 2 durchsetzte, war der drückenden Feldüberlegenheit und der spielerischen, individuellen Klasse der Aplerbecker geschuldet. Gievenbeck kommt allerdings mit Ergebnissen im Gepäck nach Holzwickede, die aufhorchen lassen. So gab es im Heimspiel am 22. April gegen Brünninghausen ein souveränes 2 : 0. Auch das 1 : 1 daheim gegen Ennepetal und ebenfalls das 1 : 1 in Ahlen zeigen das vorhandene Potential der Elf. Und dem FCG ist die Wichtigkeit dieses Spiels am Maifeiertag in Holzwickede sehr bewusst: Auch im rund 60 Kilometer entfernten Gievenbeck redet man vor dem Holzwickeder Match nur noch von einem „Alles-oder-Nichts-Spiel“.
2 : 2 gegen Schalke als Jungbrunnen für den HSC
Der HSC wiederum saugte viel Kraft, Motivation und vor allem Selbstvertrauen aus dem 2 : 2 gegen die U 21 des FC Schalke 04. Mit einem Sieg gegen Gievenbeck winkt die Riesenchance, vier Punkte vor einem Abstiegsplatz zu stehen. Angesichts der schweren weiteren Aufgaben, unter anderem am kommenden Sonntag in Haltern, wäre der Dreier Gold wert. Personell sieht es für den HSC nicht so schlecht aus. Joshua Heinrichs wird allerdings mit seiner Sehnenverletzung wohl weiter fehlen. Nils Hoppe ist, wie gegen Schalke, wohl wieder gesetzt. Die Auswahl wird auch größer, denn in der Reserve empfahlen sich Karim Bouasker, Edgar Krieger und David Vaitkevicius durch ihre Auftritte im Spiel in Wethmar (3 : 2). Der Respekt vor dem Gegner aus Münster ist ohne Zweifel da. Wer gegen Schalke in zwei Begegnungen vier Punkte holt (damit drei mehr als der HSC gegen den gleichen Gegner) und dabei keinen Gegentreffer kassiert, der hat schon Qualität. Zudem versucht Gievenbeck, immer spielerische Lösungen zu finden – allerdings nicht durchweg erfolgreich.
Schiedsrichter leitete bereits dramatisches HSC-Spiel
Timo Gansloweit vom SC Husen-Kurl wird die Begegnung leiten. Irgendwie passend, denn der Unparteiische war bereits als Unparteiischer beim 3 : 3-Spektakel des HSC in Ahlen mit zwei Elfmetern und Toren kurz vor Schluss für die Spielleitung verantwortlich. Auch auf ihn wartet bei „HSC gegen FCG“ ein „Spieltag der Arbeit“
SG Wattenscheid leistet HSC Schützenhilfe
Bedanken können sich der HSC und alle im Oberliga-Abstiegskampf verwickelten Teams bei der SG Wattenscheid. Die Bochumer gewannen am Montagabend bei RW Essen mit 2 : 1 und verließen als 13. die Abstiegsränge der Regionalliga. Damit gibt es aktuell mit Kaan-Marienborn und Wiedenbrück nur zwei Absteiger in die Oberliga West. Das bedeutet, dass es derzeit auch wieder nur zwei Absteiger aus der Oberliga gibt. Aber auch hier gilt: Der drittletzte Platz der Oberliga West ist keinesfalls ein Ruhekissen – dafür kann in der Regionalliga und auch der Dritten Liga noch zu viel passieren.
Bild: Wieder mit seinen Fans feiern wie am Sonntag beim 2 : 2 gegen die U 21 des FC Schalke 04, möchte der HSC am Mittwoch, 1. Mai. Gegner FC Gievenbeck wird im Abstiegsendspiel allerdings alles versuchen, ein Spielverderber zu sein.