Fußball: Geht nicht gibt’s nicht – auch nicht in Pandemiezeiten. Der FLVW verlegt die Aktivitäten ins Netz, fordert die Ballartisten zu einer “Home-Challenge” heraus und sorgt für reichlich Informationen rund um die westfälischen Sportplätze. Möglich machen das die FLVW-Sportplatzwochen und die Partner artec Sportgeräte, Lumosa und Polytan. Alles online, alles kostenfrei für Mitgliedsvereine des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW).
Die Herausforderung: #SoWerdenToreGemacht. Wie netzt man auch zu Hause am besten ein – über Bande im Wohnzimmer, Volleyschuss im Garten oder Fallrückzieher nach Ballwurf vom Balkon – egal, auf jeden Fall die Aktion als Video festhalten, auf dem eigenen (öffentlichen) Insta-Account mit dem Hashtag #SoWerdenToreGemacht hochladen und mit @flvw.de und @artec_sportgeraete verlinken. Teilnahmeschluss ist der 21. März 2021. Das kreativste Tor gewinnt ein Jugendtor mit Kippsicherung.
Kunstrasen- und Flutlichtseminar
Wie wichtig die Kippsicherung von Sportgeräten ist, zeigt der Verband gemeinsam mit seinen Partnern beim nächsten Kunstrasenseminar am 18. März (Vereine von 17:30 bis 19:30 Uhr; Kommunen von 14:00 bis 16:00 Uhr), wo traditionell die Pflege des künstlichen Grüns im Mittelpunkt steht. Neu ist die Seminarform: webbasiert.
Das gilt auch für das Flutlichtseminar am 16. März 2021. Viele Sportvereine rüsten bereits die Flutlichtanlagen auf LED um. Wer noch Informationsbedarf hat, sollte auf jeden Fall am nächsten Web-Seminar teilnehmen: Vereine (von 18 bis 20 Uhr) und Kommunen (9:30 Uhr bis 11:30 Uhr) erfahren, wie ein Sportplatz perfekt ausgeleuchtet wird und welche Fördermöglichkeiten es für die Umrüstung auf LED gibt.
Anmeldungen für beide Seminare sind ab sofort unter www.flvw-sportplatzwochen.de möglich. Für die Teilnahme ist lediglich ein Endgerät mit Internetverbindung notwendig.