Hitzeschlacht am Förderturm in Bönen – Lauf Team Unna teilnehmerstärkste Mannschaft – Sechs-Stunden-Lauf

Leichtathletik: Beim diesjährigen 2. Sechs-Stunden-Lauf rund um den Förderturm in Bönen hatte sich der Wettergott dieses Mal eine besondere Herausforderung für die Ultralaufszene ausgedacht. Zum Start um 09:00 Uhr waren es bereits um die 27 Grad. Bis zum Zielschluss sollte sich das noch deutlich steigern, so dass das Thermometer die 32 Grad Marke erreichte. Ein „Brett“ für die 100 Starter.

Als teilnehmerstärkstes Team präsentierte sich in diesem Jahr das Lauf Team aus Unna mit insgesamt 16 Teilnehmern. Wie bereits im letzten Jahr wurde der Lauf vom den Laufsportfreunden Bönen ausgetragen. Federführend hierbei erneut Micheal Klein. Es war wie bereits im Vorjahr alles bestens organisiert. Somit wurden die Athleten vom Veranstalter und auch den freiwilligen Helfern hervorragend unterstützt. An dieser Stelle ein herzliches Danke schön nach Bönen!

Die Läufer des Lauf Teams erwiesen trotz der Temperaturen als sehr ambitioniert und erreichten in verschiedenen Altersklassen mehrere erste Plätze.

Bei den Frauen stellte sich an diesem Tag stärkste  Läuferin Alexandra Richter heraus. Sie erreichte in Ihrer Altersklasse mit 45,22 km den ersten Platz. Ihr folgten nach Streckendistanz Birgit von Wenserski mit 37,03 km, Petra Wiercke-Kalkbrenner 36,28 km, Annette Groß 35,69 km, Karin Lemberger 30,82 km, Monika Bonin (nach überstandener Verletzungspause) 24,34km, Antje Thielmann und Frauke Hahnen mit 21,44 km.

Bei den männlichen Vertretern war dieses Mal Mario Windelschmidt mit erlaufenen 54,68 km nach 6 Stunden der beste männliche Vertreter aus Unna. Er belegte ebenfalls den ersten Platz in seiner Altersklasse. Vier seiner Kinder nebst einer Freundin beteiligten sich ebenfalls am Lauf und holten sich allesamt das blaue Armband für den Halbmarathon ab. Sie legten, beobachtet vom Vater, Organisatoren und Mitläufern, nach jeder Runde eine längere Pause ein und wurden entsprechend versorgt.

Ingmar Uhrich nutzte den Lauf als fast abschließende Vorbereitung für den in zwei Wochen stattfindenden Mauerwegslauf. Er erzielte 53,94 km. Der nächstplatzierte war Christian Hahnen mit 48,24 km. Ihm folgte mit 44,03 km Uwe Rüping. Markus Sembach beließ es bei 42,95 km. Etwas mehr als die Marathondistanz erliefen Uli Jauer und Andreas Amberger, nämlich 42,88 km. Für Uli Jauer war es nach langer Verletzungspause ebenfalls wieder der erste lange Wettkampf. Glückwunsch.

Es bleibt festzuhalten, dass es ein heißer Tanz auf der Zeche war. Da lag es nah, dass seitens des Veranstalters bei der abschließenden Siegerehrung noch genügend Kaltgetränke als auch sonstige Erfrischungen zur Verfügung gestellt wurden.

Bild: Das Team des Lauf Team Unna beim Sechs-Stunden-Lauf am Bönener Förderturm.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelInternationale Heimerfolge des TVG Kaiserau beim Subbuteo
Nächster Artikel7. Methleraner LK-Turnier knackt magische Grenze

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.