Padel: Die Padel-Arena beim Heerener TC ist weiter im Aufwind. Sichtbarer Beweis: Kamen ist nun auch offiziell einer von vier Bundesstützpunkten in Deutschland. Die Urkunde übergab Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen an der Padel-Arena. Sie freut sich, besonders darüber, dass damit die erfolgreiche Basis-Arbeit in Kamen gewürdigt werde.
Padel, ein Ballspielmix aus Tennis und Squash, hat an Zugkraft in der heimischen Sportlandschaft gewonnen. So gibt es in Kamen-Heeren, an der Heerener Straße, insgesamt schon vier Bundesligamannschaften, U18, Herren, Ü40, Ü50. Eine Amateur-Liga wird gerade durch den Deutschen Pedal Verband (DPV) geplant und soll auch 2021 an den Start gehen.
In der Padel-Arena-Kamen werden in Zukunft auch Trainer ausgebildet und Kaderspieler trainiert. Gleichzeitig gibt es für die Jugendförderung ein neues Konzept Down-Syndrom/Inklusion/Jugend. Dieses Projekt wird von der Dr. Gesling-Stiftung, der Sparkasse UnnaKamen und weiteren Sponsoren unterstützt.
Und noch eine Nachricht für alle Padel-Freunde: Inzwischen darf auf den Außenplätzen wieder im Einzel Padel gespielt werden.
Bildzeile: Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen präsentierte das neue Stützpunktschild auf dem Padel-Court in Heeren zusammen mit Michael Witthüser / Foto Stadt Kamen.