Handball-Krteisliga: SuS Oberaden III büßt Boden im Kampf um die Spitze ein


Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg beendet der SV Eintracht Dolberg II durch den 26:22-Sieg bei TuS Westfalia Kamen die erste Serie als Erster. Der SuS Oberaden III büßte durch deutliche 34:26-Niederlage beim Nachbarn VfL Kamen II Boden im Kampf um die Spitze ein. Für Aufsteiger Werler TV endete der erste Meisterschaftsdurchgang ohne Punktgewinn.

VfL Kamen II – SuS Oberaden III 34:26
„Wir haben gut gespielt“ antwortete VfL-Trainer Tim Brand auf die Frage, wie habt ihr das gemacht. Der Sieg des Tabellenzwölften gegen den bisherigen Tabellenzweiten ist schon als Überraschung anzusehen. In der Halle am Koppelteich, wo die elektronische Zeitmessung und Anzeigetafel weiter ausfällt, fand der spätere Sieger mit einem 5:0-Start nach sechs Minuten den richtigen Einstieg ins Spiel. Das setzte sich bis zum 17:12 in der Halbzeit so fort, denn zwischenzeitlich lagen die VfLer 11:3 vorne. Beim 20:18 nach vierzig Minuten schien sich eine Wende anzubahnen. Aber VfL Kamen überstand die Druckphase der Oberadener und setzte sich am Ende noch deutlich durch.
VfL Kamen II: Armonat, Kissing – Henze (7), Justus Keck (4/2), Nürnberg, Eilert, Jul. Brand, Blickling (4), Ligges (10), Hohl (4), Nie (2), Drees (2), Tim Brand (1), Gonzales-Filbrandt
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Rau (3), Maschewski (2), Dom. Kreutzer (1), Nikl. Gonschewski (1/1), Lohmeier (2/1), Schäfer (3), Schwinger (1), Junge, Ratzke, Schott (6/3), Marc Neureiter (3), Benny Neureiter(4)

TuS Westfalia Kamen – SV Eintracht Dolberg 22:26
Nach dem tollen Auftritt eine Woche vorher im Pokal gingen die Kamener mit einigen Erwartungen in das Spiel mit dem Spitzenreiter. Doch es fehlten die personellen Alternativen, dennoch hinterließ der Tabellenneunte einen guten Eindruck. Nach einer zwischenzeitlichen 7:5-Führung Dolbergs drehte Kamen das Geschehen zu einem 10:8-Vorsprung, doch in die Halbzeitpause gingen beide Teams mit einem 10:10-Gleichstand. Nach der Halbzeit schien der Spitzenreiter mehr und mehr das Spiel an sich zu reißen. Doch Kamen geriet nicht ins Wanken, glich bei 18:18 elf Minuten vor dem Ende aus. Schließlich ging den Kamenern, bei denen A-Jugendspieler Philipp Markmann sein Debüt gab, etwas die Luft aus und die Dolberger nahmen einen verdienten Sieg mit nach Hause.
TuS Westfalia Kamen: Korte, Müller – Sudhaus (2), Lehnen (5), Patr. Eckmann, Thom (6/2), Koller, Markmann (5), Papenberg, Witt (1), Lunke (3/3), Dreischhoff
SV Eintracht Dolberg: Klockenbusch, Hötte – Griese (3/2), Strickmann (6/1), Tittmann (4), Carsten Schröer (2), Sumpmann (2), Lauf (1), Brentrup (5), Senf (1), Schlieper (1)

SG Unna-Massen II – RSV Altenbögge II 28:19
„Die RSV-Reserve hat ihren schlechten Auswärtsauftritten ein weiteres Kapitel hinzugefügt, spielerisch war das nicht viel, von beiden Seiten“ beschönigte Altenbögges Trainer Bernd Lublow nichts. Mit einer aggressiveren Spielweise riss Unna Massen das Spiel an sich und lag nach zwanzig Minuten mit 10:6 vorne. Bis zur Pause wuchs der Vorsprung auf 16:11 an. Als die Mannschaft aus der Kreisstadt nach dem Wechsel mit einem 6:1-Lauf startete, gingen beim Aufsteiger aus Bönen die Köpfe runter. Das Team von Matthias Pluschke beendete das Spiel mit einem deutlichen Sieg und beendete die erste Serie mit 15:11-Punkten als Siebter, einen Punkt schlechter als der Neuling auf Platz sechs.
SGH Unna Massen: Klütting, Severin (3/2), Mann (3/1), Hoffmann (5), Becker (5), Leciejewska, Lerbs (3), Brüggemann, Muhr (5), Bruss (2), Mundhenke (2)
RSV Altenbögge: Karlin – Kaftan (5), Pieper, Lakony, Breulmann (2), Herr (1), Engelmann (2), Hübner (2), Altner (2), Nitsch (3), Alexandrino (3), Kornrumpf

TV Beckum II – Soester TV III 15:26
Bis zur achten Minute überraschte der Vorletzte den Vorjahresmeister und jetzigen Tabellendritten Soest mit einer 4:2-Führung. Der musste sich erst an den harzfreien Ball gewonnen, übernahm nach einer Fünferserie mit 7:4 die Führung. Danach diktierten die Bördestädter immer mehr das Spielgeschehen und nahmen eine 12:7-Führung mit in den zweiten Durchgang. Daran sollte sich auch im zweiten Spielabschnitt nicht viel ändern, denn die Soester produzierten immer weniger Fehler und setzten sich bald auf zehn Tore ab und das Spiel war für die Mannschaft von Trainer Jan Stoppelkamp gelaufen.
TV Beckum: Kohlhaas, Ruddigkeit – Leier, Rieping (5/1), Stuckmann, Conrad, Paschedag (1), Lips (1), Krull, Päffke (2), Kleinerüschkamp (2/1), Exner (1), Hoffmeister (2), Bröckling
Soester TV: Sosna, Höni – Steinweg, Kindt (1), Jan Stoppelkamp (5), Jungmann, Kynast, Baccat (6), Schröder (7/2), Strohe (1), C. Vahle (2/1), Schindler (2), Behrens (2)

VfL Brambauer II – HSG Soest 27:21
Der VfL Brambauer als Vizemeister der Hinrunde bremste den Aufsteiger aus Soest nach zwei Siegen aus. Die Soester machten es dem Tabellenzweiten in der Diesterweg-Halle nicht leicht. Die erste Halbzeit gehörte auf jeden Fall dem VfL Brambauer, der von 4:1 über 10:5 bis zum 16:9 in der Halbzeit das Spiel bestimmte. Besser mithalten konnte der Gast aus Soest in der zweiten Halbzeit, wo sich der Vorsprung Brambauers zwischenzeitlich auf 20:17 reduzierte. Obwohl Soest die zweite Halbzeit mit 12:11 für sich entschied und keine schlechte Leistung bot, lag Brambauer am Ende dennoch klar vorne.
VfL Brambauer: Tesch, Schmidt, Artmann – Surkamp, Patr. Strauch (6), Hövener (2), Wolke (2), Ziepel (2), Brink (7/2), Dav. Strauch, Mross (2), Eder (6/3)
HSG Soest: Wennemers – Vahrenbrink, Griebenow (2), Ostermann (3), Kunat (4), Haverland (3), Hartwig, Brinkwirth (2), Voigt (2), Kassing (5/1)

Hammer SC II – TuS Anröchte 23:24
Bitter für die Hammer, Lukas von Kölln erzielte 41 Sekunden vor dem Abpfiff den Siegtreffer für den Gast auf Anröchte. Bevor die Seiten mit einem knappen 12:11-Vorsprung der Anröchter gewechselt wurden, lagen diese über weite Strecken in der Hammer Voss-Halle vorne. Nach der Pause verlief das Spiel weiter eng, nur dass die Führung zwischenzeitlich wechselte und über einen längeren Zeitraum dem Team von Axel und Arnim Westendorf gehörte. Mit dem 23:21 sieben Minuten vor dem Ende durch David Böse schienen die Punkte in Hamm zu bleiben. Aber in der Schlussphase drehte der TuS Anröchte das Spiel.
Hammer SC: Jäschke – Mähler (1) – Freiherr (1), Böse (2), Nayyar (1), Wohlrath, Czeloh (2), Gerke (4/3), Borgmann (3), Flesch (1), Kowalke (1), Winterstein (1), Rudolph (6)
TuS Anröchte: Rose, Jähndel – Knepper, Petermeier, Müller (2), Döring, Gerken (3), Schmidt (3), Gerken (8/5), Lutz (1), Dameier (1), von Kölln (3), Schenking (3)

ASV Hamm-Westfalen IV – Werler TV 37:24
Aufsteiger Werl ging auch im dreizehnten Spiel leer aus und muss mit 0:26-Punkten weiter mit dem vorletzten Platz vorlieb nehmen. In den ersten dreißig Minuten lieferte der WTV ein passables Spiel und hielt mit 13:10 und 16:13 nach zwischenzeitlichem mehrfachen Gleichstand das Spiel offen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Hamm stärker und lag nach vierzig Minuten 22:15 vorne. Doch Werl steckte nicht auf, arbeitete sich bis zur 43. Minute auf 23:16 heran. Hamm ließ sich nicht beirren und lag neun Minuten vor dem Ende mit zehn Toren vorne und verließ am Ende das Feld mit einem deutlichen Sieg, der Platz fünf in der Halbzeittabelle einbringt.
ASV Hamm-Westfalen: Drefahl, Kellermann – Faust (1), Rüsse (1), Kluh (6), Drees (2), Seb. Pannott (6), Heinlein (5), Kruse (2), Hegemann (2), Chilla (3), Reimann (4), Rychlik (4), Kasselmann (1/1)
Werler TV: Jovic, Gerling, Dorschu – Joni Dil (2), Knauer (3), Hesselmann (10), Höllwerth (1), Kuhlmann (2), Iacovino (3/2), Junker (2/1), Nick Dil (1)



Vorheriger ArtikelHannah Kalle motiviert für das Hallen-Hochsprung-Meeting des TV Unna
Nächster ArtikelFußball Aktuell

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.