Handball-Bezirksliga: Da sich der Soester TV III und Eintracht Dolberg II keine Blöße gaben, ändert sich an der Spitze der Handball-Kreisliga Hellweg nichts. Das Kamener Derby ging eindeutig an die Reserve des VfL Kamen.
TuS Westfalia Kamen – VfL Kamen II 15:28.
Im Stadtderby nahm der VfL Kamen eindeutig Revanche für die in der Koppelteich erlittene 22:31-Niederlage. Der in der Halle der Gesamtschule ausgetragene Lokalkampf stand von Anfang an im Zeichen der VfLer. Mit 6:1 bestens gestartet, weiteten sie bis zum Pausenpfiff den Vorsprung mit einem 15:8-Halbzeitstand noch um zwei Treffer aus. Damit wäre noch nichts verloren, aber Westfalia kam auch im zweiten Spielabschnitt nicht in die richtige Spur. In den letzten zehn Minuten musste das Team von Ralf Weinburger ohne Florian Lehnen auskommen, der nach der dritten Zeitstrafe das Spiel auf der Tribüne weiter verfolgen musste. Die Mannschaft von Tim Brand marschierte weiter, ließ den Nachbarn nicht zur Entfaltung kommen und setzte sich am Ende mit dreizehn Toren Unterschied durch. Die dreizehn Treffer von Henrik Ligges dürften der Westfalia schwer getroffen haben.
TuS Westfalia Kamen: Korte, Carsten Müller – Markmann (4), Lehnen (1), Philipp Eckmann (4), Thom (1), Koller, Bülte, Mich. Kowalski, Yannic Kowalski, Witt (2), Lunke (3/2), Penning
VfL Kamen: Kissing, Armonat – Henze, Justus Keck (5/4), Nürnberg, Eilert, Julian Brand , Blickling, Ligges (13), Hohl (2), Nie (3), Drees (2), Gonzales-Filbrandt, Lenzmann (1)
RSV Altenbögge II – Hammer SC II 19:16.
Nach den schweren Brocken Dolberg und Soester TV kehrten die Aufsteiger aus Altenbögge wieder auf den Erfolgsweg zurück. Aber in der ersten Halbzeit wollte das mit Gewinn beider Punkte nicht so richtig klappen. Ausgeglichen, zum Schluss mit einer 11:9-Führung für die Gäste, endete der erste Durchgang. Die zweite Halbzeit verlief ebenfalls weitgehend ausgeglichen allerdings mit dem Vorteil für den RSV Altenbögge, der nach dem 13:13 die Führung übernahm und sie bis zum Schluss nicht mehr aus den Händen gab.
RSV Altenbögge: Karlin, Peitz – Pieper (1), Korkowski, Lakomy, Engelmann (2), Kaftan (4), Hübner (2), Altner (1), Gerold (3/2), Nitsch (2), Alexandrino (4), Lublow
Hammer SC: Jäschke – Mähler (2), Akhiyanmi, NAYYAR (1), Wohlrath, Gerke (6/2), Borgmann (1), Heynen, Flesch, Sparding, Kowalke (2), Winterstein (3), Rudolph (1)
TV Beckum II – SuS Oberaden III 25:12.
Die Oberadener stolperten beim Tabellenvorletzten recht deutlich. Nicht mit der besten Besetzung angetreten, zeichnete sich früh eine Überlegenheit der Beckumer ab. Nach zehn Minuten übernahm der TV Beckum die Spielgestaltung, setzte sich zunächst 6:2 ab und zog über 12:3 bis zur Halbzeit auf 13:4 davon. Beckum startete mit einer Zehn-Tore-Differenz in die zweite Halbzeit und ließ den Gast aus Oberaden nicht zur Entfaltung kommen. Beckums Vorsprung wuchs auf 22:8 an. Auch in den letzten zehn Minuten bekamen die Gäste wenig Gelegenheit, das Ergebnis zu verbessern, am Ende kassierte der SuS, der nach 47 Minuten Fabian Maschewski durch die dritte Zeitstrafe verlor, eine klare Niederlage.
TV Beckum: Kohlhaas, Fynn Berief – Rösler, Bröckling (3), Platz, Lips, Roland Berief (7/6), Alex. Gerndt (2), Päffke (2), Kösters (7), Kleinerüschkamp (1), Exner (1), Kleickmann (2), Paschedag
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Maschewski, Matthies (4), Gonschewski (1), Lohmeier (1), Junge (1), Ratzke (1), Schott (1), Marc Neureiter (3)
SGH Unna Massen II – SV Eintr. Dolberg II 21:27.
Die Hoffnungen, SG Unna Massen würde durch einen Sieg die Spannung an der Spitze weiter verschärfen, erfüllten sich nicht. Bis zum 8:8 nach einer Viertelstunde verlief das Spiel auch auf des Messers Schneide. Doch bis zum Pausenpfiff verschaffte sich der Tabellenzweite aus Dolberg leichte Vorteile und nahm einen 14:10-Vorsprung mit in die zweiten dreißig Minuten. Die Partie in der Barlach-Halle versprach aber noch einmal Spannung, als Unna Massen nach elf Minuten auf zwei Tore herankam. Für einige Zeit stieg die Spannung, aber letztendlich ließen die Dolberger nichts anbrennen.
SGH Unna Massen: Klüting, Wigger, Keller – Mann, Hoffmann (8), Becker (2), Leciejewska, Schäfer (3), Brüggemann (3/2), Bruss (5), Mundhenke
Eintracht Dolberg: Hötte, Budde – Tob. Schröer (2), Scheel (6), Brehe, Casrsten Schröer (2), Strickmann (8/3), Glaubitz (3), Lauf (1), Brentrup (5), Kastner, Schlieper
VfL Brambauer II – Werler TV 41:21.
Der Tabellenletzte und Absteiger Werl versuchte, sich beim Tabellendritten Brambauer so gut es möglich aus der Affäre zu ziehen. Das schien auch in der Anfangsphase zu gelingen, nach einem 8:6-Rückstand, hielten die Werler bis zum 13:11 die Begegnung auch offen. Nach einem 21:16-Zwischenstand zur Pause ließ der VfL Brambauer in der zweiten seine Muskeln spielen. Nach sieben Minuten hatte sich Brambauer einen Vorsprung von zehn Toren erspielt und ließ den Gast aus Werl bis zum Abpfiff nicht mehr zur Entfaltung kommen und setzte sich mit einem Differenz von zwanzig Toren durch. Patrick Strauch und Sebastian Ziepel waren Brambauers Goalgetter.
VfL Brambauer: Schmidt, Artmann – Pörschke (4), Surkamp (4), Patr. Strauch (14), Scheidereit (2), Dav. Strauch, Ziepel (11/5), Brink (5), Wessel, Mross (1)
Werler TV: Gerling, Dorschu – Jens Kröllken (2), Joni Dil (4/2), Knauer (1), Golisch (2), Preker (4), Kuhlmann (3), Iacovino , Wetzel, Nick Dil (3), Höllwerth (2)
ASV Hamm-Westfalen IV – Soester TV III 22:32.
Der Gang in den Hammer Osten war kein Sparziergang für den Titelaspiraten aus Soest. Zwar gehörte den Soestern von Anfang an die Führung. Die war aber bis zum 11:14-Pausenstand stets knapp. Letztlich sollte aber die größere Bank den Ausschlag geben. Nach dem 18:19 marschierten die Soester in Richtung achtzehnten Saisonsieg. Am Ende trennten beide Teams sogar zehn Tore. “Das Spiel war lange Zeit stotterig. Wir haben das Tempo hoch gehalten und hatten viel Ballgewinne” warten Jan Stoppelkamp und seine Mitstreiter, auf das Urteil des Landesspruchausschusses in Sachen zweite Mannschaft und den Punktabzug von acht Punkten.
ASV Hamm-Westfalen: Drefahl – Faust (1), Rüsse, Kluh, Drees (8/5), Möller (1), Seb. Pannott (4), Till Heinlein (4), Kruse, Chilla, Rychlick (4)
Soester TV: Höni, Sosna – Patr. Vahle, Matthis Stoppelkamp (3), Peters (9/6), Ebbinghaus (1), Kynast (1), Schröder (4), Strohe (1), Finn Voss-Fels (6), Brennecke, Fynn Stoppelkamp (1), Kindt (6), Scholten (6)
TuS Anröchte – HSG Soest 32:23.
Der TuS Anröchte konnte seinen Negativtrend von fünf Niederlage in Folge stoppen, die Soester gingen zum siebten Mal in Folge leer aus. Bis zur 18. Minute verlief das Spiel noch ausgeglichen .Doch dann enteilten die Anröchter bis zum Wechsel auf 15:10. Im Verlauf der zweiten Halbzeit bekamen die Soester keinen Fuß mehr in die Tür. Anröchte brachte in der Ballsporthalle Erwitte den doppelten Punktgewinn mit einem deutlichen Ergebnis sicher nach Hause.
TuS Anröchte: Lücke – Schencking (1), Dasmeier, Petermeier (1), Müller (4), Hess (3), Biermann (5), Kleine, Rene Gerken (6), Lutz (10/7), Pieper (2)
HSG Soest: Wennemers – Vahrenbrink, Dom. Ostermann (1), Tob. Ostermann (4), Eckey (3), Hattig (1), Brinkwirth (5), Voigt (4), Kassing (3/1), Bügler (2/1), Kellner, Preuss