Handball-Kreisliga: Zum Auftakt der Rückrunde rückt Spitze weiter zusammen


Handball: Zum Auftakt der Rückrunde rückt die Kreisliga Hellweg an der Spitze weiter zusammen, denn “Herbstmeister” SC Eintracht Heessen” patzte ebenso wie der VfL Kamen II vor heimischen Publikum gegen den Soester TV III. Dafür rückt der SuS Oberaden III mit dem 33:12-Sieg gegen den TuS Anröchte in die Spitzengruppe vor.

SuS Oberaden III – TuS Anröchte 33:12.
In der Römerberg-Sporthalle setzte die Oberadener Dritte am Samstagnachmittag den guten Lauf mit einem Sieg gegen TuS Anröchte fort. Der rutscht auf den drittletzten Tabellenplatz ab und muss sich noch Gedanken um die Klassenerhalt machen. Anröchte ging nach 47 Sekunden in Führung. Aber dann war die Herrlichkeit vorbei. SuS Oberaden zog bis zur zwölften Minute auf 8:2 davon und schraubte den Abstand beim 17:7 in der Halbzeit auf zehn Tore hoch. Auch im Verlauf der zweiten dreißig Minuten ließ der neue Tabellendritte Oberaden die Gäste aus dem Osten des Kreises nicht zur Entfaltung kommen. Tor um Tor baute der SuS seinen Vorsprung aus. Während sich Gästegoalgetter Frederik Gerken mit zwei Toren begnügen musste, hatten beim Sieger Maxmillian Heinz (8) und Christian Meier (9/2) den Löwenanteil an den Oberadener Toren.
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Heinz (8), Meier (9/(2), Gonschewski (3), Lohmeier (1), Schäfer (4), Jaszmann (6), Junge, Ratzke, Bober (2)

VfL Kamen II – Soester TV III 27:34.
Fielen dem VfL Kamen die Punkte im Hinspiel noch kampflos zu, kommt der Soester TV immer besser in die Spur und entführte mit klaren Sieg beide Punkte aus der Halle am Koppelteich. Acht Soester Feldspieler und zwei Torhüter agierten recht erfolgreich. Nach einem ausgeglichenen Auftakt mit 4:4 zog die bunt gemischte Gästesieben über 8:4 auf 14:8 davon. Nach der zwischenzeitlichen Lähmung gelang es dem VfL Kamen, den Rückstand bis zum Pausenpfiff auf fünf Tore zum 12:17-Halbzeitstand zu reduzieren. Eine Wende bewirkte der Aufwind vor der Pause aber nicht für die Kamener. Soest hielt das Tempo hoch und ließ nichts anbrennen und lag zwischendurch mit elf Toren vorne. Danach gelang dem VfL eine kleine Ergebniskorrektur. “Unsere ersatzgeschwächte Truppe hat stark ins Spiel gefunden” lobte Soests Torwart Conny Sosna seine Vorderleute. Für den VfL war es ein herber Rückschlag.
VfL Kamen: T. Kissing – Justus Keck (8/1), Heunemann (2), Lenzmann, Eilert (2), Blickling (2), Nie (4), Drees (5), Tim Brand (2), Nürnberg (2), Filbrandt
Soester TV: Sosna, Witthaut – Steinweg (2), Birkenfeld (2), Schräder (6), Schröder (9/3), Schwinn (1), F. Voss-Fels (3), Kindt (9), Tonneau (2)

SGH Unna Massen II – TuS Westfalia Kamen 34:31.
Mit dem Sieg gegen den Nachbarn aus Kamen setzte sich Unna Massen wieder an die Tabellenspitze. Mit einem 6:0-Lauf nach sechs Minuten schockte der Spitzenreiter die mit kleinem Kader angereisten Kamener. Die fingen sich aber und glichen nach 22 Minuten zum 11:11 aus. Doch mit dem Wiederanpfiff schaltete Gastgeber Unna Massen wieder den Turbo ein. Über 23:16 und 30:22 gelang den Kreisstädtern eine klare Vorentscheidung. Muhr und Bartz zählten beim Sieger zu den stärksten Spielern. “Mit 31 geworfenen Toren muss man gewinnen. Neben der schwachen Abwehrleistung war auch der verpatzte Start in beiden Halbzeiten ausschlaggebend für die Niederlage” fanden die Kamener das Haar in der Suppe.
SGH Unna Massen: Winter, Wigger – Liecejewska (1), Gennat (2), M. Becker (1), B. Becker (2), S. Brüggemann (5), Schäfer, Mann (2), Renzel (1), Bartz (7), Münstermann (2), Muhr (8), Mundhenke (2)
TuS Westfalia Kamen: Korte, Zylka – Wunder (1), Lehnen (5), Thom (5), Koller (3), Bülte (4), Witt (1), Lunke (12/6), Dreischhoff, Penning

HSG Soest – RSV Altenbögge II 23:27.
In dem für den Abstiegsbereich wichtigen Spiel sicherte sich der RSV Altenbögge zwei wichtige Punkte und verbesserte die aber noch nicht ganz entschärfte Lage. Die Soester mussten die zwölfte Niederlage einstecken. In einem ausgeglichenen Spiel erspielten sich die Gastgeber in der Dülberg-Halle zum Ende der ersten dreißig Minuten einen 15:13-Führung. Bis zur Hälfte der zweiten Halbzeit (22:20) war noch alles im grünen Bereich für Schlusslicht HSG Soest. Doch dann kippte das Spiel zugunsten der Gäste aus Bönen, die mit einem zwischenzeitlichen Vorsprung von fünf Toren nichts mehr anbrennen ließen.
HSG Soest: Vahrenbrink, Wanzke, T. Ostermann (2), Bügler (2/1), Preuß (7/3), Brinkwirtz (1), Kassing (5), Kellner (5), Esken (1), Hattwich, M. Scharf
RSV Altenbögge: Karlin Peitz – Nitsch (5), Altner (2), Herr (2), Pieper (2), Bolzt, Breulmann (1), Schröder (3), Hübener (3), Korkowski (8), Lublow, Kornrumpf (1)

SC Eintracht Heessen – ASV Hamm Westfalen IV 26:27.
In der Sachsenhalle kassierten die Heessener die zweite Niederlage in Folge und mussten die Tabellenführung abtreten. Dabei sah es wenige Minuten vor dem Abpfiff noch gut aus, denn Heessen lag mit vier Toren vorne. Doch 32 Sekunden vor dem Abpfiff raubte Tim Chilla dem Ortsnachbarn mit Siegtreffer beide Punkte. Lagen die ASVer im ersten Durchgang weitgehend vorne, wandelte sich das Geschehen zum Ende der ersten Halbzeit zu einem 13:13-Ausgleich. Danach blieben die Minuten ziemlich spannend mit größtenteils Heessener Führung. Zehn Torschützen zeugen beim Sieger von einem ausgeglichenem  Kader.

SV Eintracht Dolberg II – Hammer SC II 34:20.
In der Dolberger Mehrzweckhalle wurde der zuletzt erfolgreiche Hammer SC ziemlich unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Mit 4:1 gestartet verschafften sich Dolberger über 8:4 nach elf Minuten  und zwischenzeitlichem Rückschlag auf 9:7 bis zum Seitenwechsel einen 16:9-Vorsprung. Nach fünf Minuten kamen die HSCer noch einmal auf vier Tore heran, aber dann machten die Dolberger deutlich, die Punkte bleiben diesmal in Dolberg, denn 20:13 und 25:17 waren deutliche Zwischenstationen für den neuen Tabellenzweiten und Unna-Massen-Verfolger.

TV Beckum II – Lüner SV 22:23.
Bezirksliga-Absteiger Lüner SV, der zuletzt einige Rückschläge hinnehmen musste, entführte aus der Jahn-Halle in Beckum mit einem knappen Ergebnis beide Punkte. Aber die sechzig Spielminuten verliefen sehr spannend und wechselseitig, ehe Lünen in den Schlussminuten zweimal eine knappe Führung verteidigen und Beckums Ansturm auf den Ausgleich abwehren konnte. Jan Schloesser sorgte nach acht Minute für eine 3:1-Führung Lünens. Mit einer 10:9-Führung in die Pause gegangen, mussten sich die LSVer nach dem Wechsel über längere Phasen mit einem Rückstand abfinden. Nach dem 19:19 bekamen die Gäste dann doch noch die Kurve.

 

 



Vorheriger ArtikelRené Lewejohann bei der Hammer SpVg beurlaubt
Nächster ArtikelEnttäuschender Spieltag für RV Methler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.