Handball-Kreisliga: Vorsprung von VfL Kamen II und SGH Unna Massen II schrumpft nach Niederlagen

Handball: Auch für VfL Kamen II und SGH Unna Massen II wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Nach ihren Niederlagen in Oberaden beziehungsweise Dolberg schrumpft der Vorsprung beider Mannschaften an der Spitze der Kreisliga Hellweg auf einen Punkt zusammen.

SuS Oberaden III – VfL Kamen II 32:19.
Im Mai trennten sich beide Mannschaften an gleicher Wirkungsstätte 31:31. Auch am Samstagnachmittag ging es in der Römerberg-Halle zunächst eng zu. Die anfängliche Ausgeglichenheit änderte sich schon nach sechs Minuten. Nach elf Minuten (9:4) blieb Kamens grüne Karte ohne Auswirkungen. Oberaden gab weiter den Ton an und nahm eine 15:10-Führung mit in die zweite Hälfte. Die ersten Minuten nach der Pause gehörten zweifellos dem VfL Kamen. Philipp Blickling glich zum 16:16 aus. Doch die Wende blieb aus, vielmehr riss das Team von Jürgen Klönne das Spielgeschehen wieder an sich. Acht Minuten vor dem Ende trennten beide Mannschaften beim 25:17 zugunsten der heimischen Mannschaften wieder acht Tore. Für den Spitzenreiter war damit der Zug abgefahren, die Punkte blieben in der Römerberg-Halle.
SuS Oberaden: Lipinski – Heinz (1), Meier (2), Matthies (1), Gonschewski (1), Schäfer (6), Jaszmann (4), Junge, Ratzke (3), Schott (6/2), Benny Neureiter (4), Rau (3), Bober (1)
VfL Kamen: Armonat, T. Kissing – Justus Keck (3), Nürnberg (1), Eilert, Julian Brand, Blickling (4), Ligges (5), Nie (3), Drees, Tim Brand (3), Filbrandt

SV Eintracht Dolberg II – SGH Unna-Massen II 23:21.
Die letzten zwölf Minuten der Spitzenbegegnung in der Dolberger Mehrzweckhalle brachten die Entscheidung zugunsten der gastgebenden Mannschaft, denn vorher stand es mehrfach ausgeglichen. In den fünf Schlussminuten musste der Tabellenzweite aus Unna ohne Jan Bruss auskommen, der die rote Karte sah. Ferner konnten die Gäste den dreizehnfachen Torschützen des Gegners nicht stoppen. Die erste Halbzeit verlief ziemlich ausgeglichen. Keiner Mannschaft gelang es, sich entscheidend abzusetzen, ehe Unna Massen eine 15:13-Führung mit in die Pause nahm. Es blieb auch danach spannend, beide Teams kämpften verbissen um den Sieg. Nach dem 19:19 wandelte sich die Führung zugunsten Dolbergs.

TuS Anröchte – RSV Altenbögge II 26:25.
RSV-Trainer Sascha Feldhaus wollte den Schwung seines ersten Sieges gegen Heessen mit nach Anröchte nehmen. Auch wenn die personellen Voraussetzungen bei Gastgeber Anröchte nicht die besten waren, blieben die Punkte am Ende in der Anröchter Sporthalle. Die ersten dreißig Minuten verliefen weitgehend spannend und ausgeglichen. Am Ende fielen die Anröchter in ein kleines Tief und Altenbögge nahm eine 12:10-Führung mit in die Pause. Dabei verhinderte Anröchtes Torwart Lücke Schlimmeres. Dem gegnerischen Keeper ist auch zu verdanken, dass die Mannschaft von Trainer Reudenbach dem RSV den Vorsprung abnahm und nach vierzig Minuten ausgleichen konnte. Altenbögges Manko war es, dass fünf Siebenmeter nicht gesetzt werden konnten, auch ein Verdienst des gegnerischen Torwart. Der wieder genesene Lukas von Kölln raubte den nie aufsteckenden Gästen beide Punkte.
Anröchte: Lücke, Rose – Schmidt (1), Rene Gerken (4), Döhring, Frederik Gerken (9/5), Schmidtmann (1), Mendelin (1), Mattina (3), F. Kleine, Petermeier, Becker, Schencking, von Kölln (7)
RSV Altenbögge: Peitz, Karlin –  Nitsch (3), Altner (4), Herr (5/1), Bajramovic (3/2), Pieper (4), Boltzt, Breulmann (1), Shabani (2), Hübener (1), Kornrumpf (2)

Hammer SC II – Soester TV III 30:20
Der Gast konnte die personellen Probleme nicht abstellen, war froh, in der Konrad-Adenauer-Halle antreten zu können. Aber ohne Harz kam er auf keinen grünen Zweig. Das von Axel Nickol und Arnim Westendorf in dieser Saison veränderte Aufgebot der Hammer ließ dem Gast aus der Börde nicht den Hauch einer Chance. Daran konnten die sieben Tore von Kynast nichts ändern. Soests Leistung reichte nicht aus, dem HSC, der sein Punktverhältnis positiv gestalten konnte, den Sieg streitig zu machen.
Soester TV: Sosna, Witthaut – Schwinn (1), Steinweg (1), Jaschke (1), Arens (3), Jungmann (1), Kynast (4), Schröder (7), Strohe (2), Behrens

TV Beckum II – ASV Hamm W. IV 22:21
Leichtes Aufatmen in Soest. Mit dem zweiten Saisonsieg wurde die rote Laterne an HSG Soest weiter gereicht. In der Jahn-Halle wechselte die Führung ständig, ehe es mit einer 10:9-Führung Beckums in die Halbzeit ging. Daran änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nichts. Mal führte Hamm, mal Beckum. Neun Sekunden vor dem Abpfiff fiel die Entscheidung zugunsten Beckums.

Lüner SV – TuS Westfalia Kamen 21:35
Nachdem die negative Serie von vier Niederlagen vor einer Woche gegen den Hammer SC II unterbrochen wurde, knüpfte TuS Westfalia Kamen an den Erfolg an und brachte beide Punkte mit nach Hause. Eine stabile Abwehr mit einem starken Torwart Müller dahinter bildete den Grundstein für den doppelten Punktgewinn. Daran biss sich der Lüner SV die Zähne aus. Lünen blieb nur bis zum 4:4 auf Augenhöhe. Dann kam der Westfalen-Express ins Rollen und als die Schiedsrichter die ersten dreißig Minuten abpfiffen, war die Entscheidung mit einem 16:7 für Kamen so gut wie gefallen. Daran knüpften die Gäste nach dem Wechsel an und verschafften sich nach 45 Minuten einen Vorsprung von dreizehn Toren. Da Kamen danach einen Gang runter schaltete, konnte Lünen die Schlussminuten ausgeglichen gestalten.
TuS Westfalia Kamen: Müller, Korte – Wunder (3), Lehnen (2), Garand (3), Eckmann (3), Thom (3), Koller (3), Bülte (3), Sudhaus (3), Witt (3), Lunke (3), Dreischhoff (3), Henne (3).

SC Eintracht Heessen – HSG Soest 33:22
Bis zum 4:4 nach zwölf Minuten verlief das Spiel noch nach Plan für die Gäste aus Soest. Doch dann zog Heessen das Tempo an und setzte sich auf 14:4 (24.) und 17:5 (29.) ab. Nach der Halbzeit bauten die Hammer den Vorsprung auf 29:12 weiter aus, ehe die Soester das Ergebnis mildern konnten. “Das war unsere schlechteste Saisonleistung”, war der Soester Trainer Michael Eckey enttäuscht. Youngster Tony Jennebach war mit sechs Treffern erfolgreichster Werfer beim Sieger.
HSG Soest: Wennemers, Wanzke, Vahrenbrink, Bügler (3), Kellner (2), D. Scharf (4), Kassing (6), Brinkwirth (1), Rummel (2), T. Ostermann (4), D. Ostermann, Preuß, Hattwig

 

Vorheriger ArtikelSGM-Fußball im Jahres-Rückblick
Nächster ArtikelB-Juniorinnen der JSG Unna/Billmerich holen wieder den Kreispokal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.