Handball-Kreisliga: VfL Kamen II und SGH Unna Massen II bestimmen weiter das Bild an der Spitze

Handball: VfL Kamen II und SGH Unna Massen II bestimmen mit 12:2 Punkten weiter das Bild an der Spitze der Handball-Kreisliga Hellweg. Durch den 31:29-Sieg gegen den Hammer SC II reicht TuS Westfalia Kamen die rote Laterne an den in Unna gescheiterten TV Beckum II weiter. Der siebte Spieltag zollte der Allerheiligen-Kirmes in Soest Tribut, denn die Partien Soester TV III gegen TuS Anröchte und HSG Soest gegen SuS Oberaden III (23.11.) wurden verlegt.

VfL Kamen II – SV Eintracht Dolberg II 27:22.
Spitzenreiter VfL Kamen II nahm die schwere Hürde gegen den Tabellendritten aus Dolberg, der viermal hintereinander nicht verloren hatte, mit Bravour. In der Halle am Koppelteich fand der VfL den besseren Einstieg ins Spiel, verschaffte sich mit 11:3 nach 20 Minuten einen wichtigen Vorsprung und Selbstvertrauen. Mit 14:6 in die Pause gegangen bekamen die Kamener Mitte der zweiten Halbzeit den Gegenwind des Gegners zu spüren. Der Vorsprung reduzierte sich acht Minuten auf 24:18, aber streitig machen konnten die stärker in Halbzeit zwei stärker auftretenden Gäste dem VfL den Sieg nicht. Ligges glänzte als zehnfacher Schütze beim Sieger.
VfL Kamen: Armonat, Timon Kissing – Justus Keck (4), Nürnberg, Hohl (2), Eilert, Jul. Brand (3), Blickling (1), Ligges (10), Nie (1), Drees (3), Tim Brand (2), Filbrandt  (1)

SGH Unna Massen II – TV Beckum II 33:17.
In der Massener Sporthalle gab es für den TV Beckum am frühen Sonntagnachmittag nichts zu holen. Mit 6:2 und 12:3 gut gestartet, ließ der Tabellenzweite dem Gast bis zur Halbzeit wenig Entfaltungsmöglichkeiten und legte mit einem 17:9-Vorsprung den Grundstein zum doppelten Punktgewinn. Die zweite Halbzeit war ein Spielgelbild der ersten Hälfte. Die Mannschaft des Trainer-Duos Tim Severin und Benny Leciejewska bestimmte weiter das Spielgeschehen und ließ dem Gast nicht den Hauch einer Chance.

RSV Altenbögge II – SCE Heessen 27:26.
Zehn Sekunden warf Bernd Lublow, mit sieben Treffern der zweiterfolgreichste Werfer, den RSV Altenbögge zum Sieg. Nach zwei Niederlagen der erste doppelte Punktgewinn für Trainer Sascha Feldhaus. Der RSV wusste, was auf den ihn zukommt, immerhin stellte der Gast aus dem Hammer Vorort mit 191 Toren den stärksten Angriff der Liga. Mit 7:3 startete Altenbögge besser, aber als die Seiten getauscht wurden, hielt Heessen mit 13:12 die Führung in Händen. Die Begegnung verlief in der Halle Bönen bis zum Schluss spannend mit wechselnden Führungen. Mit seiner dritten Zeitstrafe schwächte Daniel Strohmeier zehn Minuten vor Schluss die Heessener Mannschaft, die in den letzten Sekunden noch einen weiteren Akteur durch eine Rote Karte verlor. Janosch Korkowski (5), dessen Einsatz noch ungewiss war, Marcel Herr und Damian Jablonski als vierfache Schützen trafen beim Sieger am besten.

TuS Westfalia Kamen – Hammer SC II 31:29.
Viermal schaute TuS Westfalia Kamen in die Röhre. Obwohl sechs Akteure ausfielen und eine Anleihe bei der A-Jugend gemacht werden wurde, blieben die Punkte in der Ebert-Halle. Für Weinberger-Nachfolger Tobias Liedschulte ist damit die sieglose Zeit vorbei. Mit der nötigen Aggressivität ging Kamen das Spiel an, hätte aber nach 14 Minuten bei besserer Chancenauswertung höher als 8:6 führen können. Mit besserer Chancenauswertung ging es mit einem 16:13-Vorsprung in die Halbzeitpause. Veränderte sich nach dem Wechsel das Spielgeschehen nicht, musste Kamen den Gast aus Hamm nach einer Viertelstunde auf 23:22 herankommen lassen. Im nun aufkommenden Kampfspiel behielt der TuS die Nerven, holte sich eine 26:23-Führung zurück. Hamm versuchte es mit doppelter Manndeckung, aber mit dem 30:26 drei Minuten vor dem Abpfiff war die Vorentscheidung für Kamen gefallen.
TuS Westfalia Kamen: Müller, Korte – Wunder, Lehnen (6), Steinhüser (3), Thom (4), Henne, Bülte, Friese (2), Sudhaus (5), Witt (2), Lunke (9/5).

ASV Hamm Westfalen IV – Lüner SV 34:16.
Mit voller Bank und veränderter Aufstellung kehren die Hammer auf den Erfolgsweg zurück. Bezirksliga-Absteiger Lüner SV ringt um den Anschluss zum Mittelfeld. In der Stein-Halle im Hammer Osten gehörte die erste Halbzeit eindeutig dem Tabellenvierten Hamm, der über 6:1, 9:4 und 13:5 bis zum Pausenpfiff auf 22:9 davonzog und damit für eine Vorentscheidung sorgte. In der zweiten Halbzeit trat die Hammer Sieben nicht mehr ganz dominant auf, hielt den Gast aus Lünen mit 30:14 und 31:5-Zwischenständen schon in Schach und ließ sich den vierten Saisonsieg nicht nehmen.

 

Vorheriger ArtikelFußball-Kreisliga B: SuS Kaiserau II baut in der B1 den Vorsprung aus – BR Billmerich verliert in der B2 die Spitzenposition
Nächster ArtikelZwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Kamener Indiacas bei der deutschen CVJM-Meisterschaft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.