Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg gab es erneut einen Führungswechsel. Da der VfL Brambauer beim Soester TV II auf der Strecke blieb, holten sich die gegen VfL Kamen siegreichen Dolberger die Tabellenspitze zurück. Die Meisterschaft verspricht weiter spannend zu bleiben, denn die Teams vom ersten bis siebten Platz trennen nur drei beziehungsweise vier Punkte. SuS Oberaden III blieb ohne Spiel, da die Begegnung bei HSG Soest auf kurzfristig den 13. April verlegt wurde.
SV Eintracht Dolberg II – VfL Kamen II 43:26
Der zuletzt erfolgreiche VfL Kamen fand in der Dolberger Mehrzweckhalle seinen Meister. Bis zum Pausenpfiff war noch alles offen, denn nach mehrfachen ausgeglichenen Spielständen verschaffte sich der neue Tabellenführer Dolberg zum Ende der ersten Halbzeit Vorteile und nahm eine 15:11-Führung mit in den zweiten Durchgang. Hier dürfte der dünne Kader, aus dem Henrik Ligges schon nach acht Minuten wegen einer roten Karte ausgeschieden ist, eine Rolle gespielt haben. SV Eintracht Dolberg beherrschte in der zweiten Halbzeit das Geschehen und nutzte die Überlegenheit über 27:16 und 35:22 zu einem deutlichen Endsieg.
SV Eintracht Dolberg: Klockenbusch, Hötte – Sumpmann, Scheel (3),Griese (6/1), Strickmann (6/3), Schröer (7), Glaubitz (3/1), Brentrup (2), Schlieper (8), Tittmann (3), Lauf (5
VfL Kamen: Armonat, Kissing – Henze (2), Nürnberg (1), Jul. Brand (3), Blickling (5), Ligges (2), Hohl (7/5), Gonzalez-Filbrandt (4)
Werler TV – SGH Unna Massen II 21:33
Wieder einmal ging der Tabellenletzte Werler TV leer aus. Bis zur 20. Minute war die Welt bei den Werlern noch in Ordnung. Aber dann häuften sich die Fehler, die Unna Massen zu nutzen wusste, zumal dem Tabellenschlusslicht die Wechselalternativen fehlten. Nach knappem Beginn setzte sich der Gast aus Unna kontinuierlich ab und nahm einen 15:9-Vorsprung mit in die Pause. Nach dem Wechsel baute Unna Massen den Vorsprung über 21:12 (39.) und 26:13 (46.) zu einem deutlichen Endsieg aus.
Werler TV: Jovic, Gerling, Dorschu – Knauer (1), Hesselmann (6), Golisch (1), Höllwerth (4), Kuhlmann, Iacovino (4/3), Junker (2), Dil (3)
SGH Unna Massen: Klüting, Wigger, Keller – Severin (3/1), Mann (4), Hoffmann (1), Becker (2), Leciejewska(1), Brüggemann (9), Muhr (7), Chucher, Mundhenke (3), Münstermann (3)
Hammer SC II – TuS Westfalia Kamen 33:23
Durch eine am Ende deutliche Niederlage rutscht TuS Westfalia Kamen weiter in den Tabellenkeller. Allerdings trennen noch sechs Punkte den Drittletzten Kamen und Vorletzten Beckum II. In der Voß-Halle in Hamm boten die Kamener die schlechteste Leistung dieser Saison. Konnten die Gäste das Hinspiel noch mit zehn Toren Unterschied gewinnen, sah es jetzt umgekehrt aus. Das Hammer Team um Axel Nickol und Arnim Westendorf musste sich anfänglich noch mit einer knappen Führung begnügen, setzte sich in den Schlussminuten der ersten Halbzeit auf 17:10 ab. Aber auch in der zweiten Hälfte kamen die Kamener auf keinen grünen Zweig, vergaben vier Siebenmeter und präsentierten ein schwaches Rückzugsverhalten, was der Gegner zu einem Ausbau der Führung nutzte. Einziger Lichtblick im Kamener war das Debüt des A-Jugendspielers Jan Friese (4).
Hammer SC: Beu, Jäschke – Mähler (1),Freiherr (5), Böse (7), Wohlrath (2), Czeloh (3), Gerke (1), Borgmann (1), Wegerich (4), Flesch (1), Kowalke (2), Winterstein (2), Rudolph (4), Rudolph
TuS Westfalia Kamen: Korte, Müller – Sudhaus (1), Lehnen (1), Philipp Eckmann (3), Patrick Eckmann, Thom (2), Friese (4), Bülte (3/1), Papenberg (3/1), Kowalski, Lunke (4/2), Penning (2), Dreischhoff
RSV Altenbögge II – TV Beckum II 25:21
Das Ergebnis täuscht. Ganz so gut wie der Ausgang es vermuten lässt, verlief die Begegnung in der Bönener Halle für den Vorletzten aus Beckum nicht. Die Mannschaft um Roland Berief geriet bis zum Wechsel 14:9 in Rückstand und musste nach 48 Minuten einen 22:14-Rückstand verkraften. Da RSV-Trainer Bernd Lublow durchwechselte, war die Effizienz am Ende nicht so groß. Korkowsky und Niklas Kaftan je 7 sowie Ballverteiler Yannik Nitsch (6/2) waren die Hauptschützen beim Sieger, der mit 19:11-Punkten den Anschluss zur Spitze hält.
RSV Altenbögge: Karlin, Peitz – Gerold, Kilian, Kaftan (7), Lyakony, Pieper (2), Korkowski (7), Breulmann, Herr (1), Engelmann, Hübner (2), Nitsch (6/2)
TV Beckum: Kohlhaas, Ruddigkeit – Paschedag, Alex. Gerndt (2), Platz (4), Conrad, Rol. Berief (9/4), Krull (2), Burda, Lips (1), Kleinerüschkamp (1), Kleickmann, Schulze Balhorn
Soester TV III – VfL Brambauer II 31:27
Auch wenn das Ergebnis am Ende nicht so deutlich ausfiel, bekam der bisherige Tabellenführer aus Brambauer einen Nasenstüber verpasst. Schlecht ins Spiel gefunden, gehörte die erste Halbzeit über 10:2 und 17:5 bis 18:8-Halbzeitergebnis klar dem Tabellendritten Soester TV. STV-Spielertrainer Jan Stoppelkamp konnte mit dem taktischen Kniff einer 4:2-Deckung zufrieden sein. Nach der deutlichen Pausenführung ließ es der Soester etwas ruhiger angehen. „In der zweiten Halbzeit haben wir das deutlich besser gemacht“ sagte VfL-Trainer Dominik Schidlowski. Um Gastgeber Soest die Punkte streitig zu machen, dazu reichte es am Ende nicht.
Soester TV: Köster, Höni – Mastthis Stoppelkamp, Peters (13/3), Jan Stoppelkamp (3), Jungmann, Kynast (1), Bacar (5), Schröder (1), Strohe (2), Christian Vahle (3/1), Fynn Stoppelkamp (3), Schindler,
VfL Brambauer: Tesch, Artmann – Surkamp (5), Patr. Strauch (7), Hövener, Wolke (8/6), Eder (2), Ziepel (3/1), Dav. Strauch, Mross (2), Niemeyer
ASV Hamm-Westfalen IV – TuS Anröchte 30:27
In der Schlussphase wendeten die Hammer noch das Blatt und schickten die Gäste mit einem negativen Punktverhältnis nach Hause. Bevor die Seiten mit einem 16:16-Gleichstand gewechselt wurden, gehörte den Hammern mehr oder weniger die Führung mit meistens zwei und drei Toren. Das änderte sich nach dem Wechsel, wo der TuS Anröchte immer wieder zum Ausgleich kam und schließlich 25:23 führte. Mauritz Hegemann, Christin Rychlik und Philipp Wortmann ließen mit ihren Toren am Ende die Hammer jubeln.
ASV Hamm-Westfalen IV: Drefahl, Kellermann – Faust, Rüsse, Kluh (1), Drees (2), Wortmann (2), Seb. Pannott (1), Heinlein (9/5), Hegemann (8), Chilla (2), Reimann (3), Rychlick (1), Kasselmann (1)
TuS Anröchte: Rose – Knepper (3), Petermeier (2), Vossloh (4), Müller (3), Pieper, Boja (1), Rene Gerken (1), Frederik Gerken (12/7), Dameier, Biermann, Schencking (1).