Handball-Kreisliga: SuS Oberaden III sichert sich den fünften Tabellenplatz


Handball: Auch am vorletzten Spieltag bleibt es in der Handball-Kreisliga Hellweg beim Zweikampf Soester TV III und SV Eintracht Dolberg II an der Spitze der Tabelle. Während sich SuS Oberaden III durch den Sieg beim VfL Brambauer II den fünften Tabellenplatz sicherte, blieb am Tabellenende Werl im 25. Spiel ohne Punktgewinn.

SGH Unna Massen II – Hammer SC II 32:21
In der Barlach-Halle in Unna zeigte sich die Unnaer Mannschaft von ihrer besten Seite und schickte den Tabellenneunten aus Hamm deutlich geschlagen auf die Heimreise. Die Heimmannschaft erlangte nach einer Viertelstunde mit 7:3 den ersten größeren Abstand und steigerte sich bis zum Halbzeitpfiff zu einem 15:8-Vorsprung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien der Gast noch einmal heranzukommen und dem Spiel noch etwas Spannung zu geben. Näher als drei Tore kamen die Hammer jedoch nicht heran und mussten sich schließlich der Heimmannschaft, in der sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintrugen, deutlich beugen.
SGH Unna Massen: Klüting – Severin (5/5), Mann (2), Hoffmann (1), Nicolaisicuc (1), Leciejewaska (4), Lerbs (1), Schäfer (1), Brüggemann (4), Muhr (4), Chucher (3), Bruss (4), Schiedeck, Münstermann (2)
Hammer SC II: Böcker, Jäschke – Mähler (2), Freiherr (1), Böse (6), Nayyar (1), Wohlrath (4), Borgmann (1), Wegerich (5/2), Heynen (1), Sparding, Winterstein, Rudolfph

VfL Kamen II – Werler TV 35:25
In der ersten Halbzeit sah es nicht nach einem deutlichen Ausgang aus. Die Werler, die zum 25. mal leer ausgingen, hielten in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen weitgehend offen. Wie beim 15:12-Pausenstand waren drei Tore der größte Abstand im Spiel. Das änderte sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit  kaum. Erst mit zunehmender Spieldauer ließ die Konzentration beim Tabellenletzten nach. Der Vorsprung Kamens wuchs und am Ende trennten beide Teams zehn Tore. Kamen konnte mit dem zwölften Saisonsieg das Punktekonto ausgleichen. “Wir haben zu viele Fehler in der zweiten Halbzeit zu viele Fehler gemacht, aber die Mannschaft hat alles gegeben” fand Werls Trainer  Wolfgang Burgand den Grund für den deutlichen Ausgang.
VfL Kamen: Kissing – Henze (2), Justus Keck (4/1), Nürnberg (2), Julian Brand, Blickling (4), Ligges (6), Hohl (5), Nie (1), Drees (1), Tim Brand (6/2), Gonzales-Filbrandt (3), Lenzmann (1)

TuS Westfalia Kamen – HSG Soest 27:20
Gegen den Drittletzten aus Soest feierten die Kamener ihre neuntes Erfolgserlebnis in dieser Saison. “Wir sind mit dem verharzten Ball nicht zurecht gekommen” war die Erklärung des gegnerischen Trainers. Ab Mitte der ersten Halbzeit musste seine Mannschaft der heimischen Westfalia das Spiel und die Führung, die bis zum Pausenpfiff auf 15:10 anwuchs überlassen. Auch wenn sich Kamens Vorsprung vergrößerte, gestalteten die Gäste, die einen Spieler durch Schulterverletzung verloren, wesentlicher offener, ohne der Heimmannschaft den Sieg streitig machen zu können.
TuS Westfalia Kamen: Carsten Müller – Henne (1), Lehnen (6), Phil. Eckmann (2), Alex. Müller, Thom (2), Bülte (6), Patr. Eckmann, Penning (2), Dreischhoff, Witt (1), Lunke (7/3), Kowalski
HSG Soest: Vahrenbrink – Nölle, Dom. Ostermann, Tob. Ostermann (3), Hattwig (1), Brinkwirth (3), Kassing (11/3), Bürgler (1/1), Kellner (1

ASV Hamm-Westfalen IV – RSV Altenbögge II 29:21
Nach der Niederlage in der Halle des Steingymnasiums in Hamm muss der RSV Altenbögge den sechsten Tabellenplatz an seinen Bezwinger abtreten. Lange Zeit verlief das Spielgeschehen  in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Erst zum Ende gelang es den Hammern, sich auf 16:11 abzusetzen. In den zweiten dreißig Minuten gelang es den Altenböggern nicht mehr, dem Spiel eine Wende zu geben. Der ASV Hamm behauptete seinen Vorsprung und brachte sicher den 14. Saisonerfolg unter Dach und Fach.
ASV Hamm-Westfalen IV: Drefahl, Kellermann – Faust (2), Kluh (3), Drees (5/3), Wortmann, Scherf (1), Seb. Pannott (1), Kruse (1), Hoppe (2), Hegemann (2), Chilla (2), Reimann (7), Rychlick (3)
RSV Altenbögge: Karlin, Peitz – Abel, Pieper, Lakony (3), Engelmann (2), Breulmann (2), Herr (6), Altner (3), Gerold, Nitsch (4/3), Alexandrino (1), Lublow, Kornrumpf

VfL Brambauer II – SuS Oberaden III 34:37
Nach sechzig spannenden Spielminuten verließ der SuS Oberaden die Halle am Diesterweg als Sieger und wiederholte  damit seinen doppelten Punktgewinn aus dem Hinspiel. Die erste Halbzeit gehörte weitgehend dem VfL Brambauer, der auf  Tobias Eder verzichtete. Bevor es mit 17:14 in die zweiten dreißig Minuten ging, betrug Brambauers Führung zwischenzeitlich 13:9 und 14:10. Bis Mitte der zweiten Halbzeit behauptete der Tabellendritte Brambauer seinen Vorsprung. Nach mehrmaligem Gleichstand von 24:24, 25:25 und 28:28 setzten sich die Oberadener in der Schlussphase entscheidend ab. Dennis Schott war mit fünfzehn Treffern der überragende Torschütze beim Sieger.
VfL Brambauer: Schmidt, Artmann – Pörschke (1), Surkamp (2), Patr. Strauch (9), Hövener, Scheidereit (7), Wolke (3), Dav. Strauch, Seb. Ziepel (6), Brink (4/1), Wessel, Mross (2)
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Rau (2), Maschewski (1), Goslawski, Mathies (2), Gonschewski, Lohmeier, Schäfer (6), Ratzke, Schott (15/4), Benny Neureiter (7), Marc Neureiter (4)

TV Beckum II – SV Eintracht Dolberg II 22:29
Im Nachbarduell gab sich der Tabellenzweite Dolberg keine Blöße und nahm mit einem deutlichen Ergebnis beide Punkte mit nach Hause. Beckum gestaltete nur anfänglich das Spiel offen, handelte  sich aber bis zum Pausenpfiff einen 9:16-Rückstand ein. Bei einem Abstand von sieben oder acht Tore blieb es bis zum Abpfiff und Dolberg gab es sich im Kampf um die Meisterschaft keine Blöße.
TV Beckum: Fynn Berief, Ruddigkeit – Leier, Bröckling (4), Platz (4), Burda (1), Roland Berief (1/1), Lips (1), Päffke (2), Paschedag (1), Kleinerüschkamp (3), Exner (1), Kleickmann (2), Alex. Gerndt (2)
SV Eintracht Dolberg II: Klockenbusch, Hötte – Sumpmann (3), Lauf, Kellermann, Casrsten Schröer (2), Glaubitz (6/3), Brentrup (7), Kellermann (1), Schlieper (5), Kuchenberg (2)

TuS Anröchte – Soester TV III 22:31
Der Soester TV hält weiter Schritt mit Eintracht Dolberg. “Wir haben immer gesagt, dass wir das durchziehen. Es ist unser Abspruch, eine gute Saison zu spielen, unabhängig vom Aufstieg in die Bezirksliga” sagte STV-Trainer Jan Stoppelkamp. Wenn sich am Punktabzug der Zweiten rechtlich nichts ändert, bleibt den Soestern der Aufstieg in die Bezirksliga verwehrt, weil keine zwei Teams in einer Klasse spielen können. Das Stoppelkamp-Team zog nach anfänglichen Rückstand in der Erwitter Halle sein Spiel durch und zog mit sechs Toren davon. Durchhänger blieben ohne Auswirkung und am Ende fiel der Sieg noch klar aus.
TuS Anröchte: Rose, Chr. Schütte – Knepper (3), Petermeier (2), Müller (4), Rene Gerken (1), Biermann (1), Schmidt (6/1), Pieper (2), Lutz (1), Dameier, Döring (2)
Soester TV: Sosna, Höni – Matth. Stoppelkamp (4), Peters (8/3), Fynn Stoppelkamp (1), Jungmann (2), Kynast (3), Steinweg, Baccar (9), Voss-Fels, Vahle (2), Brennecke, Schindler (2/1)

 

 



Vorheriger ArtikelAlusain Barry schnürt Viererpack für den SuS Kaiserau
Nächster ArtikelLWT Unna mit drei Altersklassensiegen erfolgreich beim AWO-Lauf in Asseln

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.