Handball-Kreisliga: SGH Unna Massen II wahrt Anschluss zum Führungstrio


Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg hat der SuS Oberaden III durch die 20:17-Niederlage beim SV Eintracht Dolberg II Boden in der Spitzengruppe verloren und ist mit einem Spiel weniger momentan Sechster. SGH Unna Massen II punktete in Anröchte und wahrte damit den Anschluss zum Führungstrio.

VfL Kamen II – Soester TV III 29:30
Nach der Pleite bei Tabellenführer SV Eintacht Dolberg II verpasste der VfL Kamen ganz knapp einen Punkt. Der Soester Philipp Kindt raubte den VfLern mit dem 30:29 sechsundsiebzig Sekunden vor dem Abpfiff einen Punkt. Ebenso knapp mit einem 16:17 ging auch der erste Durchgang verloren, nachdem der VfL im Laufe der ersten dreißig Minuten neunmal vorne lag. Am knappen und ausgeglichenen Spielstand änderte sich in der zweiten Halbzeit, in der Soest zwischendurch mal mit zwei Toren vorne lag, nichts, da die Kamener immer wieder nachlegten und dranblieben.
VfL Kamen II: Armonat, Kissing – Justus Keck (6), Nürnberg, Jul. Brand, Blickling (4), Ligges (6), Hohl (7), Drees (3), Tim Brand (2), Gonzales-Filbrandt, Lenzmann (1)
Soester TV: Sosna, Höni – Steinweg (2), Arens, Peters (9/2), Jan Stoppelkamp (1), Kynast (2), Schröder (1), Matthis Stoppelkamp, Chr. Vahle (3/2), Brennecke (4), Fynn Stoppelkamp (2), Kindt (6), Behrens

Eintracht Dolberg II – SuS Oberaden III 27:20
Der SuS kassierte nach dem freien letzten Spieltag beim Tabellenführer SV Eintracht die vierte Saisonniederlage. In der Mehrzweckhalle in Dolberg führten die Oberadener nur einmal und das war mit 1:0. Dann konnte man dem Spitzenreiter nur in den ersten fünfzehn Minuten folgen. Dolberg setzte sich bis zum Wechsel auf 15:6 ab. Für das Team von Jürgen Klönne verlief die zweite Halbzeit ähnlich wie vor der Pause und die Oberadener mussten sich wie schon im Hinspiel deutlich geschlagen geben.
Eintracht Dolberg: Klockenbusch, Hötte, Budde – Sumpmann (2), Griese (2/1), Strickmann (5/2), Schröer (2), Glaubitz (3), Brentrup (5), Kellermann (1), Schlieper (4), Tittmann (2), Lauf (1)
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Maschewski (1), Gonschewski, Lohmeier (2), Schäfer (2/1), Junge (2), Ratzke, Marc Neureiter (6), Bober (7)

TuS Anröchte – SGH Unna Massen 28:34
Durch den am Ende deutlichen Sieg verbuchte die Spielgemeinschaft aus Unna den fünften doppelten Punktgewinn in Folge. Bevor mit 16:14 für den Gast die Seiten gewechselt wurden, verlief die erste Halbzeit ziemlich ausgeglichen. Die erste Vorentscheidung gelang dem Team von Mathias Pluschke mit 22:17 nach den ersten zwölf Minuten. Anröchte kam noch einige Male auf zwei Tore heran und hielt die Spannung hoch, aber die Gastmannschaft ließ sich nicht beirren und schraubte den Vorsprung in den letzten Minuten auf sechs Tore hoch.
TuS Anröchte: Rose, Schütte – Christian Bojahr, Axel Bojahr, Knepper, Schencking (2), Müller (4), Rene Gerken (1), Biermann (1), Pieper (1), Lutz (5/2), Dameier (1), von Kölln (6/4)
SGH Massen: Klüting, Wigger, Keller – Chucher (4), Myann (5/4), Hoffmann (4), Becker (5), Schäfer (1), Brüggemann (6), Muhr (3), Mundhenke (2)

TuS Westfalia Kamen – RSV Altenbögge II 30:30
Steffen Pieper traf nur einmal, aber es war ein wichtiges Tor, denn mit seinem Treffer rettete er dem Gast aus der Nachbargemeinde einen Punkt. Über Spannung brauchten sich die Zuschauer am Sonntagabend in der Ebert-Halle nicht beklagen. Bereits die erste Halbzeit verlief ziemlich eng, ehe Kamen eine knappe 17:16-Führung mit in die Pause nahm. Für die Kamener lief es in der zweiten Halbzeit wesentlich besser. Bei einem Spielstand von 29:24 schienen beide Zähler in Kamen zu bleiben. In der Schlussphase ging jedoch die TuS-Führung noch verloren und die Mannschaft von Ralf Weinberger, der in der Endphase noch gelb sah, musste sich mit einem Punkt begnügen.
TuS Westfalia Kamen: Korte, Carsten Müller, Lehnen (3), Philipp Eckmann (7), Thom, Koller, Markmann (1), Papenberg, Patrick Eckmann (5), Kowalski (8/3), Lunke (6/1), Dreischhoff, Penning
RSV Altenbögge: Joneleit, Karlin – Kilian, Kaftan (11), Pieper (1), Lakony, Breulmann (1), Herr (1), Engelmann (4/2), Hübner (1), Altner (1), Nitsch (6/2), Korkowski (4), Kornrumpf

HSG Soest – Werler TV 26:19
Im Nachbarduell hoffte Schlusslicht Werler TV vergeblich auf den ersten Punktgewinn. Bis es zum ersten Mal in die Kabinen ging, schienen die Hoffnungen der Gäste nicht unerfüllbar zu sein, denn mit 11:8 für Soest für die Begegnung noch nicht entschieden. Doch in der zweiten Halbzeit wollte dem WTV der Anschluss nicht gelungen. Mit 16:12 und 20:16 hielt das Team von Michael Eckey dem Gegner aus der Nachbarstadt Distanz und raubte den Werlern den Traum vom ersten Punktgewinn.
HSG Soest: Wennemers – Vahrenbrink, Ostermann (1), Griebenow (2), Scharf, Martin Kunat (4/2), Alex. Eckey (6), Hasttwig (1), Brinkwirth (5), Dominik Kunat (2), Bügler (2), Kellner, Preuss
Werler TV: Jovic, Gerling, Dorschau – Knauer (1), Hesselmann (3), Golisch (4), Kleine, Höllwerth (2), Kuhlmann, Iacovino (5/1), Nick Dil

TV Beckum II – ASV Hamm Westfalen IV 22:23
Nach sieben Niederlagen in Folge schien wieder ein Punktgewinn für den TV Beckum greifbar. Doch Christian Rychlick raubte den Beckumern in der Schlussphase beide Punkte, durfte dann aber nach der dritte Zeitstrafe auf der Tribüne Platz nehmen. In der Jahn-Halle, wo die Mannschaft um Roland Berief mit vollem Kader ins Spiel ging, verlief die erste Halbzeit auf Augenhöhe und endete mit einem 10:10-Ausgleich. Mit einem 16:11-Vorsprung nach neun Minuten konnte die Hammer die gegnerische Mannschaft nicht abschütteln. Beckum blies zur Schlussoffensive und glich schließlich auf 22:22 aus.
TV Beckum: Kohlhaas, Ruddigkeit – Paschedag, Burda (2), Bröckling (1), Platz (1), Conrad, Gretencord (4), Markowski (1), Alex. Gerndt (5), Krull (1), Rol. Berief (7/5), Kleickmann, Lips
ASV Hamm-Westfalen: Drefahl, Kellermann – Rüsse, Kluh (1), Drees (8/6), Seb. Pannott (3), Kruse, Eissing, Hegemann (6), Reimann (1), Rychlick (3), Kasselmann (1)

VfL Brambauer II – Hammer SC II 29:26
Der Tabellenzweite VfL Brambauer bekam vom Hammer SC nichts geschenkt. Zwar gehörte dem VfL Brambauer die erste Halbzeit mit 10:6 und 14:9-Führungen. Auf den 16:12-Pausenvorsprung konnte sich der VfL trotz einer 19:13-Führung aber nicht ausruhen und musste dem Gegner schon seine ganze Aufmerksamkeit schenken. Erst mit dem 29:21 fünf Minuten vor dem Abpfiff war die Partie für den VfL Brambauer gelaufen.
VfL Brambauer: Tesch, Schmidt – Pörschke (3), Patrick Strauch (4), Hövener, Schneidereit (2), Wolke (3), Ziepel (1), Brink (2), Dav. Strauch, Mross, Gröning, Niemeyer, Eder (12/7)
Hammer SC: Beu, Jäschke – Mähler, Freiherr (4), Böse (5), Wohlrath (2), Czeloh (3), Gerke (6/5), Borgmann (1), Wegerich (1), Heynen (2), Winterstein (2), Rudolph.



Vorheriger ArtikelSkifreizeiten 2019 des KSB Unna – Kurzentschlossene Skiurlauber und Familien aufgepasst – Noch Restplätzte verfügbar!
Nächster ArtikelKaiserauer Oberligist trägt jetzt die Rote Laterne

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.