Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg landeten Eintracht Dolberg II und Soester TV III klare Siege, so dass es weiter ein Kopf-an Kopf-Rennen bleibt, in das wohl nur noch die gegen Anröchte siegreichen Brambaueraner eingreifen können. SGH Unna Massen II hat durch die Niederlage beim Nachbarn VfL Kamen II an Boden verloren.
HSG Soest – RSV Altenbögge 25:28.
Die erste Halbzeit verlief ziemlich eng, in der Soest maximal mit zwei Toren vorne lag, schließlich aber nur mit einer 15:14-Führung in die Pause ging. Nach Wiederbeginn kamen die Gäste aus Bönen besser ins Spiel und erwischten den Gegner kalt. Die Folge war nach sechs Minuten eine 18:15-Führung. Da der RSV Altenbögge Überzahlsituationen nutzen konnte, vergrößerte sich der Soester Rückstand auf 16:23 nach einer Viertelstunde. Neun vor dem Abpfiff betrug der Vorsprung der Gäste bei 27:20 bereits sieben Tore und die Soester konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. “Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir uns schwer getan” blickte HSG-Trainer Michael Eckey auf das Spiel zurück. Nach dem knappen Erfolg gegen Oberaden fiel Altenbögges Sieg diesmal deutlicher und für Trainer Bernd Loblow erfreulicher aus.
HSG Soest: Wennemers – Vahrenbrink, Rummel (1), Griebenow (4), Haverland (4), Hartwig (2), Brinkwirth (2), Golze (2), Bügler (8/6), Kellner (1), Preuss (1)
RSV Altenbögge: Joneleit, Peitz – Abel, Kaftan (8), Pieper (1), Korkowski (3), Lakony, Engelmann (1), Breulmann, Gerold, Hübener (3), Altner, Nitsch (10/2), Alexandrino (2)
SuS Oberaden III – ASV Hamm-Westfalen IV 33:32.
So knapp wie die Niederlage vor einer Woche ausfiel, so knapp endete das siegreiche Heimspiel in der Römerberg-Sporthalle für die Oberadener. Nutzen bringt er allerdings nicht viel in der Tabelle, ebenso wie die Hammer ihre Aufstiegsambitionen wohl endgültig begraben müssen. Bis zum 5:4 verlief das Spiel knapp. Nach zwanzig Minuten verschaffte sich der SuS Oberaden einen 14:9-Vorsprung und nahm schließlich eine 20:16-Führung mit in die Halbzeit. In den ersten elf Minuten der zweiten Halbzeit schmolz der Oberadener Vorsprung auf 25:24 zusammen und der ASV Hamm meldete sich wieder zurück. Fortan verlief das Spiel eng, mit dem 33:30 gelang dem SuS Oberaden aber schließlich die Vorentscheidung.
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Maschewski (8), Gonschewski (3), Lohmeier (3/1), Ratzke, Mattchies (2), Benny Neureiter (5), Krock (9), Bober (3)
ASV Hamm-Westfalen: Kellermann, Rüsse (3), Kluh (2), Drees (4), Seb. Pannott (8), Heinlein (6/4), Chilla, Reimann (4), Rychlick (5)
VfL Kamen II – SGH Unna Massen II 29:24.
In der Halle am Koppelteich bekamen die Hoffnungen der Spielgemeinschaft aus Unna einen gewaltigen Dämpfer. Der VfL Kamen auf Platz elf anzutreffen, verschaffte sich mit dem Erfolg etwas Luft zu eventuellen Abstiegsrängen. Mitte der ersten Halbzeit führten die Kamener erstmals beim 10:5 mit fünf Toren. Daran änderte sich bis zum Pausenpfiff mit einem 15:10-Ergebnis nichts. Der VfL Kamen zeigte schon zu Beginn der zweiten Halbzeit, dass er sich den Vorsprung nicht abjagen ließ. Vielmehr vergrößerte das Team von Tim Brand die Führung auf 24:16 und 26:17. Obwohl das Spielgeschehen zum Ende wieder ausgeglichener verlief, büßten die Kamener den Vorsprung nicht mehr ein.
VfL Kamen: Armonat – Henze, Keck (7/2), Nürnberg, Nie (2), Julian Brand, Blickling (3), Ligges (10), Hohl (3), Tim Brand (3/2), Gonzales-Filbrandt (1), Römermann
SGH Unna Massen: Klüting, Wigger – Keller, Mann (3), Hoffmann (5), Becker, Hahnen (2), Degen, Leciejewska, Schäfer (2), Brüggemann (7/1), Muhr (4), Münstermann (1).
TuS Westfalia Kamen – TV Beckum II 35:23.
Es läuft wieder besser. Die Anhänger des TuS Westfalia Kamen waren mit ihrer Mannschaft zufrieden. Mit 7:3 und 13:4 gut ins Spiel gekommen, konnte das Team von Ralf Weinberger mit einer 16:8-Führung schon recht zufrieden in die Halbzeitpause gehen. Gut in die zweite Halbzeit gestartet erhöhten die Kamener ihre Führung auf 19:10. An der deutlichen Führung Kamens änderte sich auch in der Folgezeit nichts. Nach sechzehn lagen beim Zwischenergebnis von 25:15 erstmals zehn Tore zwischen beiden Mannschaften. Da die Gäste auch in der Folgezeit das Ergebnis nicht verbesserte, konnten die Kamener einen deutlichen Sieg feiern.
TuS Westfalia Kamen: Korte, Carsten Müller – Sudhaus (3), Lehnen (4), Philipp Eckmann (1), Thom (3), Koller (1), Bülte (7), Kowalski (4), Witt (2), Lunke (9/7), Dreischhoff (1)
TV Beckum: Ruddigkeit – Paschedag, Burda (1), Stockmann (1), Conrad (1), Krull (2), Alex. Gerndt (9), Rol. Berief (9/3), Kleinerüschkamp, Fynn Berief, Exner, Kleickmann
Eintracht Dolberg II – Hammer SC II 31:24.
Letztlich ohne Chance musste der Hammer SC die Dolberger Mehrzweckhalle als Verlierer verlassen. Aber das Endergebnis fiel nicht ganz so deutlich aus, wie zwischendurch die Dolberger Führung. Bis zum 9:8 ging es recht eng zu. Dolberg steigerte sich zum Ende der ersten dreißig Spielminuten und nahm ein 16:10-Polster mit in den zweiten Durchgang. Danach ging es so weiter. Erst zum Ende des Spiel drosselte der Hammer SC das Führungsergebnis der Gegners aus Hamm.
SV Eintracht Dolberg: Klockenbusch, Hötte Kastner , Sumpmann (2), Scheel (2), Kellermann (1), Heising (8), Carsten Schröer (9), Kalthoff, Brentrup (3), Schlieper (3), Lauf (3)
Hammer SC: Jäschke, Mähler (2), Freiherr (3), Böse (5), Czeloh (2), Borgmann (3), Heynen (5/1), Winterstein, Rudolph (1)
VfL Brambauer II – TuS Anröchte 36:19.
Mit der dritten Niederlage in Folge musste sich der TuS Anröchte aus der Halle am Diesterweg in Brambauer verabschieden. Am späten Samstagnachmittag hielten die Gäste aus dem Osten des Kreises das Spiel nur bis zum 7:7 offen. Danach übernahm der VfL Brambauer endgültig die Führung und hielt diese bis zur Pause mit 16:12. In der zweiten Halbzeit gelang es dem TuS Anröchte nicht, eine Wende herbeizuführen. Vielmehr wuchs der Brambauer Vorsprung auf 28:16 an und die Niederlage, die am Ende etwas geringer ausfiel, war besiegelt.
VfL Brambauer: Tesch, Artmann – Pörschke (6), Surkamp (1), Patr. Strauch (10), Hövener (2), Scheidereit (1), Wolke (2), Dav. Strauch (1), Ziepel, Brink (2), Mross, Niemeyer, Schidlowski (11/4)
TuS Anröchte: Schütte, Petermeier – Kleine, Möller (1), Mendelin (1), Döring (4), Marcel Gerken, Frederik Gerken (5/4), von Kölln (2), Schencking
Soester TV III – Werler TV 35:27.
Im Nachbarduell stieg Werls Negativkonto auf zwanzig Niederlagen an. In den ersten siebzehn Minuten zog der Tabellenzweite Soest auf 12:5 davon. Mit einem 17:11-Vorsprung in die zweite Halbzeit gestartet, sorgten die Soester bereits nach sechs Minuten für eine Tordifferenz von zehn Toren. “Mit der Leistung kann der Soester TV in der Bezirks- und Landesliga spielen” lobte Werls Trainer Wolfgang Burgard. “Wir haben beide Halbzeiten gut begonnen, dann aber nachgelassen” war das Fazit von Soests Spielertrainer Jan Stoppelkamp, der aufgrund einer Verletzung sich ganz auf das Coachen konzentrieren konnte.
Soester TV: Sosna, Höni – Patrick Vahle (1), Peters (3/1), Philipp Kindt, Ebbinghaus (3), Jungmann (2), Jan Luca (5), Strohe (4), Voss-Fels (5), Christian Vahle (5),Fynn Stoppelkamp, Niklas Kind (6), Schindler (1)
Werler TV: Jovic, Gerling – Jonni Dil (5), Knauer, Hesselmann (4), Golisch (3), Höllwerth (2), Preker (3), Iacvoino (3), Nick Dil (7/3).