Handball-Kreisliga: SGH Unna-Massen II hält Anschluss nach oben

Handball: Es bleibt weiter spannend an der Spitze der Handball-Kreisliga Hellweg, aus der sich der SuS Oberaden III nach der Niederlage beim RSV Altenbögge II endgültig verabschiedet haben dürfte. Da es im Spitzenduell Soester TV III gegen Dolberg II keinen Sieger gab, ändert sich auf den beiden ersten Plätzen nichts. SGH Unna-Massen II hält durch den hauchdünnen Erfolg gegen VfL Brambauer II zusammen mit der bezwungenen Mannschaft den Anschluss.

TuS Anröchte – TuS Westfalia Kamen 24:25
Neunter gegen Zehnter hieß es am Samstag in der Anröchter Halle im Hagen. Für die Kamener bedeutet der knappe Erfolg, der in der Schlussphase noch in Gefahr geriet, nach 1:13 Punkten wieder ein doppelter Punktgewinn. Das Team von Ralf Weinberger nahm ein Polster von fünf Toren mit in die zweite Halbzeit. Bei diesem Abstand blieb es auch in der Anfangszeit des zweiten Durchgangs. Nach einer Viertelstunde war Kamens Vorsprung futsch und Alexander Lutz glich für Anröchte zum 18:18 aus und Julian Schmidt sogar für eine Führung Anröchtes. Nach dem 20:20 bekamen die Kamener noch einmal die Kurve und erzielten mit 23:20 und 25:21 wichtige Führungen, die aber schwer verteidigt werden mussten.
TuS Anröchte: Lücke – Petersmeier (2), Müller (3), Döring (4), Schmidt (3), Fred. Gerken (7/3), Lutz (3), von Kölln (1), Rene Gerken (1)
TuS W. Kamen: Korte, Carsten Müller – Lehnen (2), Philipp Eckmann (5), Thom (1), Bülte (5), Kowalski (2), Witt (1), Lunke (8/5), Dreischhoff (1), Penning

ASV Hamm- Westfalen IV – VfL Kamen II 32:25
Hamm behauptete mit dem Sieg den fünften Platz, aber mit fünf Punkten Rückstand zu den beiden führenden Mannschaften Soester TV III und Eintracht Dolberg II dürfte ein Eingreifen in den Meisterschaftsendkampf schwer werden. VfL Kamen hat noch ein Polster nach unten. Hamm kam besser ins Spiel, führte 4:0 und 9:4 und ging schließlich mit einem 12:9-Vorsprung in die Pause. Schon in den ersten zehn Minuten weiteten die Hammer ihren Vorsprung auf 20:12 aus und schwenkten damit auf die Siegerstraße ein, denn Kamen gelang es nicht, den Rückstand wettzumachen.
ASV Hamm-Westfalen: Kellermann – Faust (2), Bollenberg (1), Rüsse (3), Kluh (1), Drees (6/2), Kristen (2), Seb. Pannott (1), Hoppe (4), Kruse (2), Hegemann (6), Chilla, Reimann (4)
VfL: Kissing, Armonat – Henze (1), Nürnberg (1), Brand, Blickling (3), Ligges (7), Hohl (8/2), Nie (2), Tim Brand (2/1), Gonzales-Filbrandt, Lenzmann (1)

RSV Altenbögge II – SuS Oberaden III 28:27
Mit einem knappen Sieg nahm der RSV Altenbögge Revanche für die deutliche 35:24-Niederlage in Oberaden. In den ersten dreißig Minuten bot der RSV eine ansprechende Leistung und lag phasenweise mit drei und vier Toren vorne. Bevor es in die Pause ging, verkürzte der Gast das Ergebnis auf 15:13. Nach dem Wiederanpfiff kam der RSV nicht so gut ins Spiel wie in der ersten Halbzeit und verlor dadurch die Führung an den SuS Oberaden. In dem mittelmäßigen Kreisligaspiel war Oberadens Vorsprung nicht von langer Dauer. Am Ende drehte Altenbögge wieder das Spiel und behielt knapp die Oberhand.

SGH Unna Massen II – VfL Brambauer II 31:30
Mit Unna Massen und VfL Brambauer standen sich die beiden Verfolger der führenden Teams Dolberg und Soest gegenüber. Mit dem knappen Erfolg behält die heimische Mannschaft den Kontakt zur Spitze. Bereits in der ersten Halbzeit lief es gut für die Mannschaft von Matthias Pluschke, die sich einen Vorsprung herausspielte und mit einem 18:15-Vorsprung in die Halbzeit ging. Aber damit war die gastgebende Mannschaft noch lange nicht am Ziel. Im Laufe der zweiten Halbzeit wurde es immer enger und das Spiel drohte zu kippen, aber letztlich behauptete Unna Massen die hauchdünne Führung.

Soester TV III – SV Eintracht Dolberg II 28:28
Endete das Hinspiel schon mit einem Unentschieden, trennten sich die beiden Teams im Spitzenspiel auch im in der Börde-Halle mit einem Remis. Die diesmal nicht so gut disponierten Soester konnten froh sein, dass Simon Peters in der Schlusssekunde noch der Ausgleich gelang. Voraufgegangen war ein Foul des Dolbergs Glaubitz an Jan Schröder, das eine blaue Karte zufolge hatte. Die erste Halbzeit gehörte weitgehend den Gästen, die phasenweise mit drei und vier Toren vorne lagen. Das änderte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit, in die Soest mit einem 12:15-Rückstand ging. Soest holte bald den Rückstand auf und dann wechselte bis zum Schluss die Führung mehrfach.
Soester TV: Sosna, Höni – Patrick Vahle, Matthis Stoppelkamp (4), Peters (9/5), Kynast, Basccar (2), Schröder (4), Finn Voss-Fels (3), Brennecke, Finn Stoppelkamp (2), Kindt (1), Schindler, Scholten (3)
SV Eintracht Dolberg: Hötte, Budde – Scheel (2), Tob. Schröer (4), Heising, Carsten Schröer (1), Glaubitz (8/4), Brentrup (7), Senf (2), Schlieper (1), Tittmann (2), Lauf (2)

Hammer SC II – HSG Soest 29:26
Durch den Sieg gegen den Tabellenzwölften Soest verbessern sich die Hammer auf Platz acht. Ziemlich eng ging es während der gesamten sechzig Minuten zu. Aber die Führung gehörte immer dem HSC, dessen Führung nach dem 3:1 noch beim Seitenwechsel mit 12:10 zwei Tore betrug. Bis zum 19:19 verliefen die ersten fünfzehn Minuten der zweiten Halbzeit ausgeglichen. Doch Soest konnte einige Fehler nicht abstellen und der Hammer SC enteilte auf 24:20 und schuf damit die Voraussetzungen für die beiden Heimpunkte.
Hammer SC: Jäschke – Mähler (5), Freiherr (1), Böse (1), Czeloh (3), Borgmann (1), Wegerich (2), Heynen (9/4), Sparding, Kowalke (3), Winterstein (2), Rudolph (2)
HSG Soest: Wennemers – Vahrenbrink, Linnhoff-Hoch (5), Tob. Ostermann (1), Kunat (6/5), Scharf, Voigt (2), Dom. Ostermann (4), Kunat, Bügler (3), Keller (1), Preuss (4)

Werler TV – TV Beckum II 21:24
Auch im achtzehnten Spiel bleibt bei den Werler auf dem Punktkonto vorne die Null. Für die Beckumer zwei wichtige Punkte, die die Mannschaft bis auf vier Punkte an HSG Soest heranrücken lassen. Bis zur Halbzeit (10:9) und weite Teile der zweiten Halbzeit sah es noch anders aus, da führte Gastgeber Werl. Die Wende kam nach dem 18:18. Beckum erspielte sich einen Vorsprung von drei Toren und behauptete diesen bis zum Schlusspfiff und profitierte von zehn Toren von Roland Berief.
Werler TV: Jovic, Gerling – Dorschu, Knauer, Hesselmann (7), Golisch (2), Sven Kröllken (3), Höllwerth (2), Preker, Kuhlmann, Iacovino (3), Junker (4/3)
TV Beckum: Kohlhaas , Ruddigkeit – Rösler (3), Burda, Bröckling, Stockmann (1), Conrad, Krull (2), Alex. Gerndt (3), Gretenkord (2), Kleinerüschkamp (3), Rol. Berief (10/2), Kleickmann

 

Vorheriger ArtikelAlle Bönener Tischtennis-Teams am Wochenende erfolgreich
Nächster ArtikelBönener Volleyball-Damen haben Meisterstück vor Augen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.