Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg besitzen nur noch SGH Unna Massen II und ASV Hamm-Westfalen IV eine weiße Weste. Diese verloren der Hammer SC II und VfL Kamen II durch ihre Niederlagen im Derby gegen Eintracht Hessen beziehungsweise bei HSG Soest.
TuS Westfalia Kamen – Eintracht Dolberg II 28:33
Den Einstand hatte sich Kamens neuer Trainer Tobias Liedschulte, der Ralf Weinberger in der Woche ablöste, wohl anders vorgestellt. Dolberg als Vizemeister des Vorjahres reiste mit einem Punkt in die Ebert-Halle, wo das Spielgeschehen lange Zeit mit 4:4, 8:8 und 11:11-Zwischenständen ausgeglichen verlief. Die Kamener, die Thom bereits vor der Halbzeit mit der dritten Zeitstrafe verloren, hätten bei besserer Chancenauswertung zur Halbzeit nicht 15:18 zurück liegen müssen. Der Spielstand änderte sich nach dem Wechsel und Kamen arbeitete sich auf 28:29 heran. Dann zeigte der Einzelschiedsrichter Kowalski ebenfalls die rote Karte nach der dritten Zeitstrafe, was am Ende ein Zeitstrafenverhältnis von 8:2 ausmachte. Bis zur 53. Minute blieb das Spiel offen, Dolberg gewann am Ende, wenn auch etwas zu hoch, nicht ganz unverdient das Spiel.
„Es war ein gutes Kreisligaspiel gegen einen starken Gegner. Auf die gezeigte Leistung können wir aufbauen“ war Westfalia-Trainer Tobias Liedschulte durchaus zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft.
TuS Kamen: Müller, Korte – Wunder (n.e), Lehnen, Garand, Eckmann (n.e.), Thom, Koller (5), Ölbracht (3/2), Papenberg (1), Kowalski (3), Witt, Lunke (8), Dreischhoff (1), Penning (8)
Lüner SV – SuS Oberaden III 22:21
Das Nachbarduell in der Rundturnhalle in Lünen endete mit dem knappen ersten Saisonsieg von Bezirksliga-Absteiger Lüner SV. Für Oberaden bedeutet die Niederlage erstmal Ansiedlung im Tabellenkeller. Oberaden schloss den ersten Durchgang nach wechselvollem Spielgeschehen und Spielständen mit einer knappen 11:10-Pausenführung ab. Die Gäste starteten besser in die zweite Halbzeit, erspielten sich eine 14:10-Führung, die aber vom Lüner SV nach siebzehn Minuten egalisiert wurde. Es blieb bis zum Schlusspfiff spannend. Mit dem Schlusspfiff gelang dem Lüner SV der Siegtreffer zum doppelten Punktgewinn.
HSG Soest – VfL Kamen II 24:17
Das bessere Stehvermögen brachte der Soester Mannschaft den ersten Sieg und den Kamenern die erste Saisonniederlage. Bevor die Seiten mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 9:9 abgeschlossen wurde, zeigen acht Gleichstände die Ausgeglichenheit dieser Partie. Das änderte sich in der ersten Viertelstunde nach dem Wechsel nicht. Nach dem 16:15 nahmen die HSGer in der Dülberg-Halle langsam Fahrt auf und sicherten sich am Ende noch einen deutlichen Sieg.
RSV Altenbögge II – SGH Unna-Massen 23:27
Obwohl die personellen Voraussetzungen für den vorjährigen Aufsteiger RSV Altenbögge nicht die besten waren, hatte sich das Team von Peter Hadamik einiges vorgenommen. Das bekam der neue Spitzenreiter aus der Kreisstadt zu spüren. Die RSVer wehrten sich nach Kräften, hielten bis zur Halbzeit ein 11:13, aber dann bestrafte das Team von Tim Severin und Benny Leciejewska Fehler des Gastgebers und besaß nach einem 21:21-Zwischenstand das größere Durchsetzungsvermögen und übernahm mit dem dritten Saisonsieg die Tabellenführung.
RSV: Peitz – Nitsch (5), Altner (1), Mettner (1), Bajramovic (2), Pieper (1), Boltzt, J. Korkowsky (2/1), Breulmann, Shabani (4), Hübner (4), Kornrumpf (1)
Soester TV III – TV Beckum III 36:21
Titelverteidiger Soest kommt so langsam in Schwung. Der TV Beckum erwischte mit einer 3:0-Führung den besseren Start, musste dann aber schnell erkennen, dass gegen diese stark auftretenden Soester nicht viel zu holen ist. Nachdem die ersten dreißig Minuten mit einem 15:8-Vorsprung abgeschlossen wurde, lag der STV Mitte der zweiten Halbzeit erstmals mit zehn Toren und behauptete diese auch in dieser Höhe bis zum Schlusspfiff. Auch eine rote Karte brachte Soest nicht in Verlegenheit.
Hammer SC II – SC Eintrach Heessen 27:30
Aufsteiger Heessen kommt immer besser in der Kreisliga an. Die mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison HSCer mussten sich im Verlauf der zweiten Halbzeit geschlagen geben. Lag die heimische Sieben bis zum Pausenpfiff mit zwei und drei Toren vorne, drehten die Heessener das Spiel im Verlauf der zweiten Halbzeit, lagen acht Minuten vor Schluss mit drei Toren vorne und behaupteten diesen Vorsprung bis zum Schluss.
ASV Hamm-Westfalen IV – TuS Anröchte 26:20
In der Hammer Stein-Halle blieb der TuS Anröchte nach einem zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand nach sechzehn Minuten mit 5:4 dran. Doch dann setzten die Hammer die entscheidenden Akzente und setzten sich bis Pause auf 15:7 ab. Im Verlauf der zweiten dreißig Minuten änderte sich am Spielgeschehen nichts. Hamm behielt die Führung, auch wenn sie zum Ende etwas knapper ausfiel.
Bild: Nicht den erwünschten Einstand hatte Westfalia-Trainer Tobias Liedschulte – die Kamener unterlagen Dolberg II mit 28:33 / Foto TuS