Handball-Kreisliga: Quartett thront an der Spitze


Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg sind mit VfL Kamen II und Hammer SC II zwei Teams in der Spitzenrgruppe, zu der noch SGH Unna-Massen II gehört, anzutreffen, die in der letzten Saison Platz acht und neun belegten. Titelverteidiger Soester TV III ist nach den kampflos abgegebenen Punkten am ersten Spieltag gegen VfL Kamen II nach der 34:25-Niederlage in Massen im 0:4-Bereich unten anzutreffen.

SuS Oberaden III – Hammer SC II 22:25.
Der Vorjahresfünfte Oberaden, der mit einem 31:30-Sieg beim TuS Anröchte gestartet ist, musste gegen den Achten des Vorjahres die ersten Punkte abschreiben. Nicht umsonst hatten die Gäste dem vorjährigen Vizemeister Eintracht Dolberg II mit 26:22 die ersten Punkte abgeknöpft. Bis zur 18. Minute verlief das Spiel auf Augenhöhe. Doch dann gewannen die Schützlinge von Axel Nickol und Arnim Westendorf aus dem Hammer Osten die Oberhand und wechselten die Seiten mit einer 14:10-Führung. In den ersten zehn Minuten nach dem Wechsel,  Oberaden hatte bis dahin zwei Disqualifikationen kassiert, setzte sich der Hammer SC auf 21:13 ab und schaffte damit die Vorentscheidung, obwohl der  SuS zwischendurch auf drei Tore herankam.

TV Beckum II – TuS Westfalia Kamen 16:30
Nach der 22:27-Auftakt-Niederlage gegen Nachbar Unna Massen II war bei den Kamenern Wiedergutmachung angesagt. Das ist ihnen auch in der harzfreien Jahn-Halle in Beckum bestens gelungen. Hinten durch eine stabile Abwehr und Keeper abgesichert, zeigte sich das Team von Ralf Weinberger auch im Angriff variantenreich, legte zunächst sechs Tore vor und setzte sich mit der ersten und zweiten Welle bis zur Halbzeit auf 16:6 ab. Den Gegner nicht ins Spiel kommen, war die Devise der Gäste in der zweiten Halbzeit. Das ist nicht ganz gelungen, denn Gastgeber Beckum präsentierte sich stärker, aber mit Unterstützung von Torwart Korte ließ Kamen den Vorletzten der letzten Saison nicht ganz zur Entfaltung kommen, so dass der Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet. Alle Feldspieler trugen sich beim Sieger in die Torschützenliste ein.
TuS Westfalia Kamen: Müller, Korte -Wunder, Lehnen, Garand, Thom, Koller, Bülte, Papenberg, Kowalski, Lunke, Dreischhoff, Penning.

VfL Kamen II – RSV Altenbögge II 32:23
Durch den 37:26-Kantersieg der Altenbögger gegen den Vorjahreszwölften HSG Soest waren die beim Soester TV III kampflos zu den Punkten gekommenen Kamener gewarnt, denn RSV-Trainer Peter Hadamik hatte angekündigt, wir wollen hochmotiviert die nächsten Punkte einfahren. Aber in dem in der Heerener Halle ausgetragenen Spiel machten die Altenbögger ihre Rechnung ohne die Kamener. Das Team von Tim Brand kam gut in die Partie und konnte sich nach sieben Minuten auf 5:1 absetzen. Die Intensität konnte der VfL nicht halten, was dem RSV die Möglichkeit gab, bis zum Wechseln zum 14:14 auszugleichen. Kamen startete mit einem 4:0-Lauf in die zweite Halbzeit und konnte sich auf 22:17 absetzen. Nach fünfzig gespielten Minuten war die Vorentscheidung mit einem 27:20-Vorsprung für Gastgeber  Kamen gefallen.
VfL Kamen: M. Kissing, T. Kissing – Filbrandt, Tim Brand, J. Brand, Lenzmann, Keck, Ligges, Drees, Blickling, Eilert, Nürnberg

SGH Unna Massen II – Soester TV III 34:25
Die bei TuS Westfalia Kamen mit einem 27:22-Sieg erfolgreich in die Saison gestartete Spielgemeinschaft aus Unna und Massen ließ im ersten Heimspiel in der Massener Halle gegen den Titelverteidiger nichts anbrennen. In der ersten Halbzeit sah es danach noch nicht aus, denn die Mannschaft aus Soest ging mit einer knappen 14:13-Führung in die Pause. Nach einem 19:19-Zwischenstand nach vierzig Minuten brach der Soester TV ein und die Schützlinge des neuen Trainer-Duos Tim Severin und Benny Leciejewski feierten am Ende noch einen deutlichen Sieg.

SCE Heessen – TuS Anröchte 36:25
Aufsteiger Heessen gab die passende Antwort auf die 30:27-Niederlage im Hammer Derby gegen ASV die passende Antwort behält die ersten beiden Saisonpunkte in der Sachsenhalle. Die Mannschaft um Spielertrainer Eray Aydogdu zeigte sich von Beginn konzentriert und ließ den Gegner aus dem Kreisosten nach zehn Minuten mit 10:4 abblitzen. Über 17:7 behaupteten die Hammer mit 23:14 bis zur Halbzeit. Mit vielen Tempogegenstößen blieben die Gastgeber spielbestimmend und dominierten die Partie, obwohl noch einige Gegenstöße ungenutzt blieben.

Eintracht Dolberg II – Lüner SV 30:30
Vizemeister Dolberg und Bezirksligaabsteiger Lüner SV waren mit einer Niederlage in die Saison gestartet und kämpften in der Dolberger Mehrzweckhalle um die ersten Punkte. Nach den ersten dreißig Minuten schienen beide Zähler an Gastgeber Dolberg zu gehen, denn dieser lag 15:10 vorne. Doch im Verlauf des zweiten Durchgangs wurde es richtig spannend, denn nach achtzehn Minuten zog Lünen mit 23:23 gleich. Lünen konnte das Spiel aber nicht ganz drehen und musste sich am Ende mit einem Punkt begnügen.

HSG Soest – ASV Hamm Westfalen IV 21:25
Mit dem zweiten Sieg gehören die Hammer zur Spitzengruppe. Soest zeigte eine gute Moral, schloss nach einem 11:15-Rückstand sieben Minuten vor dem Ende auf 20:21auf, geriet nach einer Zeitstrafe von Dominik Ostermann in Rückstand und musste sich am Ende noch mit vier Toren geschlagen geben. “Hamm hat das Spiel durch den guten Torwart gewonnen, doch unsere Mannschaftsleistung war gut” war die Einschätzung von HSG-Trainer Michael Eckey.
HSG Soest: Vahrenbring Wennemers – Kassing (6), Preuß (4), T. Ostermann (2), Bügler (2), Eckey (2), Hattwig (2), Brinkwirth (2), Wisgalle, D. Ostermann, Rummel (1), Golze.

 

 



Vorheriger ArtikelHolzwickeder SC löst FC Overberge an der Tabellenspitze ab
Nächster ArtikelTrainerwechsel beim TuS Westfalia Kamen: Tobias Liedschulte folgt auf Ralf Weinberger

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.