Handball-Kreisliga: Mit SuS Oberaden III erscheint ein neuer Name an der Spitze


Handball: Durch den 18:27-Patzer des ASV Hamm-Westfalen IV beim TuS Anröchte platzt das Kleeblatt an der Spitze der Handball-Kreisliga Hellweg. Mit SuS Oberaden III erscheint ein neuer Name an der Spitze der Liga. Der Spielausfall TV Beckum II – Soester TV III geht auf das Konto von Sturmtief Sabine.

SV Eintracht Dolberg II – TuS Westfalia Kamen 26:30.
Das Ergebnis zählt zweifellos zu den Überraschungen. Den besseren Start verzeichnete Dolberg mit einem 3:0-Lauf. Doch dann fing sich die Mannschaft von Tobias Liedschulte, die einige Ausfälle verkraften musste. Kamen glich zum 8:8 aus. Nicht zufrieden sein konnte der Kamener Coach mit der Defensivarbeit seiner Mannschaft, die auch zu einem 13:16-Pausenrückstand führte. Die Schwächen hinten konnte Kamen nach der Pause abstellen. Dennoch lag man bis 40. Minute mit 18:21 hinten. Nach dem 23:23-Ausgleich in der 52. Minute wurde bei den Kamenern der Glaube an einen Sieg geweckt. Als dann der eingewechselte Torwart Müller das Kamener Tor “vernagelte”, entwickelte sich das Spielgeschehen im Sinne der Gäste aus Kamen, die zum Leidwesen der Dolberger Mannschaft beide Punkte aus der Mehrzweckhalle entführten. Nun sind beide Teams Tabellennachbarn, wobei Dolberg drei Pluspunkte mehr auf dem Konto hat.
TuS Westfalia Kamen: Korte, Müller – Zylka (n.e.9 Lehnen (2), Thom (4), Koller (5), Papenberg, Kowalski (3/1), Witt (7), Lunke (8/4), Dreischhoff, Penning (1/1).

SuS Oberaden III – Lüner SV 30:27.
Der Sieg im Nachbarduell brachte dem SuS Oberaden zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung ein. Es war stellenweile ein hartes Stück Arbeit, die Punkte in der Römberg- Sporthalle zu behalten. Aufgrund der zwischenzeitlichen deutlichen Führungen ist der Sieg des neuen Tabellenführers nicht ungerechtfertigt. Bis zum 7:7 blieb es eng. Dann gewann Oberaden die Oberhand und ging mit einem 15:10-Vorsprung in die Halbzeitpause. In dieser bündelte der Lüner SV wieder seine Kräfte und zu Beginn der zweiten Halbzeit blies dem SuS harter Gegenwind entgegen. Dass Lünen bis auf ein Tor herankam, brachte den SuS nicht aus dem Konzept. Vielmehr behielt er die Nerven und brachte nach einem 27:22-Zwischenstand die Punkte sicher unter Dach und Fach.
Oberaden: Lipinski, Caspari – Heinz (3), Meier (9/4), Gonschewski (2), Lohmeier (1), Schäfer (7), Jaszmann, Junge, Ratzke (3), Neureiter (3), de West, Rau, Bober (2)

SGH Unna Massen II – RSV Altenbögge II 30:27.
“Ich denke, die sind schlagbar” mutmaßte Altenbögges Trainer Sascha Feldhaus im Vorfeld. Fast wäre die Rechnung, wenigstens für einen Punkt  mitzunehmen, aufgegangen. Aber sein Kollege Tim Severin auf der Gegenseite raubte den Altenböggern in der Barlach-Halle 119 Sekunden vor dem Abpfiff mit dem 27:26 beide Punkte. Ohne die A-Jugendspieler machte Altenbögge der Spielgemeinschaft das Leben ganz schön schwer. Marcel Herr sorgte nach 22 Minuten für die bis dahin größte Gästeführung von 11:8. Mit einem Vorsprung von vier Toren (16:12) ging der RSV schließlich in die Pause. Bis Mitte der zweiten Halbzeit blieb es beim Vorsprung von vier Treffern. Doch dann blies Unna Massen zur Gegenattacke, Michael Muhr glich zehn Minuten vor Schluss zum 22:22 aus. Yannik Nitsch und Leon Altner (2) weckten mit ihren Toren noch einmal Altenbögger Punkthoffnungen, die in einer spannenden Schlussphase nicht erfüllt wurden.
RSV Altenbögge: Karlin, Peitz – Nitsch (6), Altner (5), Herr (4), Bajramovic, Pieper (1), Isenbeck, Korkowski (7/2), Breulmann (2), Boltzt (1), Schröder, Kornrumpf

VfL Kamen II – HSG Soest 29:24.
Auch in Kamen mussten die Soester ihre Hoffnungen auf den dritten Saisonsieg begraben. Justus Keck stand zwar auf dem Spielbericht, aber nicht als Spiele,r sondern als Mannschaftsverantwortlicher. Seine Mannen taten sich zunächst schwer gegen das Schlusslicht aus Soest, das bis zum 6:6 dran blieb. Mit vier Toren Vorsprung und einem 16:12-Ergebnis sah es beim Wechsel dann schon freundlicher für den VfL aus. Soest schöpfte beim 21:19-Herankommen Mitte der zweiten Halbzeit noch einmal Hoffnungen, aber trotz einer doppelten Zeitstrafe ließen die Kamener nichts mehr anbrennen und hielten mit fünf Toren den Gegner auf Distanz.

TuS Anröchte – ASV Hamm-Westfalen IV 27:18.
Der TuS Anröchte hat zu alter Heimstärke zurückgefunden und die Hammer aus dem Führungs-Kleeblatt gesprengt. Den Grundstein zum Sieg legten die von Gerrit Petermeier gut aufgestellten Anröchter mit einer stabilen Abwehrleistung  um Abwehrchef Maurice Schencking und einem überragenden Torhüter Christian Schütte, der nur fünf Tore der Gäste zuließ. Mit 13:5 sah es schon zur Halbzeit sehr gut für die Heimmannschaft aus. Die Treffer von Robin Knepper brachten den Hammer Torwart zur Verzweiflung. Nach der Pause drehte Hamm noch einmal auf und erzielten schnelle Tore. Anröchte ließ sich aber nicht aus der Bahn werfen. Anröchte behauptete den Vorsprung und sicherte sich durch die Treffer von Lukas von Kölln beide Zähler.
TuS Anröchte: Schütte, Lücke – Mendelin (1), Vosloh (2), Knepper (4/3) von Kölln (6),  Müller (4), Schmidtmann, Döring (4), Hess, Gerken (8), Kleine, Schencking

SC Eintracht Heessen – Hammer SC II 33:24.
Deutlicher als erwartet ließ Aufsteiger Heessen den Stadtrivalen aus Berge abblitzen und bildet mit Oberaden III und Unna Massen II das Dreigestirn mit 22:10 Punkten an der Spitze. Die dritten Mal in Folge leer ausgehenden HSCer lagen nie in Führung, verstanden es aber, einen Rückstand von 8:4 zum 11:11 auszugleichen. Doch bevor die Seiten gewechselt wurden, standen die Zeichen mit einem 18:12-Vorsprung eindeutig auf einen Heessener Sieg. Daran änderte sich auch in den zweiten dreißig Minuten, denn Hessen ließ sich die klare Führung nicht mehr aus der Hand nehmen.

 



Vorheriger ArtikelTVG-Athleten trotzen Sturm Sabine bei der Hammer Winterlaufserie
Nächster ArtikelAndreas Amberger im Interview: Solange mein Körper nicht in Streik tritt und ich gesund bleibe, werde ich weiterlaufen”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.