Handball-Kreisliga: Mannschaften von der Spitze bis zum sechsten Tabellenplatz trennen nur zwei Punkte

Handball: Aufsteiger SC Eintracht Heessen entpuppt sich immer mehr als Favoritenschreck in der Handball-Kreisliga Hellweg. Musste zunächst VfL Kamen II vor einer Woche dran glauben, war diesmal die SGH Unna Massen II, die nur einen Spieltag oben stand und den punktgleichen Heessener Platz machen musste, dran. Zwei Punkte trennen nun die Mannschaften von der Spitze bis zum sechsten Tabellenplatz von ASV Hamm Westfalen IV.

SGH Unna Massen II – SuS Oberaden III 28:26.
Im Duell des bisherigen Tabellenführers Unna Massen und dem Verfolger Oberaden lieferten sich beide Mannschaften im Nachholspiel in der Halle des Barlach-Gymnasiums spannende sechzig Minuten, die am Ende mit einem knappen Erfolg der Kreisstädter endete.  Verlief die Begegnung in den ersten zwölf Minuten mit einem 5:5-Zwischenstand ausgeglichen, zeichnete sich bis zur Halbzeit mehr und mehr eine Übergewicht der Mannschaft von Unna Massen ab, die einen 14:8-Vorsprung mit in die zweite Hälfte nahm. Fiel die Führung der heimischen Mannschaft nach sieben Minuten mit 18:11 noch deutlich aus, war das noch kein Beleg für einen erfolgreichen Endstand. Oberaden warf noch einmal alles in die Waagschale und ließ mit dem 19:19-Ausgleich Mitte der zweiten Halbzeit die Spannung im Spiel noch weiter ansteigen. Fortan blieb es bei einem knappen Spielstand. Dennis Schott gelang knapp sechs Minuten vor dem Ende der Oberadener 24:24-Ausgleich, doch am Ende behielt Unna Massen im Finish die Nase vorne. Nico Schäfer, neben Dennis Schott Oberadens erfolgreichster Gästespieler, musste nach der dritten Zeitstrafe die letzten acht Minuten von der Tribüne aus verfolgen.
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Heinz, Meier, Matthies (1), Gonschewski, Schäfer (9), Jaszmann (2), Ratzke (1), Schott (9/4), de West, Rau (2), Bober (2).

TuS Anröchte – VfL Kamen II 29:24.
Mit der dritten Saisonniederlage und dem Verlust der Tabellenführung mussten die Kamener am Samstagabend in den Ostbereich des Kreises reisen. In der Anröchter Sporthalle wollte der TuS Anröchte nach drei siegreichen Heimspielen nachlegen und zog auch ohne Abwehrchef Schenking, dafür aber wieder mit Kapitän Frederik Gerken, dem knapp besetzten VfL Kamen gehörig das Fell über die Ohren. Dabei wurde Gerken zum Alptraum der Gäste, denn er schlug elfmal zu. Kamen blieb nur die ersten zehn Minuten dran, fiel aber bis zum Pausenpfiff nach dreißig Minuten auf 10:17 zurück. Damit hatte der VfL die eindeutig schlechteren Karten für die zweite Spielphase, schlug sich aber dennoch sehr wacker. Dass der zweite Durchgang mit 14:12 an ihn ging, nutzte dem VfL doch recht wenig, die vierte Saisonniederlage war angesichts des großen Rückstandes und der knappen Besetzung nicht zu verhindern.
TuS Anröchte: Schütte (TW), Knepper (1), Mendelin, von Kölln (2), Müller (3), F. Gerken (11/6), R. Gerken (4), Becker, Schmidt (3), Petermeier (5), S. Kleine, Döhring (TR)
VfL Kamen: Armoneit – Justus Keck (11/6), Nürnberg (2), Hohl (4), Julian Brand, Blickling (2), Tim Brand (5), Filbrandt.

Lüner SV – RSV Altenbögge II 24:22.
Mit dem zweiten Sieg unter Neutrainer Falk Seeger schiebt sich Bezirksliga-Absteiger Lüner SV an das Mittelfeld heran. Der RSV blieb im dritten Spiel in Folge ohne Auswärtspunkt. Die ersten dreißig Minuten verliefen in der Rundsporthalle für den LSV optimal mit einem 3:1 und 4:2-Auftakt und den Ausbau der Führung auf 10:4 nach dreiundzwanzig Minuten. Die letzten Minuten bis zum Pausenpfiff verliefen dann ausgeglichener. Marschierten die Lüner zunächst so weiter, kam noch einmal Spannung auf, als Marcel Herr die RSVer neun Minuten vor Schluss bis auf ein Tor zum 20:19 heranbrachte. Doch in der Schlussphase zog Lünen noch einmal an und entschied das Spiel für sich.
RSV Altenbögge II: Peitz, Karlin – Nitsch (4), Altner, Herr (3), Bajramovic, Pieper, Boltzt, Jablonski (2), Jan. Korkowski (5/1), Breulmann (3), Hübener (1), Lublow (3/2), Kornrumpf

TuS Westfalia Kamen – Soester TV III 37:34.
Nach dem schwachen Auftritt in Hamm war Wiedergutmachung für die Kamener angesagt. STV-Trainer Michael Kynast musste mit einem dünnen Kader auskommen. Kamens guter Angriffsleistung stand zunächst eine schwache Defensive gegenüber, so dass der Gast aus Soest bis zur 18. Minute ein 11:11 halten konnte. Nach einer Auszeit stand Kamens stand die Abwehr besser. Vorne gelang es einen 17:12-Vorsprung herauszuspielen. Kamen hielt bis Mitte der zweiten Halbzeit die Führung. Soest nutzte dann eine Schwächephase der Kamener und arbeitete sich während einer doppelten und dreifachen Unterzahl des Gegners auf 29:28 (49.) heran. Als die Westfalia wieder in die Spur fand, fielen auch wieder Tore, zunächst für Kamen und dann für Soest und es wurde wieder eng. Schließlich behielt Kamen die Oberhand.
TuS Westflia Kamen: Müller, Korte – Wunder (1), Lehnen (7), Eckmann, Steinhüser (1), Henne, Bülte (1), Thom (3), Papenberg (3), Kowalski (6), Witt (6), Lunke (9/3), Dreischhoff, Penning, Garand.

SC Eintracht Heessen – SGH Unna Massen II 24:23.
In der Sachsenhalle kam es zum Duell zweier Spitzenmannschaften, die sich einen spannenden Kampf lieferten. 7:4 und 13:11 zur Halbzeit waren Führungen der Kreisstädter. Bis dahin sah es recht gut aus für den bisherigen Tabellenführer aus. Dass Heessen ein unbequemer Gegner sein kann, bekam die Mannschaft von Tim Severin und Benny Leciejewska nach der Pause zu spüren. Die Führung wechselte einige Zeit, aber dann zeigte sich Heessen immer stabiler, verschaffte sich mit einem 20:18-Zwischenstand und einer 23:18-Führung einen entscheidenden Führung. Michael Muhr, mit acht Toren erfolgreichster Gästespieler, hätte es fast geschafft, Unna Massen bis auf ein Tor heranzubringen, aber in den 80 Schlusssekunden konnten die Hammer Vorstädter, die in der 41. Minute einen Akteur nach der dritten Zeitstrafe verloren, ihren knappen Vorsprung behaupten und feierten die Tabellenführung.

HSG Soest – TV Beckum II 20:22.
“Das ist normalerweise ein Gegner in Augenhöhe” war die Ansage von des Soester Trainers Michael Eckey vor dem Nachholspiel. Das Spiel am Freitagabend bestätigte das. Die ersten dreißig Minuten klangen mit einem 10:8-Vorsprung der Gäste aus. Da mussten die Gäste schon auf einen Spieler verzichten, der nach zehn Minuten die rote Karte sah. Soest schloss nach vier Minuten des zweiten Spielabschnitts bis auf ein Tor auf und war in der 45. und 52. Minute bis auf ein Tor dran, aber eine Wende konnte der Gast aus Beckum abwehren und verabschiedete sich mit zwei Punkten aus der Dülberg-Halle.

SuS Oberaden III – TV Beckum II 35:11.
Nur einen Tag nach dem Sieg musste der TV Beckum am Samstagnachmittag in der Römerberg-Halle wieder dran. Doch da fehlte den Gästen offensichtlich die Kraft, um die sechzig Minuten erfolgreich zu gestalten. Vielmehr musste man sich dem starken Spiel des Tabellenvierten Oberaden beugen und kleine Brötchen backen. Nach einem 5:0-Start stellte das Team von Jürgen Klönne bereits nach zwanzig Minuten mit dem 12:2 einen Trefferunterschied von zehn Toren her. Nach einem vergebenen Siebenmeter ging Beckum mit einem 3:16-Rückstand in die Halbzeitpause. Mitte der zweiten Halbzeit schraubte der SuS den Vorsprung auf zwanzig Tore und weitete am Ende die Differenz auf fünfundzwanzig aus.
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Heinz (5), Meier (6), Matties (5), Gonschewski (6), Schäfer, Junge (1/1), Ratzke, Schott (4/2), Benny Neureiter (7), de West (1), Rau

SV Eintracht Dolberg II – ASV Hamm-Westf. IV 35:21.
Das Spiel in der Dolberger Merkzweckhalle war am Samstagnachmittag nichts für schwache Nerven. Die fehlten zwei Akteuren aus dem Hammer Osten, denn der Erste verabschiedete sich eine Minute vor der Halbzeit und der zweite in der Endphase mit der dritten Zeitstrafe und einer roten Karte. Dabei hätte der Spielstand dies nicht vermuten lassen, denn mit 10:2 und 21:8 zur Halbzeit waren Dolbergs Führungen eindeutig. Die zweite Halbzeit verlief mit 14:13 wesentlich enger und ausgeglichener, den Rückstand aus dem ersten Abschnitt konnte die Mannschaft von Gunnar Wild nicht abbauen.
ASV Hamm-Westfalen: Drefahl, Faust, Kluh (2), Ph. Wortmann (1). Man. Wortmann (4), Seb. Pannott (1), Reimann, Kruse (1), Chilla (1), Rychlik, Kasselmann (10/4)

Hammer SC II – HSG Soest 31:29.
Nach dem Freitagspiel gegen Beckum gingen die Soester auch am Sonntagnachmittag in der Konrad-Adenauer-Halle leer aus und müssen sich weiter mit dem letzten Tabellenplatz abfinden. Das Team von Axel Nickol und Arnim Westendorf ging das Unternehmen, fünfter Saisonerfolg, recht forsch an und sorgte lange Zeit mit 5:1, 7:3 und 16:10-Führungn für klare Verhältnisse. Doch bevor die Halbzeit-Sirene ertönte, hatten die Gäste den Rückstand wett gemacht und führten mit einem Tor, bevor die Seiten mit einem 18:18-Gleichstand die Seiten gewechselt wurden. Die Gäste aus der Börde blickten dem Durchgang recht zuversichtlich entgegen, doch mit einer 30:26-Führung acht Minuten vor Ende schuf Hamm die Vorentscheidung.

Vorheriger ArtikelFußball-Landesliga: Sonntag steigt wieder das Derby Kaiserau gegen Bönen
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga B: SuS Kaiserau II und BR Billmerich bleiben Spitzenreiter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.