Handball: In der Handball-Kreisliga Hellweg ist die Meisterschaft vorbei, aber nicht alles ist geklärt. Der Soester TV III holte sich aufgrund des besseren Torverhältnisses den Meistertitel, kann aber wegen Soester TV II in der Bezirksliga nicht aufsteigen. Vizemeister SV Eintracht Dolberg II könnte hochgehen, aber nur wenn die erste Mannschaft in der Landesliga bleibt. Da noch eine Relegation mit Dolberg in der Landesliga ansteht, bleibt die Frage des Aufsteigers weiter offen. Ob der VfL Brambauer II als Dritter hochrücken kann, hängt von der Landesliga-Relagation ab. Auch für SGH Unna Massen II ist der Weg nach oben durch die in der Bezirksliga spielende erste Mannschaft verbaut. Dann bliebe eventuell noch SuS Oberaden III.
SuS Oberaden III – VfL Kamen II 31:31
Das Lokalderby verlief in de Römberberg-Halle sehr torreich und in der zweiten Halbzeit sehr ausgeglichen. Die erste Hälfte gehörte mehr oder weniger dem VfL Kamen, der mit einem 6:1-Vorsprung startete, zwischendurch 11:6 führte und mit einem 18:13-Vorsprung in den zweiten Durchgang ging. Hier hielt zunächst die Führung der Gäste an. Doch beim 22:22 nach fünfundvierzig Minuten war damit Schluss. Fortan wechselt die Führung mehrfach. Die von Benny Neureiter herausgeworfene 31:29-Führung egalisierten noch Justus Keck und Max Nürnberg. Oberaden hätte sich beide Punkte sicher können, ließ aber sechs Siebenmeter aus. Kamen ist mit einem ausgeglichenem Punktkonto Achter.
SuS Oberaden: Caspari, Lipinski – Rau (1), Maschewski (2), Goslawski (3), Mathiers, Gonschewski (2), Lohmeier (2/2), Schäfer (7), Junge, Ratzke, Schott (5/1), Benny Neureiter (6/3), Marc Neureiter (2)
VfL Kamen: Kissing, Armonat – Henze (1), Justus Keck (5/1), Nürnberg (3), Blickling (7), Ligges (7), Nie (4), Tim Brand (3), Gonzales-Filbrandt, Lenzmann (1)
RSV Altenbögge II – SGH Unna Massen II 18:18
Dass der nunmehrige Tabellen Unna Massen die Halle an der Pestalozzistraße in Bönen nur mit einem Punkt verlassen würde, war lange Zeit nicht auszumachen. Nach anfänglich ausgeglichenen Spiel erarbeiteten sich die Gäste aus der Kreisstadt eine Führung von fünf Toren und behauptete diese mit 13:8 bis zum Pausenpfiff. Doch die Mannschaft um Bernd Lublow schenkte dem Nachbarn nichts, drehte im Verlauf des zweiten Spielabschnitts auf und Alexandro Ivanilson glich drei Minuten vor dem Abpfiff zum 17:17 aus. Die Altenbögger Führung von Philip Hübener macht Adrian Mann noch elf Sekunden vor dem Abpfiff wett.
RSV Altenbögge: Karlin, Peitz – Abel, Pieper, Lakony (1), Engelmann, Breulmann, Herr (2), Hübner (2), Altner (2), Gerold (3/1), Alexandrino (6/2), Lublow (2)
SGH Unna Massen: Wigger, Keller – Mann (5), Hoffmann (2), Becker (2), Leciejewska (2), Brüggemann (5/1), Lerbs, Chucher (2), Münstermann
SV Eintracht Dolberg II – TuS Westfalia Kamen 40:34
Das Fernduell mit dem Soester TV entschieden die Dolberger zwar für sich, aber die Kamener wehrten sich nach Kräften und ließen dem Tabellenzweiten schließlich nur einen Sieg mit sechs Toren Unterschied. Das war zu wenig für die Dolberger, um dem Soester TV III den Meistertitel noch streitig zu machen. Fünf Tore betrug Dolbergs Vorsprung vielfach, aber mit 22:18 in die zweite Halbzeit scheiterte ein Ausbau der Führung am Widerstand Kamen. Acht Tore waren es mal beim 29:21, am Ende waren es jedoch nur sechs.
SV Eintracht Dolberg: Hötte, Budde – Klockenbusch, Sumpmann (4), Krupski (2), Tob. Schröer (1), Strickmann (5/2), Carsten Schröer (7), Glaubitz (5), Brentrup (8), Schlieper (2), Tittmann (3), Lauf (3)
TuS Westfalia Kamen: Korte, Carsten Müller – Lehnen (5), Markmann (4), Thom, Bülte (1) Alex. Müller (2), Witt (3), Lunke (12/4), Dreischhoff (3), Penning (4)
TuS Anröchte – Hammer SC II 28:19
Der TuS Anröchte verabschiedete sich mit einem Heimsieg und Platz zehn von der Saison. Lange Zeit verlief die Partie in Anröchte ausgeglichen, ehe Gastgeber Anröchte einen 12:8-Vorsprung mit in den zweiten Abschnitt. Das von Arnim Westendorf geoachtete Gästeteam kam in der zweiten Halbzeit auf keinen grünen Zweig und lag vier Minuten vor dem Abpfiff beim 27:17 sogar mit zehn Toren hinten.
TuS Anröchte: Schütte, Jähnel – Knepper (2), Petermeier (1), Schencking (1), Müller (2), Döring (2), Schmidt (5), Pieper (1), Lutz (5), Hess (2), von Kölln (7)
Hammer SC: Böcker, Jäschke – Mähler (4), Boese, Nayyar, Wohlrath (6/2), Borgmann, Heynen (2), Flesch, Osagie, Kowalke (4/1), Winterstein, Rudolph (3)
Soester TV III – TV Beckum II 43:25
Möglichst viel Tore erzielen, war die Devise von Meister Soester TV. Das ist dem Team von Jan Stoppelkamp auch gegen den Vorletzten aus Beckum gut gelungen. Mit voller Bank und guten Anfangsspiel bauten die Soester ihre anfängliche Führung bis zum Halbzeitpfiff mit 19:9 auf zehn Tore aus. Im Verlauf der zweiten Halbzeit blieb der Tabellenführung aus Soest weiter tonangebend und schraubte den Vorsprung auf satte achtzehn Tore aus.
Soester TV: Sosna, Höni – Matthis Stoppelkamp (2), Peters (10/3), Jungmann, Kynast (3), Baccyar (8), Schröder (6), Voss-Fels (3), Chr. Vahle (5), Brennecke (2), Fynn Stoppelkamp (1), Kindt (3), Scholten
TV Beckum: Fynn Berief, Ruddigkeit – Leier (6), Krull (3), Bröckling (1), Platz (1), Conrad (2), Rol. Berief (7/2), Exner (1), Kleickmann (4)
HSG Soest – VfL Brambauer II 28:31
Leicht ist dem VfL Brambauer der Sieg in der Dülberg-Halle nicht gefallen. Mit 4:1 gut gestartet wurde der Spielstand zwischenzeitlich mit 9:9 und 15:16 wesentlich enger, ehe die Halbzeitführung mit 20:16 wieder etwas deutlicher ausfiel. Soest schenkte den Gästen im Verlauf der zweiten Halbzeit nichts, war einem mit zwei Toren dran und bemühte sich bis zum Schluss nach Kräften, die Saison mit einem Punkterfolg abzuschließen, was aber nicht ganz glückte.
HSG Soest: Wennemers, Vahrenberg – Nölle (3), Dom. Ostermann, Tob. Ostermann (1), Haveland (6), Eckey (6/2), Hattwig (1), Brinkwirth (4), Kassing (4), Bügler, Kellner (3)
VfL Brambauer: Dom. Tesch, Schmidt – Artmann, Pörschke, Pat. Strauch (13), Hövener, Scheidereit (2), Wolke (4/2), Dav. Strauch (3), Ziepel (7/3), Brink (1/1), Wessel, Mross (1)
Werler TV – ASV Hamm-Westfalen IV 24:41
Der Werler TV hat bis zum Schluss durchgehalten, aber den Ehrenpunkt gestatten auch die Hammer den Werlern nicht. Dadurch beträgt die Abschlussbilanz der Gastgeber 0:52 Punkte.
Der sechste Platz bringt Hamm aber auch nicht weiter. Die mit einigen Veränderung in der Aufstellung angetretenen Hammer machten von Anfang deutlich, wir wollen beide Punkte, starteten nach dem 3:3 durch und lagen bereits beim Seitentausch mit 22:9 vorne. Die Gäste ließen im zweiten Spielabschnitt keineswegs nach, arbeitete mit Nachdruck an einem deutlichen Ausgang, der schließlich auch eindrucksvoll gelungen ist.
Werler TV: Jovic, Gerling, Dorschu – Jens Kröllken (2/1), Joni Dil (1), Knauer (3), Hesselmann (9), Sven Kröllken (5), Kuhlmann, Iacovino (2), Wetzel, Junker (2), Nick Dil, Riskop
ASV Hamm-Westfalen: Tusk, Kellermann – Scherf (1), Rüsse (4/1), Kluh (11/1), Wortmann (2), Krüger (1), Seb. Panott (1), Heinlein (5), Kruse, Bollenberg (4), Kristen (1), Reimann (6), Wünsche (5).