Handball: Klarer Derbysieger in Overberge war am Sonntagabend der HC Heeren. Auch die SGH Unna Massen hatte keine Mühe, den Tabellenletzten Brambauer II deutlich nieder zu halten. Beide führen nach dem 2. Spieltag zusammen mit dem VfL Kamen und TV Beckum verlustpunktfrei die Tabelle an. Die personell geschwächte TuRa-Reserve musste sich gegen Hamm in der Friedrichsberg-Sporthalle geschlagen geben.
TuS Eintracht Overberge – HC Heeren 27:34 (13:19).
Bis zum 11:11 sahen die Zuschauer in der Overberger Sporthalle noch ein ausgeglichenes Spiel, dann gelang Heeren ein 6:0-Lauf, schaffte damit bis zur 26. Minute schon eine gewisse Vorentscheidung. Danach verwalteten die Gäste mehr oder weniger das Ergebnis und setzten sich nach der Pause noch deutlicher ab.
TuS-Spielertrainer Karsten Rockel: Unser größtes Problem war Ende der 1. Halbzeit, wo wir von 11:11 sechs Treffer ins Hintertreffen gerieten Wir haben in der Vorwärtsbewegung zu viele technische Fehler, unvorbereitete Abschlüsse gemacht. Heeren hat dann immer einen drauf gepackt. Das war unser größter Knackpunkt. 2. Halbzeit hat es Heeren nur noch verwaltet. Auch da haben wir vorne zu viele Bälle verloren, zu wenig Durchschlagskraft gehabt. Die Abwehrarbeit war ganz okay, Hoeft hatten wir ganz gut im Griff.
HCH-Trainer Mike Rothenpieler: Wir haben gewonnen. Das zählt. Das Spiel hatte aber unterstes Bezirksliga-Niveau. Wir haben uns angepasst und uns ebenso wenig bewegt wie der Gegner. Das war ein Pflichtsieg, da musste man gewinnen. Es war ein schlechtes Spiel insgesamt, wir haben den Sieg souverän nach Hause gebracht.
TuS: Nielinger, Wrenger; T. Walter, Ho, Wöllert, Nagel, Rockel, Wischnewski, Wedemeier, Edelmann, Schlickhoff, Schwake.
HCH: Vögeding, Müller; Redlin, Athens 8, Hoeft 7, Hohl, Pfeil, Schröer, Siegert, Janzen 4, Inkmann 6, Kohl, M. Mrochen 3, Trorlicht.
Bestnoten: Athens, Hoeft, Trorlicht.
Bild: Burkhard Herold ist neben Niklas Domanski Trainer der TuRa-Reserve.
HC TuRa Bergkamen II – Hammer SC 20:27 (8:13).
Die Vorzeichen standen schon vor dem Anpfiff nicht gut bei den TuRanern: Brandt und T. Tecklenborg fielen aus und im Spiel verletzte sich auch noch Quardon. So taten sich vor allem im Rückraum Probelem auf und auch die Abschlüsse ließen zu wünschen übrig. Dennoch schlug sich Bergkamen angesichts dieser Umstände noch manierlich. Die Niederlage war jedoch gegen starke Hammer unumgänglich.
TuRa-Trainer Burkhard Herold: Wir sind nicht ganz optimal ins Spiel rein gekommen, haben zu viele Chancen ausgelassen. Dazu haben wir noch unglücklich die Verletzung von Quardon auffangen müssen. Hamm hat sehr körperbetont gespielt. Für unser erstes Saisonspiel war das noch ganz gut.
HC TuRa: D. Faulstich, Körner; Grothaus, Schwittay 1, M. Faulstich 6, Quardon 2. N. Tecklenborg 5, Dudek, Goslawski 6 Türk, Osterwald.
Bestnote: Goslawski
SGH Unna Massen – VfL Brambauer II 36:17 (17:9).
Auch ohne den verletzten Pascal Stennei hatte die SGH keine große Mühe, Brambauer II zu schlagen. 20 Minuten gestattete man dem Gegner mitzuspielen. Dann waren die Gastgeber nicht mehr aufzuhalten, waren schon zur Pause auf der Siegerstraße.
SGh-Trainer Matthias Uhlenbrock: Nur in den ersten 20 Minuten hatten wir einige Probleme. Wir haben dann einen Schritt mehr gemacht, kamen viel über die erste und zweite Welle und haben dann das Spiel souverän runter gespielt. Im weiteren Spielverlauf haben wir noch viel probiert, alle bekamen Spielanteile und die Tore haben sich verteilt. Gegen einen solchen Gegner ist das eine Einstellungssache. Ich bin zufrieden. Etwas zu verbessern gibt es ja immer.
SGH: Borowski, Keller; A. Biernat 1, Haschke 2, Hampel 3, D. Weicken 3, Tschorn 2, N. Weicken, Geuken 5, Ostermann 5, Bottner 4, B. Stennei 6, Traue 2, M. Biernat 3.
Bestnote: Keller – gschlossene Mannschftsleistung.
Bild: Der Heerener Sascha Inkmann (re.) war sechsfacher Torschütze für seine Mannschaft in der Overberger Sporthalle.