Handball: VfL Kamen verlor schon am Samstag 19:29 beim TV Werne (wir berichteten). Die anderen heimischen Bezirksligisten mussten am Sonntag ran. Mit etwas Mühe entschied SuS Oberaden II das Bergkamener Stadtduell gegen Overberge zu seinen Gunsten. TuRa Bergkamen II landete einen wichtigen Heimerfolg gegen Ahlen III. HC Heeren trotzte Spitzenreiter Ennigerloh ein verdientes Unentschieden ab. Mit einem Remis stand Dellwig am Ende gegen den Tabellenletzten Lünen da, lag zur Pause mit sieben Toren im Rückstand. Die SGH Unna Massen musste sich beim Tabellenzweiten Soest II geschlagen geben.
TuS Eintracht Overberge – SuS Oberaden II 27:30 (14:15).
Der Favorit hat gewonnen, Oberaden entschied das Stadtduell zu seinen Gunsten. Doch die Overberger haben sich mächtig gewehrt und gaben sich nach intensivem Kampf erst geschlagen. Nie ließ man den SuS mehr als zwei, drei Tore enteilen. In Halbzeit zwei stellten die Gastgeber das Ergebnis sogar auf 16:16. “Von da an war es ein ganz hartes Stück Arbeit, um Overberge heute zu schlagen”, war SuS-Trainer Sascha Rau nach Spielschluss sichtlich erleichtert. Er hielt seiner Mannschaft vor, dass “wenn es zu gut lief, wir es dann haben wieder schleifen lassen und uns so einige Harakiri-Aktionen leisteten. Hinzu kam, dass der eine oder andere von uns heute nicht unbedingt seinen besten Tag hatte. Am Ende reichte es, weil wir das Spiel über den Kampf und als Mannschaft raus gerissen haben.” Overberge lieferte dem Favoriten über die 60 Minuten einen super Fight, wenn man auch zwischendurch immer wieder mal spielerisch den Faden verlor durch zu viele Einzelaktionen. TuS-Spielertrainer Karsten Rockel war dennoch stolz auf seine Jungs. “Auf die Leistung können wir aufbauen. Von der Einstellung her haben wir 60 Minuten gut mitgespielt. Oberaden hat uns gewiss nicht unterschätzt. Pascal Wrenger hat im Tor überragend gehalten.”
TuS: Wrenger, M. Walter; Biernat, T. Walter,, Müller, Brinkmann, Hlawa, Wischnewski, Rockel,Schwake, Wöllert, Merten.
SuS: Karras, Vetter; Stratmann, Kreutzer, P. Schuchtmann, Rodefeld, Schwinger, Matthies, Wegelin, H. Scuchtmann, Gerwien, Stock, Goslawski
HC TuRa Bergkamen – Ahlener SG III 29:24 (13:10).
Das so wichtige Heimspiel konnte Bergkamen gewinnen. Nach Startproblemen brachte Marvin Faulstich seine Mannschaft erstmals mit 7:6 in Führung (17.). Vier Minuten später hieß 9:6, als Niklas Tecklenburg traf. “Tomek” Rycharski – der Trainer der Ersten half aus – gelang das 13:9 (27.). Nach der Pause blieb TuRa auf der Siegerstraße und als Niklas Haug das Ergebnis auf 20:15 stellte, war das die Vorentscheidung. M. Faulstich trug sich als letzter TuRaner in die Torschützenliste ein zum 29:22 (59.). “Es war ein Kampfspiel und ganz wichtig, dass wir nach den letzten Niederlagen gewonnen haben”, zog TuRa-Trainer Lars Stratmann ein positives Fazit.
TuRa: D. Faulstich, Dudek 1, M. Faulstich 4, Osterwald, Haug 1, Rycharski 1, N. Tecklenburg 2, Meier, Maurer 3, Kurschus 7, Grothaus 2, T. Tecklenborg 1, Brandt 6, Schwittay .
Bild: Thomas “Tomek” Rycharski (li.) half bei der Reserve aus und soll auch noch in weiteren Spielen absprachegemäß mitwirken.
TuS Jahn Dellwig – Lüner SV 29:29 (12:19).
Trotz der schwachen Trainingsbeteiligung in den letzten Tagen wollte Dellwig die Heimpartie gegen den Tabellenletzten Lünen unbedingt gewinnen – und hätte fast verloren. Ganz schwach vor allem die Vorstellung in Halbzeit eins, ganz schwach da die Einstellung einzelner Dellwiger Spieler. Sieben Tore lag man in der Halbzeitpause zurück. Ein Donnerwetter in dieser Pause von TuS-Trainer Boris Heinemann wirkte. Seine Mannschaft trat ganz anders, ja besser auf. Die Deckung war korrigiert worden und die Aufholjagd begann. Nach 43 Minuten konnte Max Heinemann – er spielte trotz seiner Schulterblessur – zum 22:22 ausgleichen. Kevin Moldenhauer gelang das 27:25 (54.). Doch zwei Minuten vor Spielende führte Lünen 28:29. Dann schlug Max Heinemann 30 Sekunden vor Spielschluss erneut zu, markierte seinen neunten Treffer und stellte das Unentschieden her. Dennoch war Boris Heinemann verärgert: “Lünen mussten wir schlagen.”
TuS: Walkuschefski, Rosteius 1, Hait, N. Heinemann, Unkhoff 4, Moldenhaue 2, Schreibe 2, Pries 2, Köck 2, B. Heinemann, Hering 1, Scheiing, Egger 5, M. Heinemann 9.
Soester TV II – SGH Unna Massen 32:23 (16:8).
Achtbar zog sich die SGH aus der Affäre beim Gastspiel in Soest. Der Tabellenzweite hatte sich mit einigen Leuten, die zum Oberliga-Kader gehören, verstärkt und lag von Beginn an in Führung. Hinzu kam, dass der Gast wiederholt in Unterzahl agieren musste. Einmal stand man sogar nur mit drei Akteuren auf dem Parkett. So konnte sich Soest mit acht Toren absetzen, 16:8 (20.). “Diesem hohen Rückstand sind wir dann hinterher gelaufen”, war das laut SGH-Co-Trainer Matthias Uhlenbrock die entscheidende Phase des Spiels. Hinzu kamen technische Fehler und Fehlwürfe seiner Mannschaft. Und Uhlenbrock weiter: “Nach der Pause waren wir besser im Spiel, hielten den Abstand, kamen aber auch nicht näher heran. Insgesamt ein verdienter Soester Sieg, der aber viel zu hoch ausgefallen ist.”
SGH: K. Borowski, Keller; A. Biernat 1, Hampel 2, D. Weicken 2, Tschorn 4, N. Weicken, Geucken 1, Uhlenbrockj, Ostermann 2, Bottner 1, Diste 5, Mainka1, Brüggemann 4.
HC Heeren – TV Ennigerloh 26:26 (12:12)
“Am Ende haben wir einen Fehler zu viel gemacht”, haderte HCH-Trainer Mike Rothenpieler mit dem Geschehen in der letzten Spielminute. Da führte seine Mannschaft in der von beiden Teams intensiv geführten Begegnung nämlich 26:25 gegen Tabellenführer TV Ennigerloh. Melvyn Leniger hatte für die Führung gesorgt (58.). Bei eigenem Ballbesitz eröffnete sich sogar noch die Möglichkeit, auf 27:25 zu erhöhen. Rothenpieler: “Vorne haben wir dann die falsche Entscheidung getroffen.” 17 Sekunden vor der Schlusssirene kam Ennigerloh noch zum Ausgleich. Auch eine Folge nachlassender Kräfte, denn der HCH spielte fast durchweg mit sieben Spielern durch. Doch auch mit dem Unentschieden konnten die Gastgeber leben, blieben sie doch Zuhause so weiter ungeschlagen. Der Heerener Coach abschließend: “Ein Unentschieden hätte ich vorher so unterschrieben. Mit etwas Glück war sogar mehr drin. Wir gehen mit einem positiven Gefühl aus der Begegnung gegen den Spitzenreiter raus.”
HCH: Müller, Wellner, Vögeding; Redlin, Siegert, Rothe 1, Hoeft 7, D. Mrochen, Stehling, Pfeil, Leniger 7, Inkmann 4, Athens 6, M. Mrochen.
Bild: Stefan Biernat (re.) versucht sich gegen den Oberadener Paul Schuchtmann durch zu setzen – Szene aus dem Stadtduell Overberge – Oberaden II.