Leichtathletik: Auch der zweite Lauf der Hammer Serie, jetzt über die 15 km-Distanz, litt unter dem Regenwetter. Zusätzlich noch machte der böige Wind von Westen den Einzelkämpfern zu schaffen. Und trotzdem zählten die Veranstalter anschließend 820 Teilnehmer*innen im Ziel. Eine sehr beachtlich hohe Zahl.
Von den ursprünglich sieben Startern vom Lauf Team Unna beim ersten Lauf der Serie – über 10 km vor zwei Wochen – sind sechs übrig geblieben. Im Einzelnen waren dies: Petra Delbrügger (1:18:15 / 6. Platz W55 / 453. Gesamtfeld), Lukas Eckhoff (0:58:47 / 14. Platz M / 39. Gesamtfeld), Ingmar Uhrich (1:04:15 / 6. Platz M55 / 113. Gesamtfeld), Kai Schmelzer (1:05:30 / 10. Platz M40 / 136. Gesamtfeld), Siegfried Teichmann (1:10:10 / 32. Platz M50 / 226. Gesamtfeld) und Erland Freienstein (1:29:17 / 2. Platz M75 / 688. Gesamtfeld). Freiensteins Zeit von 0:56:53 Minuten beim 10km-Lauf war bisher versehentlich noch nicht berücksichtigt worden. Auch in dem Lauf finishte er als Zweiter seiner Altersklasse.
Somit hat das Lauf Team Unna mit Petra Delbrügger, Ingmar Uhrich und Erland Freienstein noch drei heiße Eisen im Feuer, die bei der abschließenden Gesamtwertung – nach dem Halbmarathon am 24. Februar – noch eine deutlich wahrnehmbare Chance haben, unter die sechs Erstplatzierten zu kommen.
Neu stieß bei diesem Hammer Lauf jetzt Siegfried Nauy dazu, der sich mit guten 1:03:16 Sunden (14.Platz M30) auf der 15km-Strecke einbrachte. Zuletzt war er noch in Bremen, ganz nahe an seinem Arbeitsplatz, unterwegs. Dort nahm er nur eine Woche zuvor bei der dort gestarteten AOK-Winterlaufserie am 15km-Lauf teil: 1:06:23 Std. (5. Platz M30) war seine Zeit.
Die Serie seiner insgesamt gezählten Marathonläufe konnte Markus Sembach erhöhen: Er fuhr dafür eigens ins schleswig-holsteinische Elmshorn, wo eine Art Einladungs-Marathon, der so genannte Sibirien-Marathon durchgeführt wurde. In 5:38:45 Stunden gestoppt gelangte er noch auf Platz 5 seiner AK M55. In Begleitung befand sich Anette Groß, die allerdings den „Halben“ favorisierte und als Erstplatzierte der AK W55 in 2:51:05 Stunden finishte.
Auch auf der Strecke des Dorndellen-Marathons in Bergkamen waren am ersten Samstag im Februar wieder vier Teilnehmer*innen vom Lauf Team unterwegs: Tobias Thielmann (1 Rd.=7,08km / 46:08 Min), Gabriele Droste, erneut begleitet von Andreas Amberger drehte 6 Runden in 5:08:30. Markus Sembach nutzte ebenfalls die Marathondistanz von exakt 42,48 km, für die er 5:48:09 Stunden brauchte.
Bild: Petra Dellbrügger wahrte ihre Chancen für eine gut Platzierung in der Gesamtwertung der Hammer Winterlaufserie.