Großer personeller Umbruch beim Eishockey-Bundesligisten EC Bergkamen


Frauen-Eishockey: Frauen-Bundesligist EC Bergkamen steht vor einem personellen Umbruch. Mit Mona Schneck, Nina Ziegenhals, Sabina Florian und Britta Schröder haben sich vier langjährige Leistungsträgerinnen verabschiedet, beenden ihre sportliche Karriere. Doch damit nicht genug. Auch Robert Bruns, über ein Jahrzehnt Trainer der Damen, steht nicht mehr an der Bande. Sein Nachfolger heißt Kai Brünger, zuletzt beim Königsborner JEC tätig. All das wurde beim jährlichen Sommerfest des ECB – dieses Mal im Vereinsheim des VfK Weddinghofen – öffentlich.

Wie immer vor dem Sommerfest fand die Jahreshauptversammlung des EC Bergkamen statt. Ilona Pollmer bleibt Vorsitzende und hat mit Gil Kipp einen neuen Stellvertreter an ihrer Seite.

Bild: Der neue Vorstand des EC Bergkamen um Ilona Pollmer, Claudia Weltermann und Gil Kipp (unten v.li.). Links Neu-Trainer Kai Brünger.

Nach dem Abschied der langjährigen Leistungsträgerinnen Mona Schneck, Nina Ziegenhals, Britta Schröder und Sabina Florian steht ein großer perrsoneller Umbruch ins Haus. Diese Ausfälle gilt es in erster Linie zu kompensieren für die neue Saison. Die jungen Spielerinnen sollen es richten. Möglicherweise verstärken noch eine junge holländische und italienische Spielerin den Kader. Derzeit sucht der Vorstand nach Wohnmöglichkeiten für beide Spielerinnen.

Nach der Ära Robert Bruns steht fortan Kai Brünger als Trainer bei den Bärinnen an der Bande. “Es ist eine reizvolle Aufgabe für mich, hier mit jungen, talentierten Spielerinnen was Neues zu schaffen”, freut er sich auf die Aufgabe. Für den in Kamen wohnenden Bürger, der zuletzt einen Trainerjob bei den Königsborner Bulldogs ausübte, ist es auch eine Rückkehr in die alte Heimat. Insofern kein Neuland in der Eishalle am Häupenweg, wo der EC Bergkamene auch weiterhin seine Bundesliga-Heimspiele bestreiten wird und zu den bisherigen zwei Trainingseinheiten noch eine dritte eingeräumt bekommt. Im Vorjahr wurden die Bärinnen in der 1. Bundsliga Vierte und treffen in der neuen Spielzeit bis auf Hannover auf die gleiche Konkurrenz wie im Vorjahr. Von daher wäre es aus Bergkamener Sicht wünschenswert, wenn man vierte Kraft hinten Memmingen, Planegg und Ingolstadt bleiben könnte.

Bild: Beim Sommerfest des EC Bergkamen zählten Vertreter aus der Politik und Freunde des Vereins zu den Gästen im Vereinsheim des VfK Weddinghofen.

 



Vorheriger ArtikelSportprogramm vom 05. bis 07. Juli
Nächster ArtikelZwei DM-Medaillen für Silke Wende

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.