Glückliche Leichtathletik-Mädchen des TV Unna holen den 3. Platz bei den “Westfälischen”

 Leichtathletik: Als drittbestes Team in Westfalen hatten sich die Mädchen des TV Unna vor drei Wochen in Hagen für das Finale der acht besten Mannschaften in der Altersklasse U12 (10/11 Jahre) qualifiziert. Daher reiste die Mannschaft mit ihren Trainern Uli Lienkamp und Melanie Neitzel und in Begleitung zahlreicher Eltern am Samstagmorgen selbstbewusst im ostwestfälischen Lage an. Man wollte „oben mitmischen“, wie es Uli Lienkamp als Ziel formuliert hatte. Dies gelang dann in herausragender Weise: 4.935 Punkte führten hinter den überlegenen Mädchen vom großen TV Wattenscheid und nur knapp geschlagen vom zweitplatzierten SC Olpe auf Platz drei.

Obwohl einige Teammitglieder die Atmosphäre bei westfälischen Meisterschaften bereits aus dem vergangenen Jahr kannten, als man in Kreuztal ebenfalls Dritter wurde, war der Respekt angesichts der geballten westfälischen Konkurrenz in der großen Leichtathletik-Arena in Lage, in der auch schon mal Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden, anfangs deutlich zu spüren. Den Hochspringerinnen Milla Knobloch, Mia Lüth und Lilli Hemcke schlotterten zu Beginn des ersten Wettbewerbs mächtig die Knie und die Blicke gingen zunächst nervös immer wieder zu den Gegnerinnen. Nach den ersten gelungenen Versuchen lieferten Mia und Lilli am Ende mit jeweils übersprungenen 1,28m eine solide Leistung ab und sorgten für die ersten Mannschaftspunkte. In ihrem Sog steigerte sich Nachwuchsspringerin Milla Knobloch auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,16m.

Die nächste Disziplin war der Ballwurf, normalerweise eine sichere Bank für Lilli Hemcke und Paula Oberstadt. Bei böigem Wind brauchten beide allerdings einige Würfe, um in den Wettkampfmodus zu finden. Mit 31,50m (Lilli) und 26,50m (Paula) gab es zwar nicht den erhofften Ausreißer nach oben, aber mit den exakt gleichen Weiten wie in Hagen blieben die Unnaerinnen mit im Rennen um die Podiumsplätze.

Noch stärker als das Ballwerfen wurde der 50m-Sprint vom Wind beeinflusst. Obwohl alle Teilnehmerinnen vom starken Gegenwind beeinträchtigt waren, machten sich die Bedingungen, vielleicht auch der Wettkampfdruck gegen starke Gegnerinnen, besonders bei den Ergebnissen der TVU-Läuferinnen bemerkbar. Letztlich gingen 7,95 Sek. von Mia Lüth und 8,00 Sek. von Anne Groinig in die Punktwertung ein. Beide waren im Vorfeld schon deutlich bessere Zeiten gelaufen. Ein engagiertes Rennen zeigte hier auch Deryah Fiebig.

Vierte Disziplin war der Weitsprung. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,42m wuchs Anne Groinig über sich hinaus. Auch Paula Oberstadt zeigte mit 4,25m eine gute Leistung, sodass die beiden in diesem Wettbewerb sogar drei Punkte mehr holten als der spätere Sieger aus Wattenscheid. Auch die 4x50m-Staffel war den Wattenscheider Mädchen dicht auf den Fersen. In einem spannenden Herzschlagfinale mussten sich die Unnaer, in der Besetzung Mia Lüth, Anne Groinig, Milla Knobloch und Paula Oberstadt, mit einer Zeit von 29,28 Sek. nur um drei hundertstel Sekunden geschlagen geben. Im zweiten Lauf setzte sich allerdings der spätere Zweitplatzierte SC Olpe mit einer Fabelzeit weiter ab.

Zum Abschluss des anstrengenden Wettkampftages mussten die 800m-Läuferinnen Lilli Hemcke, Mathilda Schulze-Hesselmann, Enna Kayser und Frederike Tilch noch einmal alle Kräfte mobilisieren und alle vier kämpften großartig. Am Ende holten Lilli Hemcke, mit einer Zeit von 2:57,87 Min. und Mathilda Schulze-Hesselmann mit persönlicher Bestleistung von 3:08,63 Min. die letzten Punkte.

Bei der Siegerehrung gab es im TVU-Team nur glückliche Gesichter und die Mädchen nahmen aus der Hand ihrer Co-Betreuerin Melanie Neitzel, die in Funktion als FLVW-Wettkampfwartin die Siegerehrungen durchführte, ihre verdienten Urkunden entgegen.

Bild:  Team TV Unna mit Milla Knobloch, Paula Oberstadt, Mia Lüth, Anne Groinig, Lilli Hemcke, Mathilda Schulze-Hesselmann,  Frederike Tilch, Deryah Fiebig, Enna Kayser und Trainer Ulrich Lienkamp.

Vorheriger ArtikelHSC mit einer Mini-Serie – und erstem Heimsieg
Nächster ArtikelVier Judoka des JC Holzwickede qualifizieren sich für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.