Glanzvolle KreisSportGala 2019: Der UNion geht an … die Sportvielfalt im Kreis Unna

Allgemein: Einhelliger Tenor unter den rund 350 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft in der Unnaer Stadthalle: Die 3. KreisSportGala des KreisSportBund Unna war die bisher beste und hat sich mittlerweile im heimischen Sportkalender etabliert. Sie war eine glanzvolle Mischung aus Musik und Unterhaltung sowie Sport, der natürlich im Fokus stand. Die breite Palette der geehrten Sportler/innen sprach für sich und für die Sportvielfalt im Kreis Unna. „Uns ist es wichtig, dass wir mit dem entwickelten Veranstaltungsformat alle Kommunen und die jeweiligen Sportverbände des Kreises einbeziehen und somit alle Sportler von Selm bis nach Schwerte von diesem Format profitieren können“, so KSB-Vorsitzender Klaus Stindt, und die Auserwählten wurden für ihre herausragenden Leistungen aus dem Jahre 2018 mit dem “UNion” geehrt.

Bild: KSB-Vorsitzender Klaus Stindt eröffnete die 3. KreisSportGala und …

Klaus Stindt und Professor Dr. Ute Fischer, selbst eine erfolgreiche Leichtathletin des TV Unna, eröffneten die Veranstaltung mit eindrucksvollen Grußworten, stellten die Kraft und den verbindenden Gemeinschaftssinn des Sports heraus. Dann traten Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann sowie die Kulturreferentin Claudia Keuchel als Moderatoren in Aktion, führten höchst charmant, locker und fachkompetent durch die Veranstaltung. Musikalisch überzeugte die Live-Band des gebürtigen Unnaers Michael Meier, der mittlerweile weltweit die größten Stars begleitet, auf musikalischen Topniveau durch den Abend. Die Tanzgruppe Reckless-Art of Dance sowie Vertikaltuch-Tanzerin Shari Bretling vom Circus Travados ergänzten zudem das hochklassige Rahmenprogramm.

Bild: … Professor Dr. Ute Fischer sprach ein beeindruckendes Grußwort.

Highlight der KreisSportGala war natürlich die Sportlerehrung.

Sportlerin des Jahres 2018

Nach zwei Jahren der Dominanz von Leichtathletin Julia Ritter setzte sich dieses Jahr die Korfballerin Anna Schulte aus Werne durch und darf sich nun Kreissportlerin des Jahres 2018 nennen. Anna Schulte erreichte bei den Europameisterschaften mit Deutschland die Silbermedaille und wurde in der Saison 2017/18 Topscorerin in der höchsten Deutschen Korfball-Liga. Stifter des Preises ist schon traditionell die Unnaer Kreis- Bau- u. Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS) um Geschäftsführer Matthias Fischer und den Vorsitzenden Theodor Rieke, die den Pokal auf der Bühne übergaben. Platz zwei ging wie im Vorjahr an die Schwerter Kombinationssportlerin, Zoe Jakob, die Kanuslalom sowie Stabhochsprung auf höchstem Niveau bestreitet und 2018 im Kanuslalom die Silbermedaille bei der heimischen Europameisterschaft gewann. Dritte wurde die vielseitige Radsportlerin Franziska Koch vom RSV Unna, Deutsche Meisterin und Vierte bei der EM in Österreich im Mountainbike wurde.

Sportler des Jahres 2018

Bei den Männern hatte der Bürgermeister aus Bönen, Stephan Rotering, die Ehre, seine Laudatio für “seinen” Sportler Jan Philipp-Struck zu halten. Der Laufsportler von den Lauffreunden Bönen setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und erhielt vom Stifter, der Langewische Fleischwaren GmbH in Person von Geschäftsführer Marek Huth, den „UNion“. Seine beeindruckenden Erfolge aus 2018 wie der 2. Platz der Deutschen Meisterschaften im 24 Stunden Trailrunning (127,41 km und 4.027 HM) waren ausschlaggebend für den Erfolg. Zudem ist hervorzuheben, dass Struck einen blinden Läufer beim Zugspitz-Supertrail begleitete. Den zweiten Platz teilten sich erstmals gleich drei Sportler: Der erfolgreiche Schwimmer Adam Karas (Schwimmfreunde Unna), der Special Olympic Teilnehmer im Reiten Christian Jansen (Verein für Reittherapie Kreis Unna) sowie Pablo Nolte, Junioren-Weltmeister im Viererbob, erhielten vom 13-köpfigen Wahlgremium die gleiche Anzahl an Stimmen.

Mannschaft des Jahres 2018

In der Königskategorie setzte sich die Fußball-Oberliga Mannschaft des Holzwickeder SC um Kapitän Kevin Beinsen durch und bejubelte die Auszeichnung stimmungsvoll. Die 1. Herrenmannschaft wurde in der Saison 2017/2018 Meister in der Westfalenliga und stieg somit in die Oberliga auf. Hier sicherte sich das Team vor wenigen Wochen den Klassenerhalt. Der 2. Platz ging wiederum an einen Oberligisten – die B-Jugend Handballer des RSV Altenbögge waren mit rund 40 Personen bei der KreisSportgala als mannstärkster Verein anwesend und feierten ausgelassen den Podestplatz. Platz drei ging an die Triathlon-Mannschaft des TV Werne 03 Wasserfreunde, die 2018 in die Regionalliga aufstiegen. Den Pokal bekamen die jeweiligen Kapitäne von Stifter Markus Hainer, Geschäftsführer MOVE Verkehrsbildungszentrum Unna, überreicht.

 

Bild: Die Eheleute Christa und Werner Herrmann (TVG Kaiserau), Gérard van den Elzen und der Integrationscup der Stadt Fröndenberg wurden mit dem Sportsozialpreis des Kreises Unna ausgezeichnet im Beisein der Bürgermeister Elke Kappen (Kamen), Friedrich-Wilhelm Rebbe (Fröndenberg) und Renate Nick (Unna).

Der Sportsozialpreis des Kreises Unna wurde an gleich drei besondere Projekte und Personen vergeben. Preisträger waren zum einen die Eheleute Christa und Werner Herrmann, die seit 1978 bzw. 1994 Sportabzeichenabnehmer sind und sich seit vielen Jahren um die Kinder- und Jugendbetreuung im Verein des TVG Kaiserau in diversen Projekten kümmern. Zudem wurde der Integrationscup der Stadt Fröndenberg ausgezeichnet, der auf dem Gelände des SC Fröndenberg-Hohenheide mit vielen weiteren Akteuren aus dem Quartier für ein gemeinsames Gelingen sorgt und den Integrationscup zu einem Leuchtturmprojekt weit über die Stadt Fröndenberg hinaus gestaltet. Der dritte Preisträger wasrt Gérard van den Elzen. Er bildet seit einiger Zeit im Lauf- und Walking-Treff Unna e.V. ein Lauf-Duo mit dem von Geburt an blinden Läufer Marc Fälker. Ohne van den Elzen hätte Fälker kein Chance, die Strecken unfallfrei zu meistern und seinen Sport auszuüben. Sie stehen im besten Sinn für das, was Sport in seiner Wirkung außerordentlich macht.

Bild: Schirmherr Michael Makiolla (li.) überreichte den “Union” an Susanne und Bernd Krispin vom Verein Kinderglück

Zudem wurde der gemeinnützige Verein „Kinderglück Dortmund e.V.“ mit dem Vorsitzenden Bernd Krispin und seiner Frau Susanne für die Unterstützung des integrativen Sommercampes des KSB Unna in 2018 mit dem Sonderpreis und ebenfalls der Verleihung des „UNion“ ausgezeichnet.

Bild: Alle geehrten Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften des Jahres stellten sich am Ende der Veranstaltung noch einmel für ein Abschlussbild auf / Fotos 3 KSB

 

 

Vorheriger ArtikelEin heißes Wochenende für die Lauffreunde Bönen
Nächster ArtikelJubel bei den VfL-Turnerinnen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.