Geteilte Punkte für den ECB in Planegg


Eishockey, Frauen-Bundesliga: Auch beim Tabellenzweiten Planegg ging was für die Bärinnen des EC Bergkamen. Am Samstag setzte es zwar eine 1:5-Niederlage. Die Revanche folgte aber gleich am Sonntag. Da hieß es am Ende 4:3 für die Bruns-Truppe aus Bergkamen.

ESC Planegg-Würmtal – EC Bergkamen 5:1 (2:0, 1:1, 2:0). .
Ein am Ende verdienter Sieg des ESC Planegg-Würmtal stand am Samstagabend auf der Anzeigetafel. Allerdings fiel dieser mit 5:1 ein bisschen zu hoch aus. Das erste Drittel verschliefen die Bärinnen nämlich fast komplett, da waren die Gastgeberinnen frischer im Kopf und meistens den nötigen Schritt eher an der Scheibe. Folgerichtig gingen Sie auch nach 8:57 gespielten Minuten mit 1:0 in Führung. Eine Führung, die sie bis zum Ende des Spiels nicht mehr abgeben sollten. Die Bärinnen waren zwar nicht chancenlos im ersten Abschnitt, das Schussverhältnis von 18:8 für die Planegg spricht aber für sich. Noch vor Ende des ersten Drittels mussten die ECB-Damen noch das zweite Gegentor hinnehmen (16:57 Minuten).

In der Drittelpause sammelten sich die Bärinnen dann aber und waren nach dem Seitenwechsel voll im Spiel angekommen. Obwohl sie zum zweiten Mal im Spiel in Unterzahl agierten, konnten sie durch Nina Ziegenhals den verdienten Anschlusstreffer erzielen (26:14 Minuten; Vorarbeit: Christina Schwamborn). Die Spielanteile lagen jetzt eindeutig bei den Bärinnen, die auf den Ausgleich drängten. Auch wenn man auf der anderen Seite immer wieder vor dem eigenen Tor aufpassen musste. Doch die Scheibe wollte einfach nicht ins Tor des ESC. Nach 34:35 Minuten trafen stattdessen die Gastgeberinnen und stellten den alten Abstand wieder her, den die Bärinnen auch bis zur zweiten Pause nicht mehr verkürzen konnten.

Mit zunehmender Spieldauer im letzten Drittel merkte man dem dünnen Bergkamener Kader an, dass langsam die Kraft nachließ. Zu viele Ausfälle mussten Sie verkraften, hinzu kamen einige nicht ganz fitte Spielerinnen. Im Verlauf der letzten zwanzig Minuten erzielten der Tabellenzweite dann noch das vierte und fünfte Tor (46:10 sowie 50:37 gespielte Minuten). Am Ende ein, vielleicht auch zwei Tore zu hoch, aber ein verdienter Sieg des Tabellenzweiten. “Wir haben das Spiel irgendwie im ersten Drittel verloren. Wenn wir das nicht verschlafen und dann im zweiten Drittel in Führung gehen, läuft das Spiel anders“, so die ECB-Vorsitzende Ilona Pollmer.
ECB: Jule Flötgen, Pia Surke; Mona Schneck, Claudia Weltermann, Britta Schröder, Sabina Florian, Alena Hahn, Christina Schwamborn, Celina Belo, Nina Ziegenhals, Alyssa Mae Wohlfeiler, Annika Becker, Kristin Blase, Kira Kanders, Natascha Mensch.
Tore: 1:0 (9.) Redmond, 2:0 (17.) Rothemund, 2:1 (27.) Ziegenhals, 3:1 (35.) Kaiser, 4:1 (47.) Schuster, 5:1 (51.) Spielberger.

ESC Planegg-Würmtal – EC Bergkamen 3:4 ((1:1, 0:2, 2:1).
Besser lief es für den ECB dann am nächsten Morgen. Die Bärinnen waren von Beginn an voll im Spiel und konnten sich eine Vielzahl teils sehr guter Chancen heraus spielen und gingen früh durch Nina Ziegenhals in Führung (2:52 Minuten; Vorarbeit: Alyssa Mae Wohlfeiler, Celina Belo). Doch nur kurze Zeit später fiel schon der Ausgleich für die Gastgeber. Nach einer angezeigten Strafzeit für Planegg ging Jule Flötgen für eine weitere Feldspielerin vom Eis, doch nach einem Missverständnis bezüglich der Laufwege im Bergkamener Aufbauspiel trudelte die Scheibe danach ins eigene Tor, ohne dass eine gegnerische Spielerin am Puck war. „Das war natürlich äußerst kurios, aber es kann passieren. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen. Am Ende können wir darüber schmunzeln“, meinte Vorsitzende Ilona Pollmer nach dem Spiel. Im weiteren Verlauf des Drittels schafften es die Bärinnen trotz guter Möglichkeiten nicht mehr, die Scheibe im gegnerischen Gehäuse unter zu bringen, sodass es mit diesem 1:1-Unentschieden in die erste Pause ging.

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: In der Verteidigung sehr gut stehende Bärinnen, die fast nur Schüsse aus der Entfernung zuließen und auf der anderen Seite teils beste Möglichkeiten mit frei vor dem Tor liegenden Scheiben herausspielten. Alyssa Mae Wohlfeiler war es, die ihre Farben wieder in Führung brachte. Sie verwandelte einen den Bärinnen zugesprochenen Penalty sicher zur erneuten Führung (29:37 Minuten). Gegen Mitte des Drittels musste Trainer Robert Bruns dann seine Mannschaft umstellen. Nina Ziegenhals wurde äußerst unfair über den Haufen gefahren und musste das restliche Spiel von der Bank zuschauen und das, wo die ECB-Damen sowieso schon mit einem so dünnen Kader angereist waren. Nichtsdestotrotz zogen sie ihr Spiel weiter perfekt durch und konnten eine der klaren Gelegenheiten noch vor dem zweiten Wechsel zum 1:3 nutzen. Wieder war die Torschützin Alyssa Mae Wohlfeiler (35:48 Minuten; Vorarbeit: Sabina Florian, Claudia Weltermann).

Im letzten Abschnitt legte der ECB los wie die Feuerwehr. Nur wenige Sekunden waren gespielt, als Christina Schwamborn das 1:4 nachlegen konnte (40:36 Minuten; Vorarbeit: Annika Becker). Doch nur gut vier Minuten später war es Christina Ieradi, die den alten Zwei-Tore-Abstand für Planegg wieder herstellen konnte. Im weiteren Verlauf schwanden dann merklich die Kräfte auf Seiten des ECB und die Gastgeber kamen zu etwas mehr Spielanteilen und demzufolge auch zu einigen Möglichkeiten. Doch mehr als der Anschlusstreffer durch Bernadette Karpf (52:19 Minuten) sprang nicht heraus, sodass sich der ECB-Tross mit geteilten Punkten auf den Heimweg machte. „Etwas schade, dass wir das erste Drittel am Samstag verschlafen haben. Wir haben gesehen, was möglich ist, wenn wir von Anfang an voll da sind“, so ein am Ende mit dem Wochenende voll zufriedener Trainer Robert Bruns.

ECB: Jule Flötgen, Pia Surke; Mona Schneck, Claudia Weltermann, Britta Schröder, Sabina Florian, Alena Hahn, Christina Schwamborn, Celina Belo, Nina Ziegenhals, Alyssa Mae Wohlfeiler, Annika Becker, Kristin Blase, Kira Kanders, Natascha Mensch.
Tore: 0:1 (3.) Ziegenhals, 1:1 (7.) Pink, 1:2 (30.) Wohlfeiler, 1:3 (36.) Wohlfeiler, 1:4 (41.) Schwamborn, 2:4 (45.) Ieradi,  3:4 (53.) Karpf.

Für den ECB geht es jetzt am nächsten Sonntag weiter mit einem Heimspiel gegen die Hannover Indians, die am gestrigen Samstag ihren ersten Saisonsieg feiern konnten. Trotzdem, wenn der ECB einigermaßen in der Spur ist, sollten die Punkte in Bergkamen bleiben. Anpfiff  am Sonntag um 9.00 Uhr in der Eishalle am Häupenweg.

Bild: Niederlage und Sieg für den SC Bergkamen am Wochenjende gegen Planegg-Wprmtel.



Vorheriger ArtikelASV hat Vorbereitung zur zweiten Saisonhälfte begonnen – zwei Testspiele
Nächster ArtikelTuRa-Damen verdienter Derbysieger gegen Königsborn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.