Gesundheitsbehörden bei Kontakt-Nachverfolgung unterstützen


Allgemein: Mit Blick auf die Erfassung und Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen führende Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Dabei soll zunächst analysiert werden, ob eine oder mehrere gemeinsam eingesetzte technische Lösungen praktikabel sein können, um vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes die Arbeit der Gesundheitsbehörden effizient zu unterstützen. Ziel aller beteiligten Akteure ist es, zu einer schnellstmöglichen Rückkehr des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland beizutragen.

Zur Bewertung einer möglichen Zusammenarbeit haben sich die “AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater”, der Deutsche Bühnenverein, der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF KINO), die in der Initiative Profisport Deutschland vereinten DFL Deutsche Fußball Liga, easyCredit BBL (Basketball-Bundesliga), LIQUI MOLY HBL (Handball-Bundesliga) und PENNY DEL (Deutsche Eishockey Liga) sowie die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) informell zusammengeschlossen.

Onlineumfrage unter Verbandsmitgliedern

Im ersten Schritt wird mittels einer Onlineumfrage unter den Verbandsmitgliedern unter anderem abgefragt, mit welcher Infrastruktur und auf welchen Wegen die Erfassung von Besucherinnen und Besucher im vergangenen Jahr vor dem erneuten Lockdown geschehen ist. Zu dieser Zeit waren – unter den Corona-bedingten Einschränkungen – beispielsweise Kultur- und Sportveranstaltungen teilweise vor Publikum gestattet und Restaurants geöffnet.

Außerdem soll durch die Umfrage erfasst werden, wie gegebenenfalls bei später bekanntgewordenen Infektionen von Besucherinnen und Besucher die Übermittlung der Daten an die Gesundheitsbehörden umgesetzt wurde. Auf Basis der Ergebnisse dieser gestarteten Erhebung soll das Potenzial für eventuelle gemeinsame Lösungen eingeschätzt werden. Klar ist, dass bei möglichen digitalen Anwendungen dem Datenschutz und der Datensicherheit der Menschen hohe Priorität zukommen wird.



Vorheriger ArtikelLaura Nolte am Wochenende in Igls nicht am Start – WM-Vorbereitung – In der Saisonwertung ein ausgezeichneter fünfter Rang
Nächster ArtikelHSC: Auch Schultze, Biancardi und Jusufi verlängern – Tyler Wise kommt aus Australien

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.