Gedankenspiele, wann der Fußball wieder rollen darf – Bremer Fußball-Verband hat schon eine Entscheidung getroffen


Fußball: Seit Ende Oktober rollt auf den Plätzen im Amateurfußball kein Ball mehr. Corona ist der Spielverderber, der den Trainings- und Spielbetrieb bis Januar kommenden Jahres lahm legt. Erst einmal. Auf den “Teil Lockdown“ folgt ab Mittwoch der Woche (16. Dezember) der “harte Lockdown”. Verschärfte Corona-Regeln also, die die Bund-Länder-Runde zur Eindämmung der Corona-Pandemie am Sonntag beschlossen hat. Und wie es dann weitergeht, hängt von den Ergebnissen ab, die erreicht werden. Klar, die Infektionszahlen müssen runtergehen.

Derzeit machen sich Verbände und Funktionäre Gedanken, wie es im Januar weitergehen und wie die Saison gewertet werden könnte. Im Bremer Fußball-Verband hat man schon dahingehend eine Entscheidung getroffen. Hier will man die aktuell unterbrochene Spielzeit im Herrenbereich bis in den Juni verlängern.  Auf seiner Homepage schreibt der BFV: Ziel ist es, die komplette Hinrunde einheitlich bis 30.06.2021 abzuschließen. Die Endtabelle der Hinrunde 2020/2021 bildet dann die Abschlusstabelle der Saison 2020/2021 und der Auf- und Abstieg wird entsprechend der Spielordnung vollzogen.

Nach jetziger Planung soll der Spielbetrieb wieder am 6./7. Februar 2021 aufgenommen werden. Zunächst mit ersten Nachholpartien. Der letzte Spieltag der Bremen-Liga soll am 21. Mai 2021 stattfinden. In den übrigen Herren-Spielklassen steigen die finalen Spieltage am 05./06.06.2021, wobei hier Nachholspieltage bis Ende Juni ausgetragen werden können.

Im Gegensatz zum BFV ist beim Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen noch nicht festgelegt, wie es möglicherweise ab Januar weitergeht. In einer fünfstündigen Sitzung der Ständigen Konferenz wurden keine Beschlüsse gefasst. Der FLVW will sich weiterhin nach den politischen Vorgaben der Länder, des Bundes richten. Erst wenn von dort “grünes Licht”  kommen würde, will der FLVW-Vorstand  zusammen mit den Kreisvorsitzenden über mögliche Szenarien zur Beendigung der Saison entscheiden. Gedankenspiele: Wenn die Saison fortgesetzt werden kann, soll in Westfalen zunächst an die Spiele der Vorrunde angeknüpft werden. Ausgefallene Spiele einzelner Mannschaften würden während der fortlaufenden Saison nachgeholt. Wenn die Hälfte der Spiele bestritten worden ist, dürfte diese Corona-Saison gewertet werden.

Drei Möglichkeiten kämen wohl in Betracht: Wertung nach Hinrunde (50 Prozent), Wertung nach der kompletten Saison (100 Prozent) oder Wertung nach der Quotienregelung bei Absolvierung von mehr als 50 und weniger als 100 Prozent der Spiele.

 

 



Vorheriger ArtikelLaura Nolte krönt erfolgreiches Wochenende mit Weltcupsieg im Zweierbob
Nächster ArtikelAnsturm auf die Weihnachtsbäume der SG Massen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.