Gänsehaut pur: Fünfstellige Zuschauerzahl beim 9. Westfalencup


Fußball: „Das war Gänsehaut pur. Die Sportanlagen und die Parkplätze waren rappelvoll. Alles war schwarz vor Menschen.“ Cheforganisator Michael Tracz war am Sonntagabend ob des Erfolgs des 9. Westfalencups für G-, F-, und E-Jugendmannschaften fix und fertig – aber überglücklich. „Das war ein großartiges Turnier. Faire Spiele, über 200 Teams aus der Region und den Niederlanden, 200 Helfer, die Großartiges geleistet haben und fünfstellige Zuschauerzahlen – das war Begeisterung pur auf und neben dem Platz für unseren Fußballnachwuchs“, freute sich Michael Tracz über einen Wettbewerb, der in der Tat Maßstäbe setzte.

„Auf den Anlagen des Holzwickeder Sport Clubs, des Königsborner SV und der SG Massen haben wir tolle Spiele gesehen. Aktive und Zuschauer waren begeistert und gingen am Ende der Tage mit einem tollen Gefühl nach Hause. Genau das ist es doch, warum 200 Helfer und ich mich sich so engagieren“, sagte Michael Tracz kurz nach Abschluss von drei spannenden und ereignisreichen Turniertagen. „Es hat mich besonders gefreut, dass sich der Königsborner SV und hier namentlich Daniel Krahn so eingesetzt haben. Der KSV hat sich als „Ausrichter-Neuling“  sofort bestens eingefügt und gezeigt, dass der Verein fachlich, organisatorisch und auch, was die Helfer betrifft, sofort im Gesamtgefüge ein ganz wichtiger Mitspieler ist. Keine Frage, für mich ist der KSV auch im kommenden Jahr neben den bewährten Holzwickedern und auch der überaus engagierten SG Massen wieder dabei“, so Tracz.

Bild: Cheforganisator Michael Tracz war am Sonntagabend ob des Erfolgs des 9. Westfalencups für G-, F-, und E-Jugendmannschaften happy.

Im kommenden Jahr noch eine Schüppe „drauflegen“

2020 feiert der Westfalencup sein Zehnjähriges. „Da wollen wir noch mal eine Schüppe drauflegen und schauen, ob wir das Ganze steigern können“, freut sich Tracz bereits auf das Jubiläumsturnier. Denn auch im organisatorischen Bereich tut sich so einiges: „Im Bereich der Helfer in der Organisation und Durchführung beobachte ich Begeisterung für die gemeinsame Sache. Wir haben dort Leute gewonnen und auch Interessierte, die mit ihren Kompetenzen und Einsatzwillen etwas bewegen wollen, auch ganz unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft oder Positionen innerhalb eines Clubs“, erklärt der Cheforghanisator. Diese Helfer und Denker im Hinter- und Vordergrund seien wahres Gold für die Ausrichtung eines der größten Nachwuchsturniere der Region.

Rahmenprogramm stimmte – Typisierungsaktion in Holzwickede kam gut an

Klar, dass die Bewirtung der Spieler und Fans viele Kräfte forderte und bündelte. Aber es gab auch Aktionen abseits des Platzes, die für viel Aufmerksamkeit sorgten. So gab es in Holzwickede die Chance, sich für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren zu lassen –  eine Aktion der C-.Jugend, die zwar nicht am Start, aber dennoch sehr engagiert war. Mit durchaus ernstem Hintergrund: Bei damaligen Holzwickeder SV wurde diese Aktion für einen erkrankten Mitspieler bereits einmal durchgeführt – mit Erfolg, denn der gefundene Knochenmarkspender rettete einem Menschen ganz woanders auf dem Planeten das Leben.

Auch das Angebot der Übernachtungen wurde von Samstag auf Sonntag in Holzwickede und Massen gerne angenommen. So zelteten auf der Opherdicker Haarstrang-Anklage 60 junge Gäste aus dem niederländischen Waalwijk. Und auch in der Sonnenschule in Unna-Massen nächtigte so mancher Gastverein.

Bild: Für einen internationalen Anstrich des 9. Westfalen-Cup sorgten die D-Juniorenfußballer von RWB Waalwijk.

Der Urlaubsguru stellte in Königsborn Hüpfburgen auf. Die waren zeitweise so begehrt, dass sie gesperrt werden mussten. Aber alle Kinder bekamen ihre Chance, auf den Hüpfburgen zu toben und zu spielen.

Die Ergebnisse aller Jugendklassen

G-Junioren, Endrunde in Königsborn:
1.     Königsborner SV
2.     SV Brackel
3.     DJK TuS Körne
4.     SG Selm
5.     SV Hüsten
6.     SV Bausenhagen
7.     Westfalia Wickede

F-Junioren, Endrunde in Königsborn, Platin-Runde:
1.     Borussia Dröschede F 1
2.     VfB Waltrop F 1
3.     DJK GW Menden
4.     SV Preußen Lünen F 1
5.     FSV Witten F 1
6.     Westfalia Wickede F 2
7.     SG Massen F 2

Gold-Runde in Königsborn:
1.     TSC Eintracht Dortmund
2.     Westfalia Rhynern F 1
3.     SG Massen F 3
4.     SV Westfalia Soest F 1
5.     SSV Hagen F 3
6.     VfL Schwerte F 1
7.     DJK SF Dülmen F 2

Diamant-Runde in Königsborn:
1.     DJK Körne F 1
2.     SV Brackel F 1
3.     SV Brackel F 2
4.     FC Neuruhrort F 1
5.     FC Merkur 07 F 1
6.     TSV Marl-Hüls U 8
7.     TSC Eintracht Dortmund F 2

E-Jugend, Endrunde in Holzwickede:
1.     Hombrucher SV U 11
2.     Westfalia Wickede E 1
3.     TSC Eintracht Dortmund E 1
4.     SVE Hamm-Heessen E 1

D-Jugend, Endrunde in Unna-Massen
1.     SpVg Steele
2.     SpVg Hagen D 1
3.     FC Kray D 1
4.     RWB Waalwijk D 2

Bildzeile: Die G-Junioren, und damit die jüngsten Fußballer, maßen sich auf der Haarstrang-Sportanlage in Opherdicke.



Vorheriger ArtikelJugendfußball: Relegationsspiele Bezirksliga Auf- und Abstieg
Nächster Artikel35. Kamener Sparkassen-Triathlon mit internationalem Anstrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.