Fußball: Es gibt ihn, den Internationalen Tag des Ehrenamtes. Weltweit wird er alljährlich am 5. Dezember begangen. Und der Fußball- und Leichtathletikkreis Unna/Hamm nahm diesen Tag zum Anlass sich bei den Ehrenamtlern seiner heimischen Sportvereine für ihr Engagement zu bedanken. Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kreis im Vereinsheim des SVF Herringen ein Ehrenamtsfest und lud dazu zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer ein, die von ihren Vereinen vorgeschlagen wurden. Dazu kamen einige prominente Gäste, die gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten und Moderator des Abends, Ulrich Rolfing, „Danke“ sagten und Präsente überreichten.
Sowohl Kreisvorsitzender Michael Allery als auch Verbandsehrenpräsident Hermann Korfmacher machten in ihrem jeweiligen Grußwort deutlich, dass Wertschätzung und Anerkennung Teil des alltäglichen Umgangs miteinander sein sollten.
Im Sommer wurde der Ehrenamtspreis “Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt” ausgeschrieben. Der Förderpreis des DFB richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine. Konstantin Rühl vom SVE Heessen, Juniorentrainer und Geschäftsführer, wurde zum Fußballheld aus Unna/Hamm gekürt und nahm aus den Händen von Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann Glückwunsch und Präsent entgegen. Die offizielle Ehrungsveranstaltung mit Übergabe der DFB-Urkunde findet im nächsten Jahr in Spanien statt, da der Fußballverband alle Preisträger zu einem 5-tägigen Bildungsurlaub nach Barcelona einlädt.
Im Rahmen der Aktion „Danke ans Ehrenamt“ wurde sieben Damen und Herren geehrt, die in ihren Vereinen etwas Besonderes leisten. Friedhelm Wittwer, stellvertretender Kreisvorsitzender, und Hermann Korfmacher überreichten Urkunden und DFB-Uhren an Bodo Hasselmann (SVF Herringen), Thomas Kock (TSC Kamen), Sabine Schwarz (RW Unna) , Thorsten Springer (TuS Niederaden) und Peter Thiemann (IG Bönen).
Bild: Bärbel Westermann (2. v.re.) zeichnete Friedrich Bäcker, Ulrich Lienkamp, Marlies Rohde und Arndt Möller für ihre langjährigen Verdienste um die lokale Leichtathletik aus.
Dass im FLVW-Kreis Unna/Hamm nicht nur Fußball gespielt, sondern auch Leichtathletik betrieben wird, stellte die Ausschuss-Vorsitzende, Bärbel Westermann, in ihrer Laudatio auf verdiente Vereinsfunktionäre heraus. Für ihre wurden ausgezeichnet: Friedrich Bäcker, Ulrich Lienkamp (beide TV Unna), Arndt Möller (TuS Bönen) und Marlies Rohde (VfL Kamen).
Auch Schiri-Chef Torsten Perschke nutzte die Veranstaltung um Danke zu sagen, und zwar Danke für besondere Verdienste im Schiedsrichterwesen. Mit der Ehrung von Shani Altshtat, Ralf Borgschulte und Erol Sahin wurde die Tätigkeit von drei Unparteiischen honoriert, die ihren Preis im Rahmen der neuen DFB-Aktion „Danke, Schiri“ entgegen nahmen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Übergabe von FLVW-Verdienstnadeln und Präsenten an langjährig tätige Vereins- und Verbandsmitarbeiter. Geehrt wurden: Petra Tewes, Jugendkassiererin beim SV Frömern und Werner Nölke, zuständig für Gebäude- und Platzmanagement beim SVF Herringen. Für Peter Westermann (VfL Kamen) gab es ebenfalls ein großes Dankeschön. Denn er wurde in diesem Jahr zum Vize-Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes „befördert“.
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des „DFB-Ehrenamtspreises“.
Bild: Markus Franck vom SuS Rünthe (Mitte) erhielt den „DFB-Ehrenamtspreis”
Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußballbund in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich diesen Preis. Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 280 Preisträger – einen aus jedem Fußballkreis – aus. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Markus Franck, der seit vielen Jahren beim SuS Rünthe tätig ist. Er ist nicht nur Jugendtrainer, sondern ist für den Spielbetrieb im gesamten Verein verantwortlich, d.h. für die Junioren, den Hauptverein und die Alt-Herren. Er ist Koordinator, Organisator und Initiator. Veranstaltet Turniere, Feste, Abschlussfahrten und vieles mehr. Bernard Dietz, Fußball-Legende aus der Region und Europameister von 1980 überreichte Glückwünsche und Präsent.
Die Preisträger aller Kreise werden zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen, das im April 2020 durch den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern organisiert und durchgeführt wird. In diesem Rahmen erhalten die Kreissieger auch ihre „DFB-Ehrenamts-Urkunden“. Zudem beinhalten diese Wochenendveranstaltungen ein hochinteressantes Programm, das unter anderem aus öftlichkeitswirksamen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen mit Prominenten und Besuchen von Bundesligaspielen besteht. ur
Bild: Ulrich Rolfing, Friedhelm Wittwer, Hermann Korfmacher und Bernhard Dietz ehrten Thorsten Springer, Peter Tiemann, Thomas Kock, Sabine Schwarz und Bodo Hasselmann, die in ihren Vereinen Besonderes geleistet haben..